Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Displayserver Mir 1.2 fertiggestellt11:17 Uhr von pro-linux.de

Die Gemeinschaft, die seit einiger Zeit die Weiterentwicklung von Canonicals Displayserver Mir übernommen hat, gibt die Veröffentlichung von Mir 1.2 bekannt. weiterlesen »

Ubuntu 19.10 liefert proprietären Nvidia-Treiber aus09:43 Uhr von pro-linux.de

Das am 17. Oktober zur Veröffentlichung vorgesehene Ubuntu 19.10 »Eoan Ermine« wird zwei proprietäre Nvidia-Treiber auf dem Image ausliefern. weiterlesen »

Mozilla Firefox unterstützt BigInt08:16 Uhr von pro-linux.de

Wie die Entwickler von Mozilla Firefox bekannt gaben, wird die kommende Version des Web-Browsers über eine Unterstützung von BigInt verfügen. Damit lassen sich auch unter dem populären Webbrowser Berechnungen mit beliebig großen Ganzzahlen durchführen. weiterlesen »

Alle Artikel

Screenshot-App: Firefox ScreenshotGo landet im Google Play Store23:42 Uhr von soeren-hentzschel.at

Mozillas Screenshot-App Firefox ScreenshotGo kann ab sofort auch aus dem Google Play Store bezogen werden. Firefox ScreenshotGo wird ebenso wie der Browser Firefox Lite von Mozilla Taiwan entwickelt. weiterlesen »

Genode 19.05 mit ARM64-Portierung und vereinheitlichtem VMM14:38 Uhr von pro-linux.de

Das freie Betriebssystem-Framework Genode bringt in Version 19.05 eine Portierung auf ARM64 und eine Vielzahl von Verbesserungen der Plattform. Das darauf aufbauende Betriebssystem Sculpt OS bringt dagegen in dieser Version nur kleinere Verbesserungen mit. weiterlesen »

Krita 4.2 veröffentlicht12:40 Uhr von pro-linux.de

Die Entwickler des freien Malprogramms Krita haben Version 4.2 freigegeben. Die neue Version bringt zahlreiche neue Funktionen wie Gamut-Masken, verbesserte Auswahlmasken und höhere Geschwindigkeit. weiterlesen »

DHCPLB: Facebooks Loadbalancer verringern Hardware auf ein Zehntel12:20 Uhr von golem.de

Zum Provisionieren seiner Server nutzt Facebook DHCP. Dank eines eigenen Loadbalancers und Servers konnte das Unternehmen die benötigte Hardware bei gleichem Traffic-Aufkommen massiv reduzieren. Die Software dazu ist Open Source. weiterlesen »

Displayserver Mir 1.2 fertiggestellt11:17 Uhr von pro-linux.de

Die Gemeinschaft, die seit einiger Zeit die Weiterentwicklung von Canonicals Displayserver Mir übernommen hat, gibt die Veröffentlichung von Mir 1.2 bekannt. weiterlesen »

heise+ | Linux-Distribution Fedora 30: Oftmals schneller und noch schicker11:09 Uhr von heise.de

Viele Verbesserungen im Detail machen Fedora 30 zu einer attraktiven Ubuntu-Alternative. Die neue Version läuft flotter und putzt sich auch optisch heraus. weiterlesen »

Neue Krita-Version mit Detailverbesserungen sowie besserer HDR- und Tablet-Unterstützung10:00 Uhr von linux-community.de

Das Malprogramm kann jetzt HDR-Bilder im Extended-PNG-Format speichern und unter Windows 10 auf entsprechenden Monitoren anzeigen. Durch verschiedene Optimierungen arbeitet Krita zudem schneller. Des Weiteren haben die Entwickler die Farbpalette überarbeitet. weiterlesen »

REST-APIs unter Apache und Nginx betreiben10:00 Uhr von seeseekey.net

Eine der wesentlichen Eigenschaften von REST-APIs bzw. RESTful-Webservices ist ihre Adressierbarkeit von Ressourcen. Wenn ich z.B. über eine API verfüge, welche mir Namen generiert, so kann es in dieser API unterschiedliche Ressourcen geben: GET https://api.example.com/name/german/ GET https://api.example.com/name/polish/ Rufe ich nun eine der beiden Ressourcen mit dem HTTP-Verb GET auf so erhalte ich entweder einen deutschen oder einen polnischen Namen von dieser Beispiel-API. weiterlesen »

Ubuntu 19.10 liefert proprietären Nvidia-Treiber aus09:43 Uhr von pro-linux.de

Das am 17. Oktober zur Veröffentlichung vorgesehene Ubuntu 19.10 »Eoan Ermine« wird zwei proprietäre Nvidia-Treiber auf dem Image ausliefern. weiterlesen »

Berlin Open Lab: Offene Forschung zwischen 3D-Druck, VR und Datenkompost09:23 Uhr von heise.de

Das neue Berliner "Open Lab" soll laut Sprecherin Gesche Joost für "Open Sciences" stehen, die digitale Gesellschaft erforschen und in die Politik hineinragen. weiterlesen »

Mozilla Firefox unterstützt BigInt08:16 Uhr von pro-linux.de

Wie die Entwickler von Mozilla Firefox bekannt gaben, wird die kommende Version des Web-Browsers über eine Unterstützung von BigInt verfügen. Damit lassen sich auch unter dem populären Webbrowser Berechnungen mit beliebig großen Ganzzahlen durchführen. weiterlesen »

TV-Adapter-Einstellungen in Tvheadend zurücksetzen02:27 Uhr von blog.julius-cordes.de

Ich benutze Tvheadend als TV-Streaming-Server und hatte letztens das Problem, dass ich die Adapter-Einstellungen nicht mehr ändern konnte, weil ich vorher ein bisschen damit herum gespielt hatte – einen der Tuner hatte ich als Master-Tuner eingetragen, weil ich lediglich ein einzelnes Koaxialkabel in Satblock-Verteilung, was die am meisten benutzte Topologie für die Verteilung Satelliten-TV ist, am Standort des Servers hatte. weiterlesen »