Bezahlte Anzeigen
Nutzer müssen sich auf eine neue Oberfläche einstellen – Detailunterschiede machen Umlernen nötig weiterlesen »
Nach zwei Jahren erscheint mit „Bionic Beaver“ die nächste LTS-Version. Die 28. Ubuntu-Version wird für die nächsten 5 Jahre mit Updates versorgt und löst damit das letzte LTS „Xenial Xerus“ ab. InhaltsverzeichnisNeuigkeiten Kein separates Ubuntu GNOME Unitys Zukunft bei UBports Offiziellen Derivate Support-Zeiträume Downloads Support/Hilfestellungen Drei Wochen nach der letzten Betaversion erblickte die finale Version von „Bionic Beaver“ das Licht der Welt. weiterlesen →
Ein in letzter Minute aufgefallenen Fehler hat die Freigabe der Linux-Distribution Ubuntu 18.04 LTS um einige Stunden verzögert. Seit Freitag früh hiesiger Zeit ist das neue Release mit Langzeitpflege jetzt erhältlich. weiterlesen →
Ubuntu 18.04 LTS »Bionic Beaver« steht nun in allen Varianten zum Download bereit. Ubuntu, Ubuntu Kylin, Ubuntu Cloud, Ubuntu Core sowie die Server-Variante erhalten als LTS-Versionen wieder fünf Jahre Unterstützung, die anderen Varianten drei Jahre. weiterlesen →
Die neue Version mit Langzeitunterstützung (LTS) von Ubuntu 18.04 alias Bionic Beaver setzt wie erwartet auf Gnome statt auf Unity, verzichtet aber auf Wayland. Das Live-Patching gibt es auch für den Desktop, und der Server bekommt einen neuen Installer. weiterlesen →
Das Ubuntu-Team hat die Linux-Distribution Ubuntu 18.04 LTS Bionic Beaver pünktlich veröffentlicht. Ich habe die Beta-Version schon recht ausführlich unter die Lupe genommen und viel hat sich nicht mehr verändert. weiterlesen →
Neben Ubuntu hat Canonical gestern auch Kubuntu, Lubuntu, Ubuntu Budgie, Ubuntu MATE, Ubuntu Studio, Xubuntu und Ubuntu Kylin mit der Versionsnummer 18.04 veröffentlicht. Was haben die Mitglieder der Ubuntu-Familie in der neuen Version zu bieten? Weiterlesen » weiterlesen →
Voller Neugier habe ich mir das neue Ubuntu 18.04 heruntergeladen. Sowohl als Server (neue und alte Installationsvariante) und Desktop. Mit dem Server habe ich angefangen. Subiquity macht mich neugierig. Und was soll ich sagen…. weiterlesen →
Voller Neugier habe ich mir das neue Ubuntu 18.04 heruntergeladen. Sowohl als Server (neue und alte Installationsvariante) und Desktop. Mit dem Server habe ich angefangen. Subiquity macht mich neugierig. Und was soll ich sagen…. weiterlesen »
Nach zwei Jahren erscheint mit „Bionic Beaver“ die nächste LTS-Version. Die 28. Ubuntu-Version wird für die nächsten 5 Jahre mit Updates versorgt und löst damit das letzte LTS „Xenial Xerus“ ab. InhaltsverzeichnisNeuigkeiten Kein separates Ubuntu GNOME Unitys Zukunft bei UBports Offiziellen Derivate Support-Zeiträume Downloads Support/Hilfestellungen Drei Wochen nach der letzten Betaversion erblickte die finale Version von „Bionic Beaver“ das Licht der Welt. weiterlesen →
Nutzer müssen sich auf eine neue Oberfläche einstellen – Detailunterschiede machen Umlernen nötig weiterlesen →
Ein in letzter Minute aufgefallenen Fehler hat die Freigabe der Linux-Distribution Ubuntu 18.04 LTS um einige Stunden verzögert. Seit Freitag früh hiesiger Zeit ist das neue Release mit Langzeitpflege jetzt erhältlich. weiterlesen →
Ubuntu 18.04 LTS »Bionic Beaver« steht nun in allen Varianten zum Download bereit. Ubuntu, Ubuntu Kylin, Ubuntu Cloud, Ubuntu Core sowie die Server-Variante erhalten als LTS-Versionen wieder fünf Jahre Unterstützung, die anderen Varianten drei Jahre. weiterlesen →
Die neue Version mit Langzeitunterstützung (LTS) von Ubuntu 18.04 alias Bionic Beaver setzt wie erwartet auf Gnome statt auf Unity, verzichtet aber auf Wayland. Das Live-Patching gibt es auch für den Desktop, und der Server bekommt einen neuen Installer. weiterlesen →
Das Ubuntu-Team hat die Linux-Distribution Ubuntu 18.04 LTS Bionic Beaver pünktlich veröffentlicht. Ich habe die Beta-Version schon recht ausführlich unter die Lupe genommen und viel hat sich nicht mehr verändert. weiterlesen →
Neben Ubuntu hat Canonical gestern auch Kubuntu, Lubuntu, Ubuntu Budgie, Ubuntu MATE, Ubuntu Studio, Xubuntu und Ubuntu Kylin mit der Versionsnummer 18.04 veröffentlicht. Was haben die Mitglieder der Ubuntu-Familie in der neuen Version zu bieten? Weiterlesen » weiterlesen →
Neben Ubuntu hat Canonical gestern auch Kubuntu, Lubuntu, Ubuntu Budgie, Ubuntu MATE, Ubuntu Studio, Xubuntu und Ubuntu Kylin mit der Versionsnummer 18.04 veröffentlicht. Was haben die Mitglieder der Ubuntu-Familie in der neuen Version zu bieten? weiterlesen »
Die Linux Foundation hat in den letzten Wochen 28 neue Silber- und 13 assoziierte Mitglieder hinzugewonnen. Viele davon sind zusätzlich einem der Projekte der Foundation beigetreten. weiterlesen »
Neben Opera Mini hat der norwegische Software-Hersteller mit Opera Touch einen weiteren Browser im Markt platziert. Die Merkmale sind eine einfache einhändige Bedienung und der Austausch mit dem Operas Desktop-Browser. weiterlesen »
Vom 10. bis 13. Mai 2018 veranstaltet der Entropia e.V. / Chaos Computer Club (CCC) die traditionelle Gulaschprogrammiernacht (GPN). Die GPN ist eine der größten Veranstaltungen des CCC und richtet sich an Hacker, Aktivisten und interessierte Nutzerschaft. weiterlesen »
Matthew Hodgson vom Matrix-Projekt hat bekannt gegeben, dass die französische Regierung Whatsapp und Telegram abschaffen will und dafür auf das Matrix-Protokoll und Riot setzen will. Riot wird hierbei allerdings geforkt. weiterlesen »