Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Linux-Distribution: Fedora will Release-Prozess umbauen und pausieren11:06 Uhr von golem.de

Statt zwei stabiler Veröffentlichungen soll es im kommenden Jahr nur eine Version von Fedora geben. Das Team will die Zeit zwischen den Versionen auf ein volles Jahr dehnen, um die Distribution und den Erstellungsprozess umzubauen. weiterlesen »

Holarse startet Linux Spiele-Adventskalender10:44 Uhr von pro-linux.de

Wie auch in den vergangenen Jahren werden die Linux-Spiele-Seite Holarse und der YouTube Kanal GTuxTV einen Adventskalender veranstalten. weiterlesen »

Linux Foundation und RISC-V Foundation arbeiten zusammen08:12 Uhr von pro-linux.de

Linux Foundation und RISC-V Foundation haben ihre Zusammenarbeit mit dem Ziel erklärt, offene Architekturen weiter zu fördern. weiterlesen »

Alle Artikel

Firefox: MSI-Installer für Windows ab sofort verfügbar22:10 Uhr von soeren-hentzschel.at

Mozilla bietet mit einem anpassbaren MSI-Installer ab sofort ein neues Enterprise-Feature für Firefox an, zunächst für Nightly-Versionen und mit Erscheinen von Firefox 65 auch für stabile Firefox-Vesionen. weiterlesen »

Caddy Webserver20:44 Uhr von fryboyter.de

Heutzutage sind die Webserver Apache und nginx weit verbreitet. Selbst nutzt ich nginx um damit eine Paketquelle für selbst erstellte Arch-Pakete im LAN anzubieten. Was die Konfiguration betrifft, kann nginx allerdings etwas umständlich sein. weiterlesen »

Holarse verschenkt im Advent Linux-Spiele im Wert von über 1120 Euro18:53 Uhr von linux-community.de

Bereits zum sechsten Mal starten die Macher der Website Holarse ihren Linux Adventskalender. Jeden Tag verlosen sie mindestens ein Linux-Spiel. Wer dies gewinnen möchte, muss lediglich die jeweilige Frage des Tages auf der Holarse-Website beantworten.Die Antwort muss dabei bis 20 Uhr eingegangen sein. weiterlesen »

GRUB startet jetzt auch von per Zstd komprimierten Btrfs-Partitionen18:06 Uhr von linux-community.de

Die meisten Linux-Systeme startet der Bootloader GRUB. Dieser versteht nun nach einem entsprechenden Patch das Kompressionsverfahren Zstandard (kurz Zstd). Auf diese Weise lässt sich ein Linux-System auch von einem damit komprimierten Brfts-Dateisystem booten. weiterlesen »

Speichert Mullvad VPN Protokolldaten?15:07 Uhr von dietmarjanowski.de

Gestern Abend hatte ich den VPN-Dienstleister Mullvad VPN innerhalb der völlig ausreichenden, 3-stündigen und kostenlosen Testphase ausprobiert und war zunächst begeistert. Denn Mullvad bietet vorkonfigurierte Installationspakete für debianbasierte Distributionen und für Fedora. weiterlesen »

pfSense automatisieren mit pfSsh.php14:29 Uhr von zefanjas.de

pfSense hat seit einigen Versionen eine völlig überarbeitete Oberfläche. Damit lassen sich alle Einstellungen i.d.R. gut erreichen und einstellen. Das frei konfigurierbare Dashboard ist ebenfalls eine feine Sache. weiterlesen »

Mozilla-Jahresbericht 2017 erschienen14:06 Uhr von pro-linux.de

Mozilla hat den Jahresbericht 2017 veröffentlicht, der neben den Tätigkeitsschwerpunkten der Organisation auch die Einkünfte des Jahres 2017 offenlegt. weiterlesen »

Github - Benachrichtigungen bei neuen Veröffentlichungen12:45 Uhr von fryboyter.de

Will man bei Github darüber informiert werden, sobald ein Projekt eine neue Version veröffentlicht hat, musste man kreativ werden. Wer einen RSS-Reader nutzt, hat es am leichtesten, da es es hier reicht den Link auf die Release-Seite um .atom zu erweitern ( weiterlesen »

Red Hat kauft Cloud-Storage-Anbieter Noobaa12:11 Uhr von pro-linux.de

Red Hat gibt den Kauf des Cloud-Storage-Anbieters Noobaa bekannt. Die gleichnamige Software des Unternehmens erleichtert das Management von Storage-Lösungen bei Multi-Clouds. weiterlesen »

Linux-Distribution: Fedora will Release-Prozess umbauen und pausieren11:06 Uhr von golem.de

Statt zwei stabiler Veröffentlichungen soll es im kommenden Jahr nur eine Version von Fedora geben. Das Team will die Zeit zwischen den Versionen auf ein volles Jahr dehnen, um die Distribution und den Erstellungsprozess umzubauen. weiterlesen »

Holarse startet Linux Spiele-Adventskalender10:44 Uhr von pro-linux.de

Wie auch in den vergangenen Jahren werden die Linux-Spiele-Seite Holarse und der YouTube Kanal GTuxTV einen Adventskalender veranstalten. weiterlesen »

Thymeleaf ohne Servlet in Standalone-Anwendungen nutzen10:30 Uhr von seeseekey.net

Thymeleaf ist eine Template Engine, welche für die Nutzung mittels Java (oder anderer JVM-Sprachen) gedacht ist. Über diese können entsprechende Templates geschrieben werden, anschließend gefüllt und genutzt werden. weiterlesen »

Grub unterstützt komprimierte Zstd-Partitionen09:13 Uhr von pro-linux.de

Mit der Übernahme eines Patches ermöglicht der GRand Unified Bootloader (GRUB) den Start eines Systems von einer komprimierten Zstd-Btrfs-Partition. weiterlesen »

LineageOS schickt 30 Geräte in Rente09:02 Uhr von tuxcastdenews.wordpress.com

Die Entwickler von LineageOS haben die Unterstützung für 30 Geräte eingestellt, die von den Betreuern nicht mehr aktiv gepflegt werden. weiterlesen »

Linux Foundation und RISC-V Foundation arbeiten zusammen08:12 Uhr von pro-linux.de

Linux Foundation und RISC-V Foundation haben ihre Zusammenarbeit mit dem Ziel erklärt, offene Architekturen weiter zu fördern. weiterlesen »

LaCrosse-Sensoren in FHEM einbinden07:26 Uhr von my-it-brain.de

Nachdem ich erfreulich viele Rückmeldungen auf meinen Artikel Empfehlungen für Raumklimaüberwachung erwünscht erhielt, habe ich mich für die Verwendung von FHEM [1], JeeLink [2] und LaCrosse-Sensoren [3] entschieden. weiterlesen »