Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Kali Linux 2020.1 ist besser als Haupt-System (trotzdem nicht empfohlen)07:42 Uhr von bitblokes.de

Manche nennen sie Hacker-Distribution, aber eigentlich ist es eine Security-Distribution. Auf jeden Fall ist Kali Linux 2020.1 verfügbar und bringt nennenswerte Neuerungen mit sich. Da wäre die Sache mit root. weiterlesen »

LibreOffice 6.4 ist da – Fokus liegt auf Performance und Kompatibilität15:44 Uhr von bitblokes.de

The Document Foundation hat LibreOffice 6.4 zur Verfügung gestellt. Wie Du an der Versionsnummer siehst, handelt es sich um eine neue große Version. In der offiziellen Ankündigung heben die Entwickler hervor, dass die Performance der Software besser ist. weiterlesen »

LibreOffice 6.4 freigegeben14:46 von pro-linux.de

Die Document Foundation hat die Freigabe von LibreOffice 6.4 bekanntgegeben. Die neue Version der freien Office-Suite enthält einen QR-Code-Generator und erweiterte Tabellenbearbeitung und bringt zahlreiche weitere Verbesserungen. weiterlesen →

E-Mail-Client: Thunderbird bekommt eigenes Mozilla-Unternehmen10:21 Uhr von golem.de

Der freie E-Mail-Client Thunderbird von Mozilla wird künftig von einem eigenen Tochterunternehmen der Mozilla Foundation weiterentwickelt. Das Projekt kann so leichter Entwickler anstellen und Kooperationen eingehen. weiterlesen »

Thunderbird verlässt das Dach der Mozilla Foundation08:12 von pro-linux.de

Das Thunderbird-Projekt wird künftig von einer neuen hundertprozentigen Tochtergesellschaft der Mozilla Foundation, der MZLA Technologies Corporation, betrieben. weiterlesen →

Thunderbird wird in neu gegründete Mozilla-Tochtergesellschaft ausgelagert19:10 von heise.de

Die Thunderbird-Entwickler haben eine Auslagerung des Projekts in die "MZLA Technologies Corporation" angekündigt. Der Schritt war bereits länger geplant. weiterlesen →

Alle Artikel

Mozilla veröffentlicht Firefox 22 für Apple iOS23:20 Uhr von soeren-hentzschel.at

Mozilla hat Firefox 22 für Apple iOS veröffentlicht. Der Browser für das iPhone, iPad und iPod touch blockiert jetzt auch Fingerprinter und erhält weitere Verbesserungen des Dark Modes. weiterlesen »

Neue Version der Game Engine Godot bietet Long Term Support19:40 Uhr von linux-community.de

Unter anderem haben die Entwickler die Dokumentation überarbeitet. Des Weiteren unterstützt die quelloffene Game Engine Mono und C# sowohl auf Android als auch im Browser via WebAssembly. Verbesserungen gibt es auch bei der Grafikausgabe. weiterlesen »

Thunderbird wird in neu gegründete Mozilla-Tochtergesellschaft ausgelagert19:10 Uhr von heise.de

Die Thunderbird-Entwickler haben eine Auslagerung des Projekts in die "MZLA Technologies Corporation" angekündigt. Der Schritt war bereits länger geplant. weiterlesen »

Thunderbird verlässt das Dach der Mozilla Foundation08:12 von pro-linux.de

Das Thunderbird-Projekt wird künftig von einer neuen hundertprozentigen Tochtergesellschaft der Mozilla Foundation, der MZLA Technologies Corporation, betrieben. weiterlesen →

E-Mail-Client: Thunderbird bekommt eigenes Mozilla-Unternehmen10:21 von golem.de

Der freie E-Mail-Client Thunderbird von Mozilla wird künftig von einem eigenen Tochterunternehmen der Mozilla Foundation weiterentwickelt. Das Projekt kann so leichter Entwickler anstellen und Kooperationen eingehen. weiterlesen →

