Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Wie viele Partitionen pro Festplatte/SSD unterstützt Linux?08:34 Uhr von kofler.info

Über viele Jahre habe ich diese Frage mit 15 beantwortet. Gestern hat mich endlich ein Leser meiner Bücher darauf hingewiesen, dass dies falsch ist — es sind viel mehr Partitionen erlaubt. Wie viele sind es nun wirklich? Ein Blick zurück in die Linux-Geschichte Vor langer Zeit wurden Festplatten über den IDE-Bus angesprochen. weiterlesen »

Automotive Grade Linux: Toyota bringt Auto-Linux auf den Markt11:36 Uhr von golem.de

Als erster Hersteller eines großen Industriekonsortiums will Toyota seine Flotte mit Infotainment-Systemen auf Basis von Automotive Grade Linux (AGL) ausstatten. AGL ist ein Open-Source-Projekt der Linux Foundation mit mehr als 100 Mitgliedern. weiterlesen »

Automotive Grade Linux: Toyota bringt den Tux in seine Autos19:25 Uhr von heise.de

Automotive Grade Linux: Toyota bringt den Tux in seine Autos Das Infotainmentsystem der Linux Foundation soll erstmals im Spätsommer in einem Toyota Camry in den USA bedient werden können. weiterlesen »

Alle Artikel

Firefox 55: Position der Sidebars kann geändert werden23:54 Uhr von soeren-hentzschel.at

Mozilla hat eine neue Option zur Anpassbarkeit von Firefox implementiert. Bisher waren Sidebars immer fix auf der linken Seite des Browser-Fensters, nun kann der Nutzer frei wählen, ob er die Sidebars lieber links oder rechts hätte. Aufmerksame Leser dieses Blogs haben bereits in den Mockups zum kommenden Photon-Design von Firefox 57 erkannt, dass es Verbesserungen bei den Sidebars geben wird. weiterlesen »

[dashing] Icinga Widget ohne Soft-Zustände21:58 Uhr von itbasic.de

In dem Artikel hatte ich ein Widget für dashing.io erstellt, welches die Icinga Alarme per json abholt und entsprechend ausgibt. In dem erstellten Job wurden jedoch auch die Soft-Zustände ausgegeben, was je nach System für Hektik sorgen kann. Der Job wurde nun angepasst und mit Hilfe des Wertes service_attempt werden nun keine Soft-Zustände mehr ausgegeben. attempt = werte[idx]["service_attempt"].split('/') if attempt[0] == attempt[1] if werte[idx]["service_state"].to_i == 0 dalert = "OK" end if werte[idx]["service_state"].to_i == 1 dalert = "WARNING" z_warning += 1 end if werte[idx]["service_state"].to_i == 2 dalert = "CRITICAL" z_critical += 1 end if werte[idx]["service_state"].to_i == 3 dalert = "UNKNOWN" z_unknown += 1 end laenge += 1 if laenge.to_i <= 20 review_content[laenge] = {:host => werte[idx][„host_name“],:what => werte[idx][„service_description“],:alert => dalert} end end weiterlesen »

Automotive Grade Linux: Toyota bringt den Tux in seine Autos19:25 Uhr von heise.de

Automotive Grade Linux: Toyota bringt den Tux in seine Autos Das Infotainmentsystem der Linux Foundation soll erstmals im Spätsommer in einem Toyota Camry in den USA bedient werden können. weiterlesen »

Distribution Grml steigt in neuer Version auf Systemd um19:04 Uhr von linux-community.de

Das Live-System Grml basiert auf Debian und richtet sich primär an Administratoren. Die neue Ausgabe mit dem Codenamen „Freedatensuppe“ nutzt erstmals Systemd als Init-System. weiterlesen »

systemd fürs Administratoren-Linux: Grml 2017.05 freigegeben10:59 von heise.de

systemd fürs Administratoren-Linux: Grml 2017.05 freigegeben Mit der neuen Ausgabe 2017.05 hat Grml seine Linux-Distribution für Administratoren auf den aktuellen Stand gebracht. weiterlesen →

iCloud + Gnome Calendar18:12 Uhr von blog.yumdap.net

Manchmal kommt man nicht umhin auch bei proprietären Diensten einen Kalender liegen zu haben. Gut, dass diese immerhin 1a den CalDAV-Standard befolgen, so dass man sie easy einbinden kann. weiterlesen »

beAClientSecurity unter Gnome beenden07:03 von dietmarjanowski.de

Ab 1. 1. 2018 -sofern die Länder nicht ein Anderes bestimmen- wird der anwaltliche Schriftverkehr mit den Gerichten nur noch auf elektronischem Wege möglich sein. Mit dem beA, dem besonderen elektronischen Anwaltspostfach, sollte sich Rechtsanwälte bereits jetzt auseinandersetzen, d. weiterlesen →

