Bezahlte Anzeigen
Man kann Canoncial zumindest nicht vorwerfen, dass sie nicht schnell und aktiv in die Entwicklung von Unity investieren. Kam Unity 5.0 Anfang Januar diesen Jahres raus, sind wir seit heute auch schon bei der Version 5.2 angekommen. Hier merkt man, dass noch die wichtigsten Features in Ubuntu 12.04 Einzug halten sollen, welches vermutlich morgen als 2. weiterlesen »
The Brads - Buying a Computer (Via: Reddit, Quelle: The Brads, Lizenz: Creative Commons Attribution-NonCommercial 2.5) The Brads – Buying a Computer ist ein Beitrag von Linux und Ich. Der Beitrag ist lizenziert unter CC BY-SA 3.0 (German). weiterlesen »
Nicht lange nach der Veröffentlichung von Unity 5.1 schickt das Unity-Team bereits die nächste Version ins Rennen. weiterlesen »
Die LinuxCommunity stellt jeden Tag die besten freien Stellen rund um Linux vor. Vom Praktikum über Administration bis zur Software-Entwicklung ist für alle etwas dabei. weiterlesen »
Mal eine richtig gute Sache für Blogger, die aktuell vom südkoreanische CC-Projekt organisiert, durch das Netz dröppelt. Mit der Suchmaschine Let’s CC können Blogger und Kreative gezielt nach unter der Creative-Commons lizenzierten Medien suchen. weiterlesen »
Linux-Kernel-Entwickler Greg Kroah-Hartman wechselt von SUSE zur Linux Foundation, von der er künftig als Fellow bezahlt wird. weiterlesen »
Wayland ist ein Display-Server, der den bisher in so ziemlich allen Linux- und BSD-Distributionen eingesetzten X.org ablösen könnte. Wayland befindet sich seit 2008 in der Entwicklung und soll die historisch bedingten Architekturprobleme beseitigen. Insgesamt ist er deutlich schlanker als X.org gehalten, dafür fehlen ihm einige Funktionen. weiterlesen »
Man kann Canoncial zumindest nicht vorwerfen, dass sie nicht schnell und aktiv in die Entwicklung von Unity investieren. Kam Unity 5.0 Anfang Januar diesen Jahres raus, sind wir seit heute auch schon bei der Version 5.2 angekommen. Hier merkt man, dass noch die wichtigsten Features in Ubuntu 12.04 Einzug halten sollen, welches vermutlich morgen als 2. weiterlesen »
Die hinter dem Office-Paket Libre Office stehende Document Foundation gibt sich einen rechtlichen Rahmen und gründet in Berlin eine Stiftung nach deutschem bürgerlichen Recht. weiterlesen »
Die Veranstalter des Oldenburger Linux-Tags haben ein Vortragsprogramm veröffentlicht, das die Besucher durch eine interessante Auswahl anlocken will. weiterlesen »
Die Veranstalter des Oldenburger Linux-Informationstags haben ein Vortragsprogramm veröffentlicht, das die Besucher durch eine interessante Auswahl anlocken will. weiterlesen »
Es ist vielleicht eine etwas untypische Lösung aber dafür Funktioniert sie einwandfrei und es lassen auch alle möglichen anderen Ordner und Konfigurationsdateien auf diese Weise mit Hilfe von DropBox synchronisieren, auch wenn diese in einem Verzeichnis liegen, welches DropBox nativ nicht synchronisieren kann. Ich bediene mich hierzu eines symbolischen Links. weiterlesen »
Die Document Foundation (TDF), die Organisation der Gemeinschaft von LibreOffice, wurde als rechtsfähige Stiftung bürgerlichen Rechts in Berlin gegründet. weiterlesen »
Vorhin bin ich auf einen Thread der xda-Developers aufmerksam geworden, in dem der User wes342 ein neues Programm Easy Development Studio (aktuell Beta – Phase) vorstellt, welches den Benutzern ermöglichen soll möglichst komfortabel ihr eigenes ROM zu entwickeln. Aktuell läuft es auf Linux Rechnern, die Installation geht leicht von statten, einfach die Datei herunterladen und nach dem Entpacken der Datei im EDS Ordner die Datei EDS ausführen. Ist die Datei nicht ausführbar, müssen die Rechte vorab einfach mittels sudo chmod a+x -R menu sudo chmod a+x -R tools sudo chmod a+x EDS gesetzt werden. Für eine ausführliche Funktionsbeschreibung, sie an dieser Stelle auf den Thread verwiesen, die wichtigsten habe ich mal kurz zusammengefasst: Installieren von Framework – Dateien Dekompilieren/rekompilieren von apk und dex – Dateien Dateien zum Android Gerät pushen flashen des boot.img Theme – Manager Addon APK – Manager um eigene kostenlose Apps aus dem Android Market vorzuinstallieren) Geräteauswahl u.v.m. Insgesamt schon eine recht beachtliche Funktionsvielfalt, die nach und nach ausgebaut werden soll. weiterlesen »
Nicht lange nach der Veröffentlichung von Unity 5.1 schickt das Unity-Team bereits die nächste Version ins Rennen. weiterlesen »
Der neue Display-Server Wayland, der X11 vielleicht einmal in einigen Bereichen ablösen könnte, macht Fortschritte und soll bald in Version 1.0 erscheinen. weiterlesen »
Greg Kroah-Hartman, Betreuer der stabilen Kernel-Versionen, arbeitet künftig für die Linux Foundation. weiterlesen »
Greg Kroah-Hartman, Betreuer der stabilen Kernel-Versionen, arbeitet künftig für die Linux Foundation. weiterlesen »
Gestern wurde ein neues Humble Bundle veröffentlicht. Diesmal unter dem schlichten Namen “The Humble Bundle for Android“. Allerdings darf der nicht so verstanden werden, dass die Spiele nur auf der Android-Plattform laufen. weiterlesen »
Das Hilfsprojekt Labdoo sucht alte, ungenutzte Laptops, die mit Ubuntu oder Edubuntu wieder für Schulen und Kinder in Entwicklungsländern fitgemacht werden. Jeder kann mitmachen! Im Folgenden soll das Projekt Labdoo.org etwas genauer beleuchtet werden. weiterlesen »
Mit dem »Humble Indie Bundle für Android« schlägt das Humble Indie Bundle ein neues Kapitel auf und bietet bekannte Independent-Spiele zu einem selbst wählbaren Preis für Android an. Die vier Spiele sind daneben auch für Linux, Mac OS X und Windows erhältlich. weiterlesen »
Ich schreibe meine Dokumente und Briefe eigentlich nur noch mit LaTeX, was auch im Normalfall recht gut funktioniert. Einmal angelegt, lassen sich so sehr schnell wirklich gut gestaltete Briefe schreiben. weiterlesen »
The Brads - Buying a Computer (Via: Reddit, Quelle: The Brads, Lizenz: Creative Commons Attribution-NonCommercial 2.5) The Brads – Buying a Computer ist ein Beitrag von Linux und Ich. Der Beitrag ist lizenziert unter CC BY-SA 3.0 (German). weiterlesen »