Bezahlte Anzeigen
Der erste Beitrag nach der DSGVO ist ausnahmsweise mal ein Videobeitrag, den ich eigentlich für YouTube gemacht hatte, aber da Google viel zu viel über seine Nutzer wissen will, kommt Ihr jetzt exklusive in den Genuß meiner Stimme 😀 Your browser does not support the video tag. weiterlesen »
Google hat den Webbrowser Chrome in der Version 67 freigegeben, die diverse Sicherheitslücken schließt und mehrere neue Sicherheitsfunktionen mit sich bringt. Neu in der aktuellen Version sind unter anderem Verbesserungen der »Site Isolation«, die Unterstützung für WebAuthn und ein experimentelles Design. weiterlesen »
Rund eineinhalb Jahre nach der Einführung von Surface Dial und Dells Totem für das Canvas-Gerät bekommen die Geräte eine Linux-Unterstützung. Dafür mussten Teile des Codes für Multitouch umgeschrieben werden. weiterlesen »
Nach aktueller Planung wird Firefox 62 einen deutlich erweiterten Tracking-Schutz besitzen. Erste Erweiterungen zeigen sich bereits in der Nightly-Version von Firefox 62. Wer eine aktuelle Nightly-Version von Firefox 62 nutzt, dem ist unter Umständen bereits aufgefallen, dass Mozilla einen Schalter zur Aktivierung respektive Deaktivierung des Tracking-Schutzes prominent im Hauptmenü von Firefox integriert hat. Der Tracking-Schutz ist in privaten Fenstern standardmäßig aktiviert und kann vom Nutzer auch für reguläre Fenster aktiviert werden. weiterlesen »
Scanner und Linux-Treiberversorgung sind schwierig. Wegen Linux schien ein alter Epson Perfection 3490 damit reif fürs Recycling. Die Kiste lief aber dennoch aufgrund dieser Beschreibung. Achtung: die Möglichkeit, dass du diesen alten Scanner besitzt, geht gegen Null, also musst Du das hier nicht lesen! 1. weiterlesen »
Ab sofort nimmt der Hardwarehersteller Atari auf der Plattform Indiegogo Vorbestellungen für seine neue Videospielkonsole an. Optisch erinnert das Gerät an das legendäre Atari 2600 aus den 1970er Jahren, im Inneren stecken jedoch moderne Technik und Ubuntu. weiterlesen »
Patrick McManus von Mozilla erläutert, warum DNS-Abfragen über HTTPS eine bessere Alternative sind als DNS über einfache TLS-verschlüsselte Verbindungen. weiterlesen »
Rund eineinhalb Jahre nach der Einführung von Surface Dial und Dells Totem für das Canvas-Gerät bekommen die Geräte eine Linux-Unterstützung. Dafür mussten Teile des Codes für Multitouch umgeschrieben werden. weiterlesen »
Parrot 4.0 Bereits vor einiger Zeit hat Parrot Security mit der Version 4.0 einen neuen Meilenstein erreicht. Die italienische Sicherheitsdistribution bringt mit einer experimentellen Netzinstallation und einer Docker Unterstützung zwei neue Installationsmethoden mit. Beide Methoden werden die Verwendung um einiges vereinfachen und die eigene Bedürfnisse besser bedienen. weiterlesen »
Eine Sicherheitslücke in der Versionsverwaltung Git ermöglicht es bösartigen Repositorys, unter Umständen Code auf Client-Systemen auszuführen. Patches für Git stehen bereit und verschiedene Hosting-Dienste haben Vorkehrungen gegen die Lücke getroffen. weiterlesen »
Eine Studie aus Frankreich beschreibt, wie Beschränkungen auf Geräten und Betriebssystemen die Realisierung eines wirklich offenen Internets verhindern, und leitet daraus Anforderungen an die Hersteller ab. weiterlesen »
Google hat den Webbrowser Chrome in der Version 67 freigegeben, die diverse Sicherheitslücken schließt und mehrere neue Sicherheitsfunktionen mit sich bringt. Neu in der aktuellen Version sind unter anderem Verbesserungen der »Site Isolation«, die Unterstützung für WebAuthn und ein experimentelles Design. weiterlesen »
Das Point&Click-Adventure »Unforeseen Incidents« wurde für Linux, Mac OS X und Windows veröffentlicht. Das Spiel ist ein klassisches interaktives Adventure in einer handgezeichneten Welt und erzählt die Geschichte des Hobbybastlers Harper Pendrell auf seiner Entdeckungsreise durch seine Heimatstadt. weiterlesen »
Der erste Beitrag nach der DSGVO ist ausnahmsweise mal ein Videobeitrag, den ich eigentlich für YouTube gemacht hatte, aber da Google viel zu viel über seine Nutzer wissen will, kommt Ihr jetzt exklusive in den Genuß meiner Stimme 😀 Your browser does not support the video tag. weiterlesen »