Bezahlte Anzeigen
Einige Benutzer berichteten, nachdem sie auf Linux 4.19 aktualisiert haben, von Schäden an ext4-Dateisystemen. Die Suche nach der Ursache gestaltet sich schwierig, auch weil Theodore Ts'o, der Hauptentwickler von ext4, das Problem bisher nicht reproduzieren konnte. weiterlesen »
Christoph Hellwig wirft der Virtualisierungs-Firma im Revisionsverfahren Urheberrechtsverletzungen unter der GPLv2 vor. weiterlesen →
Überraschend hat Greg Kroah-Hartman erneut eine neue Version der eigentlich eingestellten Kernel-Version 3.18 veröffentlicht. Als Grund wird weiterhin eine große Zahl an Geräten vermutet, in denen die alte Version immer noch eingesetzt wird. weiterlesen →
Intels Haus-Distribution Clear Linux OS erhielt einen neuen Installer und wird künftig auch als Desktop-Live-Abbild ausgeliefert. weiterlesen »
Das KDE-Projekt teilt mit, das in Zusammenarbeit mit Necuno Solutions ein neues Smartphone mit KDEs Plasma Mobil veröffentlicht werden soll.  weiterlesen »
Knapp eineinhalb Monate nach der Freigabe der Version 5.14 von Plasma haben die KDE-Entwickler die mittlerweile vierte korrigierte Version des Desktops veröffentlicht. KDE Plasma 5.14.4 bereinigt zahlreiche Fehler, darunter auch diverse Abstürze. weiterlesen →
KDE und das finnische Unternehmen Necuno Solutions haben eine Zusammenarbeit angekündigt mit dem Ziel, die Desktop-Umgebung Plasma Mobile auf dem Smartphone Necuno Mobile anzubieten. Necuno Solutions bezeichnet das Necuno Mobile selbst als „echte Open-Source-Hardware Plattform“. weiterlesen →
Und wieder ist schon fast ein Jahr vorbei und somit naht die Adventszeit mit einem Adventskalender. Bald geht sie wieder los die Adventskalenderzeit. Damit die Linuxspieler in dieser dunklen und kalten Jahreszeit auch an genug Spielefutter kommen, veranstaltet Holarse zum sechsten Mal seit 2013 den beliebten Linuxspiele-Adventskalender.Jeden Tag können interessierte Linuxspieler und die, die es noch werden möchten, mindestens ein Linuxspiel gewinnen. weiterlesen »
KDE und das finnische Unternehmen Necuno Solutions haben eine Zusammenarbeit angekündigt mit dem Ziel, die Desktop-Umgebung Plasma Mobile auf dem Smartphone Necuno Mobile anzubieten. Necuno Solutions bezeichnet das Necuno Mobile selbst als „echte Open-Source-Hardware Plattform“. weiterlesen »
Knapp eineinhalb Monate nach der Freigabe der Version 5.14 von Plasma haben die KDE-Entwickler die mittlerweile vierte korrigierte Version des Desktops veröffentlicht. KDE Plasma 5.14.4 bereinigt zahlreiche Fehler, darunter auch diverse Abstürze. weiterlesen →
Das KDE-Projekt teilt mit, das in Zusammenarbeit mit Necuno Solutions ein neues Smartphone mit KDEs Plasma Mobil veröffentlicht werden soll.  Weiterlesen » weiterlesen →
In der Berufungsverhandlung am Hanseatischen OLG Hamburg in der GPL-Klage zwischen einem Kernel-Entwickler und VMware könnte es eine Einigung geben. Geschieht dies nicht, kommt es wohl zu einem Urteil, das die in der Sache wichtigen Fragen zur Auslegung der GPL erneut nicht behandelt. weiterlesen »
Einige Benutzer berichteten, nachdem sie auf Linux 4.19 aktualisiert haben, von Schäden an ext4-Dateisystemen. Die Suche nach der Ursache gestaltet sich schwierig, auch weil Theodore Ts'o, der Hauptentwickler von ext4, das Problem bisher nicht reproduzieren konnte. weiterlesen »
Christoph Hellwig wirft der Virtualisierungs-Firma im Revisionsverfahren Urheberrechtsverletzungen unter der GPLv2 vor. weiterlesen →
Überraschend hat Greg Kroah-Hartman erneut eine neue Version der eigentlich eingestellten Kernel-Version 3.18 veröffentlicht. Als Grund wird weiterhin eine große Zahl an Geräten vermutet, in denen die alte Version immer noch eingesetzt wird. weiterlesen →
In einem weiteren Test von DNS über HTTPS misst Mozilla in nächster Zeit neben der Dauer der Namensauflösung auch die Webseiten-Ladegeschwindigkeit. Dies soll die Frage klären, ob DNS über HTTPS auch den Abstand zwischen Benutzer und Server im Netz, der einigen Einfluss auf die verzögerungen hat, angemessen berücksichtigen kann. weiterlesen »
Um endlich mal meine Serie zum Thema "Server Absicherung" fortzuführen, möchte ich heute auf das Thema Firewall eingehen. Linux liefert bereits im Kernel einen Firewall mit die aus Tabellen in denen Ketten (chains) und Regeln (rules) enthalten sind. weiterlesen »
Intels Haus-Distribution Clear Linux OS erhielt einen neuen Installer und wird künftig auch als Desktop-Live-Abbild ausgeliefert. weiterlesen »