Bezahlte Anzeigen
Das zum finnischen Softwareunternehmen Digia gehörende Anwendungs-Framework Qt erfährt 2020 einige wichtige Änderungen. Unter anderem werden LTS-Ausgaben nur noch kommerziellen Kunden zugänglich sein. weiterlesen »
Wie schon Firefox zuvor erhält der E-Mail-Client Thunderbird mit MailExtensions ein überarbeitetes System für Erweiterungen, das sich am WebExtensions-Standard von Firefox orientiert. weiterlesen »
Das Thunderbird-Projekt hat heute bekannt gegeben, ab sofort unter dem Dach der neu gegründeten MZLA Technologies Corporation zu operieren. Es handelt sich dabei um eine neue Tochtergesellschaft der Mozilla Foundation. Der beliebte E-Mail-Client Thunderbird wird bereits seit einigen Jahren nicht mehr von der Mozilla Corporation entwickelt, welche auch Entwicklerin von Firefox ist. weiterlesen →
Das freie Programm Lightmeter soll die Auslieferung von E-Mails überwachen und visualisieren. Es wurde jetzt von der gleichnamigen Berliner Firma als technische Vorschau vorgestellt. weiterlesen »
Das Thunderbird-Projekt hat heute bekannt gegeben, ab sofort unter dem Dach der neu gegründeten MZLA Technologies Corporation zu operieren. Es handelt sich dabei um eine neue Tochtergesellschaft der Mozilla Foundation. Der beliebte E-Mail-Client Thunderbird wird bereits seit einigen Jahren nicht mehr von der Mozilla Corporation entwickelt, welche auch Entwicklerin von Firefox ist. weiterlesen »
Wie schon Firefox zuvor erhält der E-Mail-Client Thunderbird mit MailExtensions ein überarbeitetes System für Erweiterungen, das sich am WebExtensions-Standard von Firefox orientiert. weiterlesen →
Die Entwickler der an Sicherheitsexperten und Penetration-Tester gerichteten Distribution Kali Linux haben ihre Startmedien aktualisiert. Diese setzen ab sofort nicht mehr Root, sondern einen normalen User als Standard-Nutzer ein. weiterlesen »
Wer auf die Schnelle eine Webserver benötigt, kann hierfür unter anderem Python nutzen. Dazu muss aus der Python 3-Installation das entsprechende Modul gestartet werden: python -m http.server Damit wird ein lokaler HTTP-Server gestartet, welcher auf dem Port 8000 horcht. weiterlesen »
Das freie Programm Lightmeter soll die Auslieferung von E-Mails überwachen und visualisieren. Es wurde jetzt von der gleichnamigen Berliner Firma als technische Vorschau vorgestellt. weiterlesen »
Die Versionen mit Langzeitsupport des Frameworks Qt sowie den Offline-Installer wird es künftig nur noch mit einer kommerziellen Lizenz geben. Die Open-Source-Community diskutiert nun die Auswirkungen der Änderung. weiterlesen »
Nachdem Microsoft Windows Mitte dieses Monats offiziell eingestellt wurde, startete die Free Software Foundation diese Woche eine Petition zur Öffnung des Systems. Als Grund nennt die Organisation den Wunsch, die Quellen zu studieren und die Nutzer zu unterstützen. weiterlesen »
Künftig benötigen Entwickler einen Qt-Account für die Installation von Binarys und LTS-Versionen sowie der Offline-Installer sind zahlenden Kunden vorbehalten. weiterlesen »
Von heute auf morgen entscheidet sich das Unternehmen, das WordPress Plugin Amazon Associates Link Builder (AALB) einzustellen. Bitte alle Seiten ändern. Der Beitrag Amazon Associates Link Builder (AALB) wird eingestellt – ich soll alle Seiten ändern ist von Linux | Spiele | Open-Source | Server | Desktop | Cloud | Android. Ähnliche Beiträge: Facebook “Like”-Button auf eigener Homepage einsetzen Bloggen ohne Datenbank mit FlatPress WordPress: div-Container über Shortcodes einziehen – Seiten oder Beiträge individuell designen weiterlesen »
Ich beschreibe euch wie ihr einen eigenen DNS Resolver inklusive DoT und DoH für die Namensauflösung im Internet aufsetzen könnt. So wurde auch der adminForge Service: dnsforge.de konfiguriert. weiterlesen »
Der Gründer des Compiler-Projekts LLVM, Chris Lattner, ist künftig für das Platform Engineering der RISC-V-Spezialisten Sifive zuständig. Zuvor war Lattner bei Apple, Tesla und Google. (RISCV, Google) weiterlesen »
Das zum finnischen Softwareunternehmen Digia gehörende Anwendungs-Framework Qt erfährt 2020 einige wichtige Änderungen. Unter anderem werden LTS-Ausgaben nur noch kommerziellen Kunden zugänglich sein. weiterlesen »
Bastler und Tüftler aufgepasst. Das Humble Book Bundle: DIY Electronics 2.0 von Wiley bietet ein paar nette Werke für Elektronik-Fans*. Insgesamt gibt es 16 Bücher zum Schnäppchenpreis von etwas über 13 €. weiterlesen »