Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Ich habe alles verloren, was meinen Job ausmachte!11:00 Uhr von gnulinux.ch

Di, 28. März 2023, Ralf Hersel Als Autor bei GNU/Linux.ch gehört das Sichten von knapp 1000 Tech-News zu meiner täglichen Beschäftigung, um die Essenz für unsere Leser:innen herauszufiltern. weiterlesen »

Thomas-Krenn-Wiki wird 1513:17 Uhr von linuxnews.de

Das Thomas-Krenn-Wiki wird 15 Jahre alt und hat sich zu einer veritablen Knowledge-Base für technische Themen mit Schwerpunkt Linux entwickelt. Quelle weiterlesen »

ONLYOFFICE 7.3 ausprobiert14:00 Uhr von gnulinux.ch

Di, 28. März 2023, Ralf Hersel Die meisten kennen LibreOffice als Produktivitätslösung für Office-Arbeiten. Das kommt nicht von ungefähr, sondern liegt daran, dass es diese Office-Suite schon seit Ewigkeiten gibt, von den meisten Distributionen vorinstalliert wird und auf eine lange Geschichte zurückblickt. weiterlesen »

Alle Artikel

Sonderzeichen in KDE eingeben23:32 Uhr von hyperblog.de

Ich bin ein großer Fan von KDE, aber natürlich gibt es auch hier und da Kritikpunkte. Einer davon ist die Sonderzeichen Eingabe in KDE. Während in GTK Anwendungen einfach Strg+Shift (während der Eingabe gehalten) + U gedrückt, der Unicode eingegeben wird, so funktioniert das in KDE sprich QT Anwendungen schon seit Jahren nicht. Grund ist wohl, laut meiner oberflächlichen Recherche, dass KDE meint, das ist ein Problem, das vom Xorg Server gelöst werden muss. weiterlesen »

Anzeige: Python für Data Engineering und Data Science17:05 Uhr von golem.de

Python ist die populärste Sprache im Bereich Data Science und Data Engineering. Die Golem Karrierewelt bietet Kurse, die den Einstieg erleichtern. (Golem Karrierewelt, Python) weiterlesen »

ONLYOFFICE 7.3 ausprobiert14:00 Uhr von gnulinux.ch

Di, 28. März 2023, Ralf Hersel Die meisten kennen LibreOffice als Produktivitätslösung für Office-Arbeiten. Das kommt nicht von ungefähr, sondern liegt daran, dass es diese Office-Suite schon seit Ewigkeiten gibt, von den meisten Distributionen vorinstalliert wird und auf eine lange Geschichte zurückblickt. weiterlesen »

Thomas-Krenn-Wiki wird 1513:17 Uhr von linuxnews.de

Das Thomas-Krenn-Wiki wird 15 Jahre alt und hat sich zu einer veritablen Knowledge-Base für technische Themen mit Schwerpunkt Linux entwickelt. Quelle weiterlesen »

Ubuntu Touch OTA-1 Focal veröffentlicht12:13 Uhr von linuxnews.de

Ubuntu Touch stellt mit OTA-1 Focal auf die neue Basis Ubuntu 20.04 »Focal Fossa« um. Derzeit werden allerdings nur wenige Geräte voll unterstützt. Quelle weiterlesen »

Ich habe alles verloren, was meinen Job ausmachte!11:00 Uhr von gnulinux.ch

Di, 28. März 2023, Ralf Hersel Als Autor bei GNU/Linux.ch gehört das Sichten von knapp 1000 Tech-News zu meiner täglichen Beschäftigung, um die Essenz für unsere Leser:innen herauszufiltern. weiterlesen »

Zufällige Inhalte in einem WordPress-Widget darstellen10:00 Uhr von seeseekey.net

Um zufällige Inhalte in einem WordPress-Widget darzustellen, gibt es einige Plugins, welche sich dieser Anforderung annehmen. Allerdings wirken sie in den meisten Fällen leicht überdimensioniert, sodass ich auf der Suche nach einer leichtgewichtigen Lösung war. weiterlesen »

Ausblick auf Debian GNU/Linux 12 »Bookworm«09:48 Uhr von linuxnews.de

Debian 12 rückt in greifbare Nähe, jedoch ist noch kein Termin bekannt. Wir wissen allerdings relativ gut, welche Änderungen Debian 12 mit sich bringt. Quelle weiterlesen »

Freie Server für Video-Meetings09:00 Uhr von gnulinux.ch

Di, 28. März 2023, Ralf Hersel Bei Video-Meetings hat sich bei mir eine Normalität entwickelt. Meistens verwende ich einen Jitsi-Server, manchmal auch den BigBlueButton-Dienst. Auch wenn ich mit Kunden sprechen möchte, lasse ich mich nicht auf Teams, Zoom, Skype oder andere Rechtsverletzer ein. weiterlesen »

c't angezockt: Trockenes Ödland begrünen in "Terra Nil"06:44 Uhr von heise.de

Wälder, Sümpfe, Flüsse und grüne Weiden: c't zockt hat das Umweltstrategie-Game Terra Nil angespielt und trockenes Ödland begrünt. weiterlesen »

Linux am Dienstag – Programm für den 28.3.202300:51 Uhr von marius.bloggt-in-braunschweig.de

Her je, jetzt ist schon wieder Dienstag und der Abend ist verplant. Linux am Dienstag – Programm für den 28.3.2023 am Dienstag, ab 19 Uhr haben wir u.a. im Programm: Vortrag – How to ChatGPT (Marius) Vortrag – Wie man Full-Disk-Encryption Server-Systeme automatisiert rebooten kann (Matthias) (aktuelle Programmänderung) Datenschutz – Bei Ferrari sind Kundendaten abhanden […] weiterlesen »