Bezahlte Anzeigen
Unter Lock-in Effekten versteht man eine besonders enge Produktbindung durch hohe Wechselkosten. Im Bereich der Betriebssysteme wird das vor allem mit dem Goldenen Käfig der Apple-Produkte verbunden. Lock-in Effekte können allerdings auf jedem System entstehen. weiterlesen »
Für Backups nutze ich seit vielen Jahren rsync-time-backup. Allerdings hörte ich in letzter Zeit viel gutes über die freie Software Restic. Restic selbst wird über GitHub entwickelt und ist unter der BSD-Lizenz in der Zweiklausel-Version lizenziert. weiterlesen »
Die russische Telekommunikationsbehörde Roskomnadsor sperrt derzeit im Auftrag des Geheimdienstes FSB ausländische Mail-Provider. weiterlesen »
Mozilla hat Firefox Preview 3.2 mit der Rendering-Engine aus Firefox 73 veröffentlicht. Bei Firefox Preview handelt es sich um den Nachfolger des bisherigen Firefox für Android, welcher unter dem internen Namen Fenix entwickelt wird. weiterlesen »
Das neue Long-Term-Support-Release der Spiele-Engine bietet neben zahlreichen Fehlerbereinigungen auch neue Funktionen. weiterlesen »
Unter Lock-in Effekten versteht man eine besonders enge Produktbindung durch hohe Wechselkosten. Im Bereich der Betriebssysteme wird das vor allem mit dem Goldenen Käfig der Apple-Produkte verbunden. Lock-in Effekte können allerdings auf jedem System entstehen. weiterlesen »
Das Team von OpenMandriva hat die bevorstehende Freigabe von OpenMandriva Lx 4.1 verkündet. Letzte Tests sind mit dem jetzt erhältlichen Veröffentlichungskandidaten möglich, der noch einmal einige Aktualisierungen bringt. weiterlesen »
Das Unternehmen hinter den R-Programmierwerkzeugen firmiert künftig als Public Benefit Corporation. weiterlesen »
Version 4.1 der Linux-Distribution Solus frischt die mitgelieferten Anwendungen und Arbeitsumgebungen auf und unterstützt deutlich mehr Hardwarekomponenten. weiterlesen »
Die russische Telekommunikationsbehörde Roskomnadsor sperrt derzeit im Auftrag des Geheimdienstes FSB ausländische Mail-Provider. weiterlesen »
Dass sich ONLYOFFICE oder andere große Pakete nicht installieren lassen, liegt an einem hart codierten cURL Timeout. Du kannst ihn ändern, aber ... Der Beitrag Timeout: Was Du machen kannst, wenn sich ONLYOFFICE nicht in Nextcloud installiert (ich rate aber davon ab) ist von Linux | Spiele | Open-Source | Server | Desktop | Cloud | Android. Ähnliche Beiträge: Nextcloud App für Android mit Nextcloud Hub und ONLYOFFICE – echt stark! Ubuntu Apps bald mit eigenem Paket-Installer? Nextcloud 15 ist verfügbar: Zweifaktor-Authentifizierung (2FA) lässt sich erzwingen! weiterlesen »
Die Updates für das integrierte ONLYOFFICE kommen wirklich sehr und es gibt schon Document Server 0.1.4. Keine Sorge, ich werde nun nicht über alle Updates bis 1.0.0 berichten, sondern ab jetzt nur, wenn mir was Signifikantes auffällt. weiterlesen »
Die Document Foundation hat eine neue Version von Libreoffice veröffentlicht. Diese soll weitere Leistungsverbesserungen aufweisen, bietet einen Generator für QR-Codes und wie immer viele Kleinigkeiten. weiterlesen »
Für Backups nutze ich seit vielen Jahren rsync-time-backup. Allerdings hörte ich in letzter Zeit viel gutes über die freie Software Restic. Restic selbst wird über GitHub entwickelt und ist unter der BSD-Lizenz in der Zweiklausel-Version lizenziert. weiterlesen »
XCP-ng, der Nachfolger der Xen Cloud Platform (XCP), wird zu einem Projekt unter dem Dach von Xen selbst. XCP-ng erweitert Xen um eine Weboberfläche zur einfachen Verwaltung und weitere Komponenten aus der freien Software-Gemeinschaft. weiterlesen »
Wie die Ubuntu-Entwickler bekannt gaben, wird die kommende Version der Distribution keine Verlinkung mehr zu Amazon enthalten. Die ursprünglich als Erweiterung von Unity vorgestellte Software sorgte bereits bei der Vorstellung für Ärger und teils scharfe Kritik aus den Reihen der Gemeinschaft. weiterlesen »
Raspberry Pi Press hat ein neues Buch veröffentlicht und es nennt sich: Build Your Own First-Person Shooter in Unity. Die schlechte Nachricht? Das gesamte Werk ist auf Englisch. Die gute Nachricht? Es gibt ein kostenloses PDF. weiterlesen »