Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Faircomputer stellt nachhaltigen Laptop vor11:48 Uhr von pro-linux.de

Faircomputer bietet neben der Wiederverwertung von aufgearbeiteten Laptops jetzt mit »Faircomputer No. 1« einen in der EU produzierten Laptop an, bei dem alle verbauten Komponenten für eine Reparatur zur Verfügung stehen. weiterlesen »

Passwort-Manager KeePassXC erreicht Version 2.5.010:09 Uhr von pro-linux.de

Der Passwort-Manager KeePassXC ist ein Fork von KeePassX und erschien jetzt in Version 2.5.0 mit vielen Verbesserungen, unter anderem der Möglichkeit, die Liste der Passwörter als HTML zu speichern und auszudrucken. weiterlesen »

Linux Foundation: Open Source in der Verantwortung10:06 Uhr von heise.de

Auf dem europäischen Open Source Summit in Lyon präsentierte die Linux Foundation nicht nur neue Projekte, sondern diskutierte auch über Zukünftiges. weiterlesen »

KernelCI wird Projekt der Linux Foundation12:39 von pro-linux.de

Die Linux Foundation wird künftig mehr Mittel für das Testen von Kerneln bereitstellen. Das freie automatisierte Testsystem KernelCI wird damit zu einem Zusammenarbeitsprojekt der Linux Foundation. weiterlesen →

Alle Artikel

Fedora 3120:20 Uhr von kofler.info

Fedora 31 wurde heute untypisch pünktlich fertiggestellt. Rein optisch hat sich wenig geändert, aber hinter den Kulissen finden sich doch ein paar Veränderungen abseits der üblichen Versionsnummersprünge. Fedora 31 in einer virtuellen Maschine unter KVM Neuerungen 64-Bit only: Die 32-Bit-Variante von Fedora wurde eingestellt. SSH root: Standardmäßig kann sich root nicht mehr via SSH anmelden (PermitRootLogin = no in /etc/ssh/sshd_config). cgroups: Die größte technische Neuerung in Fedora 31 besteht darin, dass standardmäßig Control Groups 2 (cgroups 2) zum Einsatz kommen. weiterlesen »

Linux: Fedora 31 installiert Pakete schneller und gibt 32-Bit-Varianten auf16:09 von heise.de

Fedora hat Docker rausgeworfen und mit Gnome 3.34 eine schnellere Bedienoberfläche erhalten, mit der der Wayland-Support weiter reift. weiterlesen →

Fedora 31 glänzt mit Kernel 5.3 und GNOME 3.3418:20 von linuxnews.de

Fedora 31 mit Kernel 5.13 und GNOME 3.34 verabschiedet sich langsam von Python 2 und der 32-Bit-Plattform. Wayland wurde weiter integriert und unterstützt nun Qt-Apps. Firefox erhielt eine native Wayland-Version. weiterlesen →

Aktualisiertes Fedora kommt mit Gnome 3.34 und nur noch in 64-Bit19:19 von linux-community.de

Die Fedora-Macher haben mit der neuen Version ihrer Distribution die 32-Bit-Unterstützung eingestellt, Docker durch die Konkurrenz ersetzt und ihrem System den Linux-Kernel 5.3 spendiert. Für x86-Systeme steht nur noch eine 64-Bit-Fassung von Fedora bereit, die 32-Bit-Repositories hat das Team abgeschaltet. weiterlesen →

Linux-Kernel: Machine-Learning allein findet keine Bugs17:16 Uhr von golem.de

Mittels KI sucht der Linux-Kernel-Entwickler Sasha Levin nach Patches für die stabilen Zweige, die Code verbessern. Aber kann er mit dem System auch Patches finden, die Bugs enthalten? Für Levin ist das eine schwer lösbare Aufgabe, aber er hat ein paar Anhaltspunkte dafür, wie das gehen könnte. weiterlesen »

KernelCI wird Projekt der Linux Foundation12:39 Uhr von pro-linux.de

Die Linux Foundation wird künftig mehr Mittel für das Testen von Kerneln bereitstellen. Das freie automatisierte Testsystem KernelCI wird damit zu einem Zusammenarbeitsprojekt der Linux Foundation. weiterlesen »

Linux Foundation: Open Source in der Verantwortung10:06 von heise.de

Auf dem europäischen Open Source Summit in Lyon präsentierte die Linux Foundation nicht nur neue Projekte, sondern diskutierte auch über Zukünftiges. weiterlesen →

Faircomputer stellt nachhaltigen Laptop vor11:48 Uhr von pro-linux.de

Faircomputer bietet neben der Wiederverwertung von aufgearbeiteten Laptops jetzt mit »Faircomputer No. 1« einen in der EU produzierten Laptop an, bei dem alle verbauten Komponenten für eine Reparatur zur Verfügung stehen. weiterlesen »

Passwort-Manager KeePassXC erreicht Version 2.5.010:09 Uhr von pro-linux.de

Der Passwort-Manager KeePassXC ist ein Fork von KeePassX und erschien jetzt in Version 2.5.0 mit vielen Verbesserungen, unter anderem der Möglichkeit, die Liste der Passwörter als HTML zu speichern und auszudrucken. weiterlesen »

mpv 0.30 verbessert das Rendering08:35 Uhr von pro-linux.de

Rund drei Monate nach der letzten Version 0.29 des Multimediaplayers mpv steht eine neue Version der Anwendung zum Bezug bereit. Die neue Version führt zahlreiche Neuerungen ein, darunter Verbesserungen beim Rendering. weiterlesen »