Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
fff - Fucking Fast File-Manager11:00 Uhr von gnulinux.ch

Mi, 29. März 2023, Ralf Hersel Braucht man einen Dateimanager im Terminal? Die Null-acht-fünfzehn-Anwenderin vermutlich nicht, verwendet sie doch Dolphin, Nautilus, Thunar, oder einen anderen grafischen Dateimanager der Lieblingsdistribution. weiterlesen »

So einfach emulieren Sie macOS unter Linux16:10 Uhr von heise.de

Apples macOS in einer virtuellen Maschine einzurichten ist überraschend einfach, es braucht lediglich das richtige Skript. weiterlesen »

Kurztipp: Eigene Suche in Firefox10:00 Uhr von gnulinux.ch

Mi, 29. März 2023, Marco In Firefox sind standardmässig einige Suchmaschinen voreingestellt, welche verwendet werden können. Neben klassischen Suchmaschinen können auch Suchfelder auf Webseiten – wie zum Beispiel bei gnulinux.ch – in der Adressleiste als Suchmaschine verwendet werden. weiterlesen »

About Firefox19:36 von hyperblog.de

Um sich alle about Befehle wie z.B. about:config von Firefox anzeigen zu lassen, reicht es in der URL Leiste einfach Folgendes einzugeben   about:about    Original post blogged on hoergen blog. weiterlesen →

Alle Artikel

Steigende Lebensmittelpreise nutzen die Autobahnen weniger ab.19:49 Uhr von tuxproject.de

Soso (Archivversion): Lang sagte, die Koalition wolle die LKW-Maut erhöhen, um mehr Spielraum für Investitionen in die Bahn zu haben. Fefe (korrekt): Ein Leser hat noch den weiterhelfenden Hinweis, „LKW-Maut“ beim Lesen im Kopf durch „steigende Lebensmittelpreise“ zu ersetzen, weil das in der Praxis die Auswirkung sei. weiterlesen »

About Firefox19:36 Uhr von hyperblog.de

Um sich alle about Befehle wie z.B. about:config von Firefox anzeigen zu lassen, reicht es in der URL Leiste einfach Folgendes einzugeben   about:about    Original post blogged on hoergen blog. weiterlesen »

Kurztipp: Eigene Suche in Firefox10:00 von gnulinux.ch

Mi, 29. März 2023, Marco In Firefox sind standardmässig einige Suchmaschinen voreingestellt, welche verwendet werden können. Neben klassischen Suchmaschinen können auch Suchfelder auf Webseiten – wie zum Beispiel bei gnulinux.ch – in der Adressleiste als Suchmaschine verwendet werden. weiterlesen →

Sicherheits-Update Thunderbird 102.9.1 veröffentlicht19:22 Uhr von soeren-hentzschel.at

Die MZLA Technologies Corporation hat mit Thunderbird 102.9.1 ein Update außer der Reihe für seinen Open Source E-Mail-Client veröffentlicht und behebt damit auch eine Sicherheitslücke. Neuerungen von Thunderbird 102.9.1 Mit dem Update auf Thunderbird 102.9.1 hat die MZLA Technologies Corporation ein Update für seinen Open Source E-Mail-Client veröffentlicht und behebt damit mehrere Probleme, welche sich in den Release Notes (engl.) nachlesen lassen. weiterlesen »

So einfach emulieren Sie macOS unter Linux16:10 Uhr von heise.de

Apples macOS in einer virtuellen Maschine einzurichten ist überraschend einfach, es braucht lediglich das richtige Skript. weiterlesen »

H26Forge: Mehrheit der Video-Decoder wohl systematisch angreifbar14:30 Uhr von golem.de

Immer wieder sorgen Bugs in Video-Decodern für Sicherheitslücken bis hin zu Zero Days. Wissenschaftler zeigen nun eine riesige Angriffsfläche. (Security, Android) weiterlesen »

Schweizermesser für Admins: Finnix 125 veröffentlicht12:53 Uhr von linuxnews.de

Die seit 2000 auf Debian-Basis entwickelte Distribution Finnix läuft im Terminal und will mit vielen Tools den Alltag des Systemadministrators vereinfachen. Quelle weiterlesen »

Schweizermesser für Admins: Finnix 125 veröffentlicht12:53 Uhr von linuxnews.de

Die seit 2000 auf Debian-Basis entwickelte Distribution Finnix läuft im Terminal und will mit vielen Tools den Alltag des Systemadministrators vereinfachen. Quelle weiterlesen »

OpenStack 27: Wenige, aber wichtige Änderungen für Administratoren12:51 Uhr von heise.de

Version 27 von OpenStack ist eine Evolution, keine Revolution. Dennoch: Die zahlreichen Updates der freien Cloud-Plattform sind wichtig. weiterlesen »

O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool12:30 Uhr von golem.de

Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen. weiterlesen »

fff - Fucking Fast File-Manager11:00 Uhr von gnulinux.ch

Mi, 29. März 2023, Ralf Hersel Braucht man einen Dateimanager im Terminal? Die Null-acht-fünfzehn-Anwenderin vermutlich nicht, verwendet sie doch Dolphin, Nautilus, Thunar, oder einen anderen grafischen Dateimanager der Lieblingsdistribution. weiterlesen »

Chrome: Google will 90 Tage Laufzeit für TLS-Zertifikate10:16 Uhr von golem.de

Die maximale akzeptierte Laufzeit von TLS-Zertifikaten im Chrome-Browser sind bisher 13 Monate. Das Chrome-Team will das deutlich reduzieren. (Chromium, Browser) weiterlesen »

Tastaturfarben funktionieren nun beim TUXEDO Fusion 1510:09 Uhr von bitblokes.de

Vor kurzer Zeit wurde das TUXEDO Control Center 2.0 (TCC) mit diversen Neuerungen veröffentlicht. Es bietet auch eine Option, die Tastaturfarben einzustellen. Das hat bei meinem Fusion 15 allerdings nicht funktioniert und mir wurde gesagt, dass es sich um einen Bug handelt, an dem das Team bereits arbeitet. weiterlesen »

Penguins' eggs09:00 Uhr von gnulinux.ch

Mi, 29. März 2023, Lioh Möller Wer viel Arbeit in die Konfiguration seines Linux-Systems steckt, kann mit penguins' eggs daraus ein installierbares Live-Medium zu erstellen.Das Projekt existiert seit 2017 und unterstützte zunächst lediglich Debian GNU/Linux. weiterlesen »

Ubuntu Cinnamon Remix kommt offiziell mit Ubuntu 23.0408:27 Uhr von linuxnews.de

Die Ubuntu-Familie erhält mit 23.04 weiteren Zuwachs. Der Ubuntu Cinnamon Remix wird in den Stand eines offiziellen Ubuntu Flavours erhoben. Quelle weiterlesen »

Ubuntu Cinnamon Remix nun offiziell Ubuntu-Abkömmling07:39 von bitblokes.de

Cinnamon ist eine Desktop-Umgebung, die vom Linux-Mint-Team entwickelt wird. Setzt Du, wie ich, Linux Mint ein, kennst Du Cinnamon mit hoher Wahrscheinlichkeit – es sei denn, Du benutzt die MATE- oder Xfce-Variante. weiterlesen →