Kali Linux 2020.1 aktualisiert Startmedien-Auswahl und mustert Standard-Root aus16:38 Uhr von heise.de

Die erste Kali-Linux-Version für 2020 ist verfügbar. Sie bringt eine "Rootless"-Fassung der mobilen Kali-Variante NetHunter und viel optisches Feintuning mit. weiterlesen »

LibreOffice 6.4 ist da – Fokus liegt auf Performance und Kompatibilität15:44 Uhr von bitblokes.de

The Document Foundation hat LibreOffice 6.4 zur Verfügung gestellt. Wie Du an der Versionsnummer siehst, handelt es sich um eine neue große Version. In der offiziellen Ankündigung heben die Entwickler hervor, dass die Performance der Software besser ist. weiterlesen »

LibreOffice 6.4 freigegeben14:46 von pro-linux.de

Die Document Foundation hat die Freigabe von LibreOffice 6.4 bekanntgegeben. Die neue Version der freien Office-Suite enthält einen QR-Code-Generator und erweiterte Tabellenbearbeitung und bringt zahlreiche weitere Verbesserungen. weiterlesen →

Kritische Sicherheitslücke in OpenSMTPD erlaubt(e) Codeausführung aus der Ferne15:09 Uhr von heise.de

BSD- und Linux-Server, auf denen OpenSMTPD läuft, brauchen umgehend ein Update auf Version 6.6.2p1. Es fixt eine kritische Remote-Code-Execution-Lücke. weiterlesen »

Kali Linux 2020.1 ohne Standard-Root13:58 Uhr von linuxnews.de

Kali Linux ist eine auf Penetrationstests ausgelegte Distribution. Kali Linux 2020.1 bringt jetzt tiefgreifende Änderungen am Konzept. weiterlesen »

Google ergänzt Android Open Source Project um ein Flash Tool12:16 Uhr von heise.de

Das Werkzeug hilft Entwicklern im Android Open Source Project, neue Builds automatisiert auf Android-Devices zu flashen. weiterlesen »

VPN-Technik: Wireguard in Hauptzweig des Linux-Kernels eingepflegt11:52 Uhr von golem.de

Nach mehreren Jahren Arbeit und vielen Diskussionen ist die freie VPN-Technik Wireguard nun endgültig im Hauptzweig des Linux-Kernels gelandet. Die stabile Veröffentlichung mit dem kommenden Linux 5.6 gilt damit als sicher. weiterlesen »

GhostBSD 20.01 veröffentlicht11:48 Uhr von pro-linux.de

Nur drei Monate nach der letzten stabilen Version steht mit GhostBSD 20.01 eine neue Version des Betriebssystems bereit. Die neue Version basiert auf FreeBSD 12.1-STABLE und bringt dem entsprechend recht viele Aktualisierungen und Neuerungen mit sich. weiterlesen »

Kali Linux 2020.1 erschienen10:05 Uhr von pro-linux.de

Kali Linux, eine Live-Distribution für Penetrationstests, forensische Analysen und Auditing ist in Version 2020.1 erschienen. Die neue Version verabschiedet sich unter anderem von Root als Standardbenutzer. weiterlesen »

Unterstützung für Wireguard und Multipath-TCP in Linux integriert09:07 Uhr von heise.de

Nach einigem hin und her wird der Ende März oder Anfang April erwartete Linux-Kernel 5.6 endlich die viel gelobte VPN-Tunnel-Technik unterstützen. weiterlesen »

Kali Linux 2020.1 ist besser als Haupt-System (trotzdem nicht empfohlen)07:42 Uhr von bitblokes.de

Manche nennen sie Hacker-Distribution, aber eigentlich ist es eine Security-Distribution. Auf jeden Fall ist Kali Linux 2020.1 verfügbar und bringt nennenswerte Neuerungen mit sich. Da wäre die Sache mit root. weiterlesen »