Bezahlte Anzeigen
Signal bietet seit kurzem GIFs, Sticker und sogar Link-Vorschauen. Endlich kann ich so mit meinen Freuden kommunizieren, wie die das wollen. (Signal, Instant Messenger) weiterlesen »
Das für den 22. Oktober zur Veröffentlichung vorgesehene Ubuntu 20.10 trägt den Beinamen »Groovy Gorilla«. weiterlesen »
Ein einfacher Trick ließ Antivirensoftware wichtige Dateien löschen. (Anti-Virus, Virus) weiterlesen »
Aktuelle Stellenanzeigen für Dich von bitblokes.de vom 27.04.2020 aus der IT-Branche. Viel Spaß beim Stöbern und viel Erfolg! msg systems ag – Softwareentwickler im Consulting (m/w/d) (Berlin, Chemnitz, Frankfurt, Ingolstadt, Köln, M., München, Passau, Stuttgart) Sie wollen in spannenden Projekten innovative IT-Lösungen für anspruchsvolle Kunden entwickeln? Möchten Sie mit uns komplexe Aufgabenstellungen lösen? Sie wollen Veränderungen in wechselnden Projek… 27 April 2020 | 12:45 am tisoware Gesellschaft für Zeitwirtschaft mbH – (Junior-) technical consultant oder Technischer Anwendungsberater / Elektrotechniker (m/w/d) […] Der Beitrag Job-Börse: Linux- und IT-Jobs vom 27.04.2020 von bitblokes.de ist von Linux | Spiele | Open-Source | Server | Desktop | Cloud | Android. Ähnliche Beiträge: Job-Börse: Linux- und IT-Jobs vom 23.08.2019 von bitblokes.de Job-Börse: Linux- und IT-Jobs vom 08.09.2019 von bitblokes.de Job-Börse: Linux- und IT-Jobs vom 01.10.2019 von bitblokes.de weiterlesen »
Kurz notiert: Rust ist eine Programmiersprache, in der auch die Rendering-Engine Servo geschrieben wird, aus welcher Firefox-Innovationen wie Quantum CSS und WebRender stammen. Mittlerweile steht Rust 1.43 bereit. weiterlesen »
Linux-Entwickler werden sicherlich die Funktion fork() kennen. Der Systemaufruf führt dazu, dass der aufrufende Prozess geklont wird, als child process („Kindprozess“) vom parent process („Elternprozess“) nach dem Klonen entkoppelt wird und andere Wege gehen kann, um z.B. weiterlesen »
Liebe Linux-Gamer und WOW Fans, schlechte Nachrichten wenn Ihr auf WINE-STAGING 5.7-1.1 aktualisiert habt, das kann/wird schnell derbe abstürzen. Wine 5.7-1.1 lässt u.a. WOW crashen Wie ich am eigenen PC erfahren mußte, ist das Update WIne-Staging 5.7 leider defekt. weiterlesen »
Ab 2018 entdeckte, größtenteils gefixte Symlink-Schwachstellen in AV-Software für Windows, Linux und macOS erlaubten das Löschen von (System-)Dateien. weiterlesen »
Die Spracherkennung von Mozilla soll mit der aktuellen Version schneller werden und Modelle sollen sich einfacher anpassen lassen. (Mozilla, Spracherkennung) weiterlesen »
Das aktuelle Release der Statistiksprache setzt auf Perl Compatible Regular Expressions 2 und hält dutzende neue Features bereit. weiterlesen »
Die von der Europäischen Kommission gegründete Initiative »NGI Pointer« will freie Projekte unterstützen, die das Internet als Plattform verbessern. Die Free Software Foundation Europe gehört nun dem Beirat der Initiative an. weiterlesen »
Das System basiert auf Public-Domain-Dokumenten und verwendet einen vektorbasierten Suchalgorithmus. Es kann bereits ausprobiert werden. (Deep Learning, Open Access) weiterlesen »
Notebook-Hersteller Lenovo installiert das Linux-Betriebssystem künftig auf Wunsch unter anderem auf dem ThinkPad X1 Gen 8 vor, um das Interesse zu testen. weiterlesen »
Das Angebot gilt zunächst für einige ausgesuchte Thinkpad-Modelle. Die Geräteauswahl mit Linux könnte aber noch größer werden. (Fedora, Notebook) weiterlesen →
Lenovo bietet künftig ausgesuchte ThinkPad-Modelle mit Fedora Workstation 32 als Option an. weiterlesen →
Ich will bei GIMP nicht auf das Plugin Heal Selection verzichten. Es braucht aber Python-Fu und bei Ubuntu 20.04 läuft das nicht so einfach. Die Lösung! Der Beitrag Heal Selection: Lösung für mein GIMP-Problem (2.10) gefunden ist von Linux | Spiele | Open-Source | Server | Desktop | Cloud | Android. Ähnliche Beiträge: GIMP 2.8.16 oder GIMP 2.9 unter Ubuntu oder Linux Mint installieren DistroRank: Neue Seite versucht die Popularität von Linux- und BSD-Distributionen zu orakeln Welche Distribution würdest Du retten? weiterlesen »
Ein einfacher Trick ließ Antivirensoftware wichtige Dateien löschen. (Anti-Virus, Virus) weiterlesen »
Das für den 22. Oktober zur Veröffentlichung vorgesehene Ubuntu 20.10 trägt den Beinamen »Groovy Gorilla«. weiterlesen »
Rund zwei Monate nach Manjaro 19.0 haben die Entwickler nun Manjaro 20.0 »Lysia« mit Xfce. Plasma und GNOME als Desktops freigegeben. weiterlesen »
Signal bietet seit kurzem GIFs, Sticker und sogar Link-Vorschauen. Endlich kann ich so mit meinen Freuden kommunizieren, wie die das wollen. (Signal, Instant Messenger) weiterlesen »
Das LXQt-Team hat über ein Jahr nach der letzten Veröffentlichung Version 0.15.0 der Desktop-Oberfläche freigegeben. Wie erwartet bietet die aktuelle Ausgabe zahlreiche Neuerungen, darunter Verbesserungen bei der Bedienung und dem Layout. weiterlesen »