Bezahlte Anzeigen
Lieber Sören, herzlichen Dank für deine Zustimmung zu diesem Interview – hier also die Fragen an Dich:1) Welche Betriebssysteme hast du bisher verwendet und bei Welchen/Welchem bist du „hängen geblieben“? weiterlesen »
Lieber Sören, herzlichen Dank für deine Zustimmung zu diesem Interview – hier also die Fragen an Dich:1) Welche Betriebssysteme hast du bisher verwendet und bei Welchen/Welchem bist du „hängen geblieben“? Weiterlesen » weiterlesen →
Ich bin ein ziemlicher Fan von Markdown. Alle Dokumente, ob privat oder geschäftlich, verfasse ich in Markdown und speichere sie dann im PDF Format, bzw. gebe sie so auch weiter. Eine zeitlang, habe ich meine Dokumente mit VIM geschrieben oder einigenen anderen Markdown Editoren, doch war ich nie zu 100% zufrieden mit der Lösung, jedoch hat sich das heute morgen geändert. weiterlesen »
Nach Microsoft will auch Google als Initiator der Idee der Progressive Web Apps diese auf den Desktop bringen. Erste Tests mit dem aktuellen Chrome 67 unter Chrome OS laufen bereits, Windows und MacOS sollen folgen. weiterlesen »
Die Krita Foundation finanziert und koordiniert die Entwicklung des gleichnamigen Malprogramms. Die Organisation hat jetzt einen Einblick in die Einnahmen und Ausgaben des Jahres 2017 gegeben – mit keinem so guten Ergebnis. weiterlesen »
Der Coautor des Entwurfs für DNS über HTTPS und Mozilla-Angestellte Patrick McManus beschreibt die seiner Meinung nach vielfältigen Vorzüge des neuen Protokolls. Zusätzlich zu dem Schutz und der Authentifizierung entscheidend sei demnach vor allem die Zukunftsfähigkeit und die einfache Umsetzung. weiterlesen »
Nach Microsoft will auch Google als Initiator der Idee der Progressive Web Apps diese auf den Desktop bringen. Erste Tests mit dem aktuellen Chrome 67 unter Chrome OS laufen bereits, Windows und MacOS sollen folgen. weiterlesen »
Vom 7. bis 10. Juni 2018 findet im c-base in Berlin in Zusammenarbeit mit dem Institut für Sprache und Kommunikation der TU Berlin die 16. Linux Audio Conference (LAC) statt. weiterlesen »
Lieber Sören, herzlichen Dank für deine Zustimmung zu diesem Interview – hier also die Fragen an Dich:1) Welche Betriebssysteme hast du bisher verwendet und bei Welchen/Welchem bist du „hängen geblieben“? weiterlesen »
Lieber Sören, herzlichen Dank für deine Zustimmung zu diesem Interview – hier also die Fragen an Dich:1) Welche Betriebssysteme hast du bisher verwendet und bei Welchen/Welchem bist du „hängen geblieben“? Weiterlesen » weiterlesen →
Auf der diesjährigen No-Spy Konferenz werde ich einen Vortrag mit dem etwas provokanten Titel: “‘Wie Nextcloud Merkel vor Trump beschützt’ - Oder wie eine freie, selbst gehostete Cloud deine Daten schützt” halten. weiterlesen »
Wer noch mit Version 11 des SUSE Linux Enterprise Servers arbeitet, kann sich in einem Crash-Kurs am 20. und 21. Juni in Nürnberg auf den Umstieg auf die aktuelle Version 12 vorbereiten. weiterlesen »
Die Linux Foundation bietet im August dieses Jahres den Einführungskurs »LFS165x – Introduction to Open Source Networking Technologies« an. Der Kurs geht über zehn Wochen und wird auf der MOOC-Plattform (Massive Open Online Courses) edx.org zugänglich sein. weiterlesen »
Ich bin ein ziemlicher Fan von Markdown. Alle Dokumente, ob privat oder geschäftlich, verfasse ich in Markdown und speichere sie dann im PDF Format, bzw. gebe sie so auch weiter. Eine zeitlang, habe ich meine Dokumente mit VIM geschrieben oder einigenen anderen Markdown Editoren, doch war ich nie zu 100% zufrieden mit der Lösung, jedoch hat sich das heute morgen geändert. weiterlesen »