Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Anleitung: System aufräumen mit BleachBit (CCleaner-Alternative)11:47 Uhr von tutonaut.de

Programme wie Browser, Office-Suiten und natürlich Windows selbst sammeln über die Jahre immer mehr temporäre Dateien an. Wollt Ihr diese löschen, könnt Ihr auf systemeigene Tools zurückgreifen – doch die löschen längst nicht alles. weiterlesen »

Ubuntu 20.04 LTS „Focal Fossa“ wird WireGuard-Unterstützung enthalten07:08 Uhr von bitblokes.de

Wer sich für Linux interessiert, der weiß, dass das VPN-Protokoll WireGuard in den Kernel 5.6 aufgenommen wurde. Das ist schön, weil das Protokoll sehr schnell und leichtgewichtig ist. Der Kernel ist aber noch nicht veröffentlicht und wahrscheinlich wird es für Ubuntu 20.04 LTS Focal Fossa zu knapp, diesen Linux-Kernel zu benutzen. weiterlesen »

Ubuntu 20.04 LTS erhält WireGuard-Unterstützung08:44 von pro-linux.de

Ubuntu 20.04 LTS »Focal Fossa«, das am 23. April veröffentlicht werden soll, wird im Kernel Unterstützung für die VPN-Technik WireGuard bieten. weiterlesen →

Feste IP mit Ubuntu 16.0410:35 von gnude.feste-ip.net

Auch wenn das System bald aus dem Support ist, habe ich noch einige 16.04 Systeme im Einsatz und möchte hier mal eine Muster-Einstellung für Konfiguration zeigen. Die Einstellungen befinden sich in /etc/network/interfaces. weiterlesen →

youtube-dl: die wirklich neueste Version bekommen11:34 Uhr von marius.bloggt-in-braunschweig.de

Wer schon einmal ein Video von Youtube auf dem PC laden wollte, kennt das (kleine) Programm youtube-dl vielleicht. Aufgrund neuester Änderungen an den Signaturalgorithmen von Seiten Youtube’s, kommt es seit einigen Tagen zu einem Fehler, wenn man Playlisten runterladen möchte. weiterlesen »

Alle Artikel

Das Spiel zum Wochenende: Oh My Blob!22:00 Uhr von linux-community.de

Wenn lustige kleine Schleimkugeln angreifen, braucht man neben einer guten Taktik auch ein kluges Köpfchen. Nur so schafft es der eiserne Ritter durch 33 Level. Im Denkspiel Oh My Blob! blickt der Spieler von oben auf ein Spielbrett aus quadratischen Spielfeldern. weiterlesen »

Berliner Industriedenkmale: Straßenbahn-Betriebshof V in Tempelhof18:17 Uhr von blog.tuxpost.de

Was heute im Erdgeschoß einen Edeka-Laden beherbergt und von außen aussieht wie einer der gehobeneren BSR-Betriebshöfe, entstand 1923 eigentlich als „Betriebshof V“ der Berliner Straßenbahn in der Friedrich-Willhelm-Straße. weiterlesen »

Berliner Industriedenkmale: Straßenbahn-Betriebshof V in Tempelhof18:17 Uhr von tuxpost.de

Was heute im Erdgeschoß einen Edeka-Laden beherbergt und von außen aussieht wie einer der gehobeneren BSR-Betriebshöfe, entstand 1923 eigentlich als „Betriebshof V“ der Berliner Straßenbahn in der Friedrich-Willhelm-Straße. weiterlesen »

Berliner Industriedenkmale: Straßenbahn-Betriebshof V in Tempelhof18:17 Uhr von tuxpost.de

Was heute im Erdgeschoß einen Edeka-Laden beherbergt und von außen aussieht wie einer der gehobeneren BSR-Betriebshöfe, entstand 1923 eigentlich als „Betriebshof V“ der Berliner Straßenbahn in der Friedrich-Willhelm-Straße. weiterlesen »

SWR2 sendet Kempowskis Echolot17:43 Uhr von blog.tuxpost.de

SWR2 sendet seit Donnerstag, 30.1., eine fünfteilige Hörfassung von Walter Kempowskis „Echolot. Ein kollektives Tagebuch“, hier mit Einträgen aus der Zeit von Januar bis Mai 1945. Die umfangreiche Buchreihe selbst besteht aus einer Collage von Briefen, Tagebuchaufzeichnungen, autobiografischen Erinnerungen sowie Fotos von bekannten und vor allem unbekannten Verfassern aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs, die […] weiterlesen »

SWR2 sendet Kempowskis Echolot17:43 Uhr von tuxpost.de

SWR2 sendet seit Donnerstag, 30.1., eine fünfteilige Hörfassung von Walter Kempowskis „Echolot. Ein kollektives Tagebuch“, hier mit Einträgen aus der Zeit von Januar bis Mai 1945. Die umfangreiche Buchreihe selbst besteht aus einer Collage von Briefen, Tagebuchaufzeichnungen, autobiografischen Erinnerungen sowie Fotos von bekannten und vor allem unbekannten Verfassern aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs, die […] weiterlesen »

