Bezahlte Anzeigen
Bereits mehrfach in den letzten Wochen wurden weltweit zuerst auf diesem Blog Bilder und Details zum kommenden Photon-Design einem breiten Publikum zugänglich gemacht. In der heutigen Vorschau liegt der Fokus auf neuen Möglichkeiten zur Anpassung der Benutzeroberfläche, welche Mozilla mit Firefox 57 einführen wird. Mozilla wird voraussichtlich im November dieses Jahres Firefox 57 veröffentlichen. weiterlesen »
In der Türkei können Onlinenutzer nicht mehr auf das Internetlexikon Wikipedia zugreifen. Aktivisten zufolge ist der Zugang von den Behörden gesperrt worden, ohne einen Gerichtsbeschluss als Grundlage zu haben. weiterlesen »
Erklimmen Sie unseren wunderschönen Turm und lassen Sie sich durch seine einzigartige Architektur begeistern. Einige Räume bieten entspannende Swimmingpools, zudem gibt es mit echtem Lava-Gestein beheizte -äh- Saunen. weiterlesen »
Erklimmen Sie unseren wunderschönen Turm und lassen Sie sich durch seine einzigartige Architektur begeistern. Einige Räume bieten entspannende Swimmingpools, zudem gibt es mit echtem Lava-Gestein beheizte -äh- Saunen. weiterlesen »
Debian 9 wahrscheinlich ohne UEFI-Secure-Boot-Support Anders als geplant bekommt Debian GNU/Linux 9 nun wohl doch keine Unterstützung für UEFI Secure Boot. Offenbar hätte das die Freigabe des "Stretch" genannten Release verzögert, die langsam in greifbare Nähe zu rücken scheint. weiterlesen »
Bereits mehrfach in den letzten Wochen wurden weltweit zuerst auf diesem Blog Bilder und Details zum kommenden Photon-Design einem breiten Publikum zugänglich gemacht. In der heutigen Vorschau liegt der Fokus auf neuen Möglichkeiten zur Anpassung der Benutzeroberfläche, welche Mozilla mit Firefox 57 einführen wird. Mozilla wird voraussichtlich im November dieses Jahres Firefox 57 veröffentlichen. weiterlesen »
In der Türkei können Onlinenutzer nicht mehr auf das Internetlexikon Wikipedia zugreifen. Aktivisten zufolge ist der Zugang von den Behörden gesperrt worden, ohne einen Gerichtsbeschluss als Grundlage zu haben. weiterlesen »
Normalerweise muss zum Ausführen einer Datei unter Linux zuerst mit chmod das execute-flag gesetzt werden. Also z.B. chmod +x Dateiname, oder chmod 744 Dateiname. Damit wird die Datei für alle, oder nur dem Besitzer der Datei, ausführbar gemacht. weiterlesen »
Seit November 2016 wird die Standarddistribution für den Raspberry Pi namens Raspbian, eine auf Debian basierende Distribution, mit deaktiviertem SSH-Server ausgeliefert. Was aus Sicherheitsgründen lobenswert ist hat natürlich für die schnelle Inbetriebnahme eines Raspberry Pi einige Nachteile. weiterlesen »