Bezahlte Anzeigen
OMG!Ubuntu! zeigt in seinem Artikel, wie man Firefox unter Linux schneller machen kann, indem man die Unterstützung des Grafichips, also der GPU, hinzuschaltet. In aller Kürze: Die Konfiguration öffnen, indem man in der URL Zeile about:config eingibt und die Warnung bestätigt Dann sucht man nach gfx.webrender.all Den Wert false setzt man mit einem Doppelklick auf true (oder wieder auf false, falls es zu Problemen führt) Den ganzen Artikel könnt ihr hier lesen https://www.omgubuntu.co.uk/2020/07/firefox-enable-webrender-linux Original post blogged on hoergen blog. weiterlesen »
Mozilla rollt Firefox 68.11 für Android bereits für alle Nutzer aus – und damit vor dem ursprünglichen Release-Termin. Doch das ist nicht die einzige Besonderheit dieses Updates: Firefox 68.11 ist das letzte Update überhaupt für den alten Firefox 68. weiterlesen →
Ubuntu Retro Remix ist ein weiteres Projekt aus dem Hause Wimpress. Der Name sagt Dir was? Kein Wunder, er ist auch für Ubuntu MATE zuständig und noch einige andere Projekte. Sieht man sich die ganzen Projekte an, die Martin Wimpress so aus dem Hut zaubert (kürzlich Rolling Rhino), schießen einem diverse Gedanken durch das Gehirn: Der Mann schläft nie Er ist besessen davon, Neues zu schaffen Martin Wimpress hat zu viel Zeit Man hat ihn bei Jugend forscht nicht umfassend ausgelastet […] Der Beitrag Ubuntu Retro Remix: Raspberry Pi wird zur Retro-Gaming-Konsole ist von bitblokes.de. Ähnliche Beiträge: Neuer Fernseher mit HDMI: Zweite Chance für die OUYA Mehr Späße mit Raspberry Pi: Raspbian Chameleon Remix Raspberry Pi 4 mit 8 GByte RAM – 64-Bit Raspbian Beta (Raspberry Pi OS) weiterlesen »
Die Mint-Entwickler haben ein einsteigerfreundliches Linux mit klassischem Desktop-Layout entwickelt. Zusätzlich vereinfacht ein neues Tool den Datentransfer. weiterlesen »
Aktuelle Stellenanzeigen für Dich von bitblokes.de vom 27.07.2020 aus der IT-Branche. Viel Spaß beim Stöbern und viel Erfolg! Cube Real Estate GmbH – Spezialist (m/w/x) IT-Support (Leverkusen) Spezialist (m/w/x) IT-Support Immobilienprojektentwicklung Die Cube Real Estate GmbH wurde 2013 gegründet. weiterlesen »
Offenheit und Transparenz bereits auf der Ebene der Algorithmen umsetzen Logo DOgital (© Stadt Dortmund) Die Stadt Dortmund hat sich ein gemeinwohlorientiertes Leitbild zur Digitalisierung gegeben, welches nicht die Technologien in den Mittelpunkt stellt, sondern die Menschen und die Frage, wie wir in Zukunft leben wollen. weiterlesen »
Mozilla rollt Firefox 68.11 für Android bereits für alle Nutzer aus – und damit vor dem ursprünglichen Release-Termin. Doch das ist nicht die einzige Besonderheit dieses Updates: Firefox 68.11 ist das letzte Update überhaupt für den alten Firefox 68. weiterlesen »
OMG!Ubuntu! zeigt in seinem Artikel, wie man Firefox unter Linux schneller machen kann, indem man die Unterstützung des Grafichips, also der GPU, hinzuschaltet. In aller Kürze: Die Konfiguration öffnen, indem man in der URL Zeile about:config eingibt und die Warnung bestätigt Dann sucht man nach gfx.webrender.all Den Wert false setzt man mit einem Doppelklick auf true (oder wieder auf false, falls es zu Problemen führt) Den ganzen Artikel könnt ihr hier lesen https://www.omgubuntu.co.uk/2020/07/firefox-enable-webrender-linux Original post blogged on hoergen blog. weiterlesen →
Kurz notiert: Rust ist eine Programmiersprache, in der auch die Rendering-Engine Servo geschrieben wird, aus welcher Firefox-Innovationen wie Quantum CSS und WebRender stammen. Mittlerweile steht Rust 1.45 bereit. weiterlesen »
Vom 29. bis 31. Juli 2020 findet die Community-Konferenz zu der technischen Programmiersprache dieses Jahr digital statt, die Teilnahme ist kostenlos. weiterlesen »
Zeichenketten für die Spezifikation der Plattform sind öfter in der Entwicklung mit Linux anzutreffen. Dieser Artikel erklärt den Hintergrund. Wer mit Linux in der Softwareentwicklung bereits öfter zu tun hatte, wird auf mysteriöse Bezeichnungen wie x86_64-linux-gnu-gcc oder x86_64-unknown-linux-gnu gestoßen sein. weiterlesen »
Lehrveranstaltungen müssen ebenfalls in die digitale Welt migrieren. Doch statt diese einfach der Cloud anzuvertrauen, lohnt sich ein Blick auf BigBlueButton. weiterlesen »
Die Mint-Entwickler haben ein einsteigerfreundliches Linux mit klassischem Desktop-Layout entwickelt. Zusätzlich vereinfacht ein neues Tool den Datentransfer. weiterlesen »
Typischerweise werden Threads vom Kernel verwaltet. Google will nun aber seine Arbeit an User-Level-Threads für Linux offenlegen. (Linux-Kernel, Google) weiterlesen »
Jeremy Soller, Chefentwickler bei System76 verkündete auf Twitter, er werde beginnen, Coreboot für AMDs Chipsets Matisse und Renoir umsetzen. weiterlesen »
Ubuntu Retro Remix ist ein weiteres Projekt aus dem Hause Wimpress. Der Name sagt Dir was? Kein Wunder, er ist auch für Ubuntu MATE zuständig und noch einige andere Projekte. Sieht man sich die ganzen Projekte an, die Martin Wimpress so aus dem Hut zaubert (kürzlich Rolling Rhino), schießen einem diverse Gedanken durch das Gehirn: Der Mann schläft nie Er ist besessen davon, Neues zu schaffen Martin Wimpress hat zu viel Zeit Man hat ihn bei Jugend forscht nicht umfassend ausgelastet […] Der Beitrag Ubuntu Retro Remix: Raspberry Pi wird zur Retro-Gaming-Konsole ist von bitblokes.de. Ähnliche Beiträge: Neuer Fernseher mit HDMI: Zweite Chance für die OUYA Mehr Späße mit Raspberry Pi: Raspbian Chameleon Remix Raspberry Pi 4 mit 8 GByte RAM – 64-Bit Raspbian Beta (Raspberry Pi OS) weiterlesen »
Die erste Charge des Linux-Tablets PineTab für 119 US-Dollar inklusive Tastatur soll in der zweiten Augusthälfte ausgeliefert werden. weiterlesen »
Dies ist der letzte Teil meiner Artikelserie „Einführung in Red Hat Insights“. An dieser Stelle schließe ich mit meinem Test ab, entferne die Systeme aus dem Cloud-Dienst und nehme eine persönliche Bewertung der SaaS-Anwendung vor. weiterlesen »