SWR2 sendet Kempowskis Echolot17:43 Uhr von tuxpost.de

SWR2 sendet seit Donnerstag, 30.1., eine fünfteilige Hörfassung von Walter Kempowskis „Echolot. Ein kollektives Tagebuch“, hier mit Einträgen aus der Zeit von Januar bis Mai 1945. Die umfangreiche Buchreihe selbst besteht aus einer Collage von Briefen, Tagebuchaufzeichnungen, autobiografischen Erinnerungen sowie Fotos von bekannten und vor allem unbekannten Verfassern aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs, die […] weiterlesen »

DistroWatch migriert Server von Debian zurück auf FreeBSD17:35 Uhr von heise.de

DistroWatch listet Neuigkeiten und Rankings zu quelloffenen Betriebssystemen. Den eigenen Server migrierte man nun von Debian GNU/Linux wieder auf FreeBSD. weiterlesen »

Anleitung: System aufräumen mit BleachBit (CCleaner-Alternative)11:47 Uhr von tutonaut.de

Programme wie Browser, Office-Suiten und natürlich Windows selbst sammeln über die Jahre immer mehr temporäre Dateien an. Wollt Ihr diese löschen, könnt Ihr auf systemeigene Tools zurückgreifen – doch die löschen längst nicht alles. weiterlesen »

Linux Foundation und OSTIF wollen Sicherheit verbessern11:46 Uhr von pro-linux.de

Die Linux Foundation will mit dem Open Source Technology Improvement Fund (OSTIF) kooperieren, um wichtige freie Software-Projekte Audits zu unterziehen und ihre Sicherheit zu erhöhen. weiterlesen »

youtube-dl: die wirklich neueste Version bekommen11:34 Uhr von marius.bloggt-in-braunschweig.de

Wer schon einmal ein Video von Youtube auf dem PC laden wollte, kennt das (kleine) Programm youtube-dl vielleicht. Aufgrund neuester Änderungen an den Signaturalgorithmen von Seiten Youtube’s, kommt es seit einigen Tagen zu einem Fehler, wenn man Playlisten runterladen möchte. weiterlesen »

Feste IP mit Ubuntu 16.0410:35 Uhr von gnude.feste-ip.net

Auch wenn das System bald aus dem Support ist, habe ich noch einige 16.04 Systeme im Einsatz und möchte hier mal eine Muster-Einstellung für Konfiguration zeigen. Die Einstellungen befinden sich in /etc/network/interfaces. weiterlesen »

Ubuntu 20.04 LTS „Focal Fossa“ wird WireGuard-Unterstützung enthalten07:08 von bitblokes.de

Wer sich für Linux interessiert, der weiß, dass das VPN-Protokoll WireGuard in den Kernel 5.6 aufgenommen wurde. Das ist schön, weil das Protokoll sehr schnell und leichtgewichtig ist. Der Kernel ist aber noch nicht veröffentlicht und wahrscheinlich wird es für Ubuntu 20.04 LTS Focal Fossa zu knapp, diesen Linux-Kernel zu benutzen. weiterlesen →

Ubuntu 20.04 LTS erhält WireGuard-Unterstützung08:44 von pro-linux.de

Ubuntu 20.04 LTS »Focal Fossa«, das am 23. April veröffentlicht werden soll, wird im Kernel Unterstützung für die VPN-Technik WireGuard bieten. weiterlesen →

Sicheres Notebook NitroPad im Test10:28 Uhr von linuxnews.de

Das NitroPad X230 ist ein Subnotebook, das Hard- und Software mit Coreboot, Heads und Nitrokey vor unentdeckter Manipulation bewahrt. weiterlesen »

Freie Spiele-Engine Godot 3.2 freigegeben10:13 Uhr von pro-linux.de

Die freie Spiele-Engine »Godot« wurde in der Version 3.2 veröffentlicht. Die Neuerungen der aktuellen Version sind zahlreich und umfassen fast alle Bereiche der Engine. Highlights sind unter anderem verbesserte Unterstützung von VR- und Mobilsystemen, Grafik und GUI-Anpassungen sowie Optimierungen der Netzwerkanbindung. weiterlesen »

MagPi 90 kostenlos – Raspberry Pi 4 erfolgreich übertakten und kühlen10:09 Uhr von bitblokes.de

Das MagPi 90 kommt gerade rechtzeitig zum Wochenende, oder? Ich kann mich nur immer wiederholen, dass ich sehr gerne im offiziellen Magazin für den Raspberry Pi stöbere. Der Download der PDF-Datei ist wie immer kostenlos. weiterlesen »

Dateien ohne Zeilenumbruch am Ende finden10:00 Uhr von seeseekey.net

Für ein kleines Java-Projekt war ich auf der Suche nach einem schnellen Weg um Dateien darauf hin zu überprüfen, ob am Ende der Datei ein Zeilenumbruch zu finden ist. Fündig geworden bin ich beim Tool pcregrep. weiterlesen »

Linux- und Open-Source-Konferenzen 2020 – ein Überblick08:00 Uhr von heise.de

Mit der FOSDEM beginnt am Samstag die größte Open-Source-Konferenz der Welt. Wir geben einen Überblick zu interessanten Open-Source-Veranstaltungen in 2020. weiterlesen »

heise+ | Videoschnitt unter Linux mit Flowblade08:00 Uhr von heise.de

Mit Flowblade steht Linux-Anwendern ein kostenloses Werkzeug für den Videoschnitt zur Verfügung, das für mehr als ansehnliche Urlaubsfilme ausreicht. weiterlesen »