Bezahlte Anzeigen
Die Linux Foundation hat die Gründung des Projekts Alvarium angekündigt. Alvarium soll die Verwertung von Daten unter gleichzeitiger Wahrung der Privatsphäre ermöglichen. weiterlesen »
Debian Projektleiter Sam Hartman wird die Debian-Entwickler zur Entscheidungsfindung über die Notwendigkeit der Bereitstellung von Alternativen zu Systemd als Init-System aufrufen. weiterlesen »
Die Linux-Distribution Fedora wurde in Version 31 veröffentlicht. Sie setzt auf Gnome 3.34 als Desktop auf und bringt neben Verbesserungen bei Installation auch eine RPM-Kompression mit zstd und Unterstützung von cgroups v2 mit. weiterlesen »
Das Unternehmen Humble Bundle hat zusammen mit dem Verlag No Starch Press ein Buchpaket geschnürt, für das man derzeit zahlen darf, was man möchte – mindestens jedoch einen US-Dollar. Ein Teil der Einnahmen fließt zudem an zwei gemeinnützige Organisationen. weiterlesen »
I. Einleitung Auf den meisten hierzulande verfügbaren PC-Tastaturen findet man Tasten, deren Nutzen sich aus heutiger Sicht nicht zwangsläufig erschließt. Die Funktion, mithilfe der Scroll-Lock-Taste („Rollen“) den Textausschnitt, nicht aber die Schreibmarke zu scrollen, dürfte etwa kaum jemanden bekannt sein (und wird scheinbar von heutigen Programmen auch kaum noch unterstützt weiterlesen »
Die Linux Foundation hat die Gründung des Projekts Alvarium angekündigt. Alvarium soll die Verwertung von Daten unter gleichzeitiger Wahrung der Privatsphäre ermöglichen. weiterlesen »
Microsoft hat die Preview der Kult-Tool-Neuauflage um einen Dark Mode und ein neues Tool zum schnellen Umbenennen von Dateien erweitert. weiterlesen »
Die Webseite des zum BSI gehörenden Cert-Bund war verwundbar für sogenannte Cross-Site-Request-Forgery-Angriffe. Damit wäre ein Zugriff auf die nichtöffentlichen Sicherheitswarnungen des Cert möglich gewesen. weiterlesen »
Die neue Previewversion von Microsofts Powertoys beinhaltet ein praktisches Tool: Mit Powerrename können Anwender viele ausgewählte Dateien gleichzeitig umbenennen. Das Programm ist mit Skriptsprachen und regulären Ausdrücken kompatibel und kostenlos für Windows 10 installierbar. weiterlesen »
Debian Projektleiter Sam Hartman wird die Debian-Entwickler zur Entscheidungsfindung über die Notwendigkeit der Bereitstellung von Alternativen zu Systemd als Init-System aufrufen. weiterlesen »
Das Content Management System WordPress ist unter der GPL lizenziert und damit stellt sich die Frage, ob Themes unter WordPress ebenfalls unter der GPL lizenziert sind? Die kurze Antwort: Themes müssen unter der GPL lizenziert werden. weiterlesen »
Die Linux-Distribution Fedora wurde in Version 31 veröffentlicht. Sie setzt auf Gnome 3.34 als Desktop auf und bringt neben Verbesserungen bei Installation auch eine RPM-Kompression mit zstd und Unterstützung von cgroups v2 mit. weiterlesen »
Das neueste Humble Bundle bietet noch für fast drei Wochen 20 Bücher zu Linux und BSD. Ein Teil der Einnahmen wird von dem E-Shop gespendet. weiterlesen »