Artikel: FreeBSD 4.11 im Jahre 2017: Installation gestern und heute15:00 Uhr von pro-linux.de

In diesem Teil der Serie werden die Installationen von FreeBSD 4.11 und 11.0 gegenübergestellt. weiterlesen »

Intel: Erste HDR-Patches für Linux-Grafiktreiber verfügbar14:42 Uhr von golem.de

Ein Intel-Angestellter hat erste Patches zur HDR-Unterstützung in den Linux-Grafiktreibern veröffentlicht. Bis zur vollen Nutzbarkeit von HDR wird es wohl aber noch einige Zeit dauern. (HDR, Display) weiterlesen »

Java 9 auf September verschoben12:45 Uhr von pro-linux.de

Die Freigabe von Java 9 wird vom 27. Juli um acht Wochen auf den 21. September 2017 verschoben. In dieser zusätzlichen Zeit sollen Änderungen an dem neuen Modulsystem Jigsaw vorgenommen werden, die zwar klein sind, aber die Bedenken der zuständigen Expertengruppe ausräumen sollen. weiterlesen »

Automotive Grade Linux: Toyota bringt Auto-Linux auf den Markt11:36 Uhr von golem.de

Als erster Hersteller eines großen Industriekonsortiums will Toyota seine Flotte mit Infotainment-Systemen auf Basis von Automotive Grade Linux (AGL) ausstatten. AGL ist ein Open-Source-Projekt der Linux Foundation mit mehr als 100 Mitgliedern. weiterlesen »

Postfix als STMP Relay (E-Mail) via Gmail unter Ubuntu 16.04 LTS (root-Server) einrichten11:13 Uhr von bitblokes.de

Mein root-Server soll Mails schicken. Dazu brauche ich aber einen MTA und ich verwende Postfix, das als SMTP Relay (Gmail / Google) konfiguriert wird. Der Beitrag Postfix als STMP Relay (E-Mail) via Gmail unter Ubuntu 16.04 LTS (root-Server) einrichten ist von Linux | Spiele | Open-Source | Server | Desktop | Cloud | Android. Ähnliche Beiträge: Univention Corporate Server 3.0 als KVM-Hypervisor, Filserver und Groupwareplattform für Zarafa Eigene Erfahrung: Beschreibung eines kleinen heterogenen Office-Netzwerks inklusive Backup-Zeitmaschine Multi-Konto-Unterstützung: E-Mail-App Geary Mail 0.3 ist verfügbar weiterlesen »

»Colossal Cave Adventure«: Erstes Abenteuerspiel im Quellcode freigegeben10:53 Uhr von pro-linux.de

»Colossal Cave Adventure«, auch bekannt unter dem Namen »Adventure«, wurde im Quellcode veröffentlicht. Damit steht das erste Abenteuerspiel der Geschichte allen Nutzern kostenlos zur Verfügung. weiterlesen »

Übernahme - Linzer S&T übernimmt Linux-Spezialisten Linforge10:00 Uhr von derstandard.at

Keine Angaben zum Kaufpreis – Linforge bleibt eigenständiges Unternehmen weiterlesen »

Node.js 8.0.0 erschienen09:26 Uhr von pro-linux.de

Node.js wurde in Version 8.0.0 freigegeben, die zahlreiche Verbesserungen enthält und langfristige Unterstützung erhält. Anwender, die Version 7 nutzten, sollten in den nächsten Wochen auf Version 8 aktualisieren. weiterlesen »

Wie viele Partitionen pro Festplatte/SSD unterstützt Linux?08:34 Uhr von kofler.info

Über viele Jahre habe ich diese Frage mit 15 beantwortet. Gestern hat mich endlich ein Leser meiner Bücher darauf hingewiesen, dass dies falsch ist — es sind viel mehr Partitionen erlaubt. Wie viele sind es nun wirklich? Ein Blick zurück in die Linux-Geschichte Vor langer Zeit wurden Festplatten über den IDE-Bus angesprochen. weiterlesen »

Europäische Kommission aktualisiert EUPL08:17 Uhr von pro-linux.de

Die Europäische Kommission hat die European Union Public Licence (EUPL) aktualisiert und um diverse neue Punkte erweitert. Eine der wichtigsten Neuerungen der Lizenz ist ihre Kompatibilität zur GPLv3. weiterlesen »

OnePlus 3 und 3T sollen Android O erhalten07:55 Uhr von canox.net

Das OnePlus 5 dürfte in naher Zukunft vorgestellt werden. Pete Lau teilte auf Twitter mit dass das OnePlus 3 und das OnePlus 3T Android O erhalten sollen.  Zur Erinnerung: OnePlus sagte auch mal dass das OnePlus 2 Android Nougat erhält und dieses Versprechen wurde nicht eingehalten. weiterlesen »