Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
s3n📢pod · Smartphonedurchsuchung wider Willen00:22 Uhr von s3nnet.de

In dieser Folge geht es wieder um Staaten, die ihre Bürger bespitzeln. Diesmal allerdings nicht durch Spyware (siehe Folge 25) sondern mittels spezieller Geräte, die möglichst viele Daten auch von gesperrten Telefonen extrahieren. weiterlesen »

Infomaniak - für den Fall der Fälle05:03 Uhr von s3nnet.de

Das Angebot unserer schweizer Eidgenossen umfasst multiple Angebote, die als Ersatz für BIG TECH (BROS) dienen können. Außerdem ist die Schweiz ein willkommener Safe Harbour, falls die Koalitionverhandlungen allzu schief gehen sollten. weiterlesen »

Neuer Plasma-Log-in-Manager vorgestellt08:10 Uhr von linuxnews.de

Die Anmeldung an eine Plasma-Sitzung wird standardmäßig mit dem Log-in-Manager SDDM erledigt. Dieser soll demnächst von einem neuen Log-in-Manager abgelöst werden, der die Nachteile von SDDM beseitigt. Quelle Weiterlesen » weiterlesen »

Alle Artikel

Rekordspiel bei 204823:38 Uhr von marius.bloggt-in-braunschweig.de

Rekordspiel bei 2048 Ich wollte Euch da mal an was teilhaben lassen 😉   Manuell erspielt auf einem unmodifizierten Gnome 2048, auch wenn das einige nicht glauben werden. Man sollte das Spiel jetzt wohl mal umbenennen in 16384 😉 Bevor ich das Spiel bei Linux am Dienstag vorgestellt habe, hatte ich eine Simulationssoftware geschrieben, die […] Weiterlesen » weiterlesen »

DMARC, SPF und DKIM werden am besten von Spammern erfüllt23:30 Uhr von blog.v-gar.de

Kurz notiert, weil ich es ganz spannend finde: Wer kann am besten die Anti-Spam-Mechanismen wie DMARC, SPF und DKIM erfüllen? Genau, Spammer. Damit ist – auch im Lichte der unterschiedlichen Anstrengungen der großen Provider zur Durchsetzung der Einträge – die Spamerkennung anhand Überprüfung der Authentizität des Absenders hinfällig. Hintergrund ist, dass das E-Mail-System eigentlich wie ein System von Briefkästen aufgebaut ist. weiterlesen »

Firefox 138: Link-Vorschau mit lokaler KI-Zusammenfassung23:03 Uhr von soeren-hentzschel.at

Nutzer einer Nightly-Version von Firefox 138 können eine neue Link-Vorschau testen, welche optional auch eine KI-generierte Zusammenfassung beinhaltet. Diese arbeitet vollständig lokal auf dem Gerät des Anwenders. Wer eine Nightly-Version von Firefox 138 nutzt und über about:config den Schalter browser.ml.linkPreview.enabled per Doppelklick auf true setzt, erhält eine Link-Vorschau, wenn bei gedrückter Shift- und Alt-Taste (macOS: Shift + Option) die Maus über einen Link auf einer Website bewegt wird. Die Vorschau beinhaltet ein Bild sowie einen kurzen Beschreibungstext, basierend auf den Metadaten der Seite. weiterlesen »

Ubuntu-Wochenrückblick 2025-1421:00 Uhr von ikhaya.ubuntuusers.de

Der Ubuntu-Wochenrückblick lässt das Geschehen der vergangenen Woche um Ubuntu Revue passieren. Themen dieser Ausgabe sind unter anderem die Beta von Ubuntu 25.04 und Race Into Space 2.0.0. Viel Spaß beim Lesen! InhaltsverzeichnisRund um Ubuntu Ubuntu 25.04 „Plucky Puffin“ Beta ist da Statistiken Neues aus der Linux-Welt Kurz notiert Podcast & Media Full Circle Magazin 215 Captain it's Wednesday Podcast FOCUS ON: Linux-Podcast Full Circle Weekly News Podcast RadioTux Hardware-Ecke Spieleecke Spielenews Race Into Space v.2.0.0 veröffentlicht Internes Neues aus dem ubuntuusers-Wiki Artikel suchen Autoren Tester gesucht Nur für Ubuntu 20.04 Focal Fossa getestet Treffen und Veranstaltungen Hinweis:Magst du am UWR mitmachen?Komplette Beiträge können gerne direkt ins Pad eingetragen werden. weiterlesen »

Ubuntu 25.04 »Plucky Puffin« Beta erschienen10:18 von linuxnews.de

Ubuntu 25.04 »Plucky Puffin« Beta hat einiges zu bieten. Besonders die Verbesserungen im Installer helfen neuen Anwendern, Dual-Boot-Szenarien einfacher zu realisieren. Quelle Weiterlesen » weiterlesen →

Firefox 137 jetzt zum Download verfügbar, hier die Neuerungen18:07 Uhr von s3nnet.de

Der Open-Source-Webbrowser Firefox 137 fügt die Erkennung von PDF-Hyperlinks, HEVC-Wiedergabe unter Linux und einen neuen integrierten Taschenrechner direkt in der Adressleiste hi Weiterlesen » weiterlesen »

Produktivitättool Docs 3.0: Verbesserte Oberfläche und restriktiver Datenzugriff17:29 Uhr von heise.de

In einem Regierungsprojekt entsteht die freie Kollaborationsplattform Docs. Das Update passt die Oberfläche an und beschränkt den Zugriff auf Nutzerdaten. weiterlesen »

OpenWRT Two: Neuer Open-Source-Router hat viel mehr Ports und Wi-Fi 710:55 Uhr von golem.de

Mit SFP+-Port und 5-GBit-Ethernet-Ports sollte der OpenWRT Two für viele Heimnetze ausreichen. Grundlage bleibt das OpenWRT-Betriebssystem. (Router, Netzwerk) weiterlesen »

Eigene Orte in GNOME Weather hinzufügen09:13 Uhr von linuxundich.de

Wer in einer größeren Stadt wie Berlin, München, London oder New York wohnt, findet seinen Wohnort in GNOME Weather ohne Probleme. Einfach das Programm öffnen, die gewünschte Stadt in der Ortsauswahl eingeben – fertig. weiterlesen »

Router: OpenWrt Two09:00 Uhr von gnulinux.ch

Das OpenWrt-Team plant die zweite Version ihres freien Routers. Das Gerät soll die Defizite des ersten Modells beheben, wird aber erheblich teurer. Weiterlesen » weiterlesen »

Neuer Plasma-Log-in-Manager vorgestellt08:10 Uhr von linuxnews.de

Die Anmeldung an eine Plasma-Sitzung wird standardmäßig mit dem Log-in-Manager SDDM erledigt. Dieser soll demnächst von einem neuen Log-in-Manager abgelöst werden, der die Nachteile von SDDM beseitigt. Quelle Weiterlesen » weiterlesen »

Infomaniak - für den Fall der Fälle05:03 Uhr von s3nnet.de

Das Angebot unserer schweizer Eidgenossen umfasst multiple Angebote, die als Ersatz für BIG TECH (BROS) dienen können. Außerdem ist die Schweiz ein willkommener Safe Harbour, falls die Koalitionverhandlungen allzu schief gehen sollten. weiterlesen »

s3n📢pod · Smartphonedurchsuchung wider Willen00:22 Uhr von s3nnet.de

In dieser Folge geht es wieder um Staaten, die ihre Bürger bespitzeln. Diesmal allerdings nicht durch Spyware (siehe Folge 25) sondern mittels spezieller Geräte, die möglichst viele Daten auch von gesperrten Telefonen extrahieren. weiterlesen »