Bezahlte Anzeigen
Ich habe gerade in einer Stellungnahme des CCCs gelesen, dass es heute im Rechtsausschuss des Deutschen Bundestages zu einer Anhörung kommt. Dabei geht es um die signifikante Erweiterung der gesetzlichen Erlaubnis, um sogenannte Staatstrojaner einsetzen zu dürfen. weiterlesen »
Das KDE-Projekt hat den Plasma-Desktop in Version 5.10 veröffentlicht. Die Ordner-Ansicht wurde zum Standardmodus des Desktops und es gab eine große Zahl von weiteren Neuerungen und Verbesserungen. weiterlesen »
KDE Plasma 5.10: Die Rückkehr der Desktop-Ordner Die neueste Version des Plasma-Desktops für KDE bringt die Anzeige von Ordnern und Dateien auf dem Desktop zurück. weiterlesen →
Die Freiburger Paragon Software Group hat den ReFS-Treiber für Microsofts ReFS-Dateisystem um den Schreibzugriff erweitert. Das gab das Unternehmen in einer Mitteilung an die Presse bekannt. weiterlesen »
Der Softwareentwickler Paragon hat eine neue Version seines Linux-Treibers für das ReFS-Dateisystem veröffentlicht. Damit kann Linux erstmals schreibend auf ReFS-Volumes zugreifen. Es gibt allerdings ein paar Einschränkungen. weiterlesen »
Vim-Plug-In sslsecure hilft bei der Konfiguration von SSL/TLS-Servern Ein Plug-In für den Texteditor Vim zeigt in Konfigurationsdateien SSL-Cypher-Suiten an, die gefährlich sind. weiterlesen »
KDE Plasma 5.10: Die Rückkehr der Desktop-Ordner Die neueste Version des Plasma-Desktops für KDE bringt die Anzeige von Ordnern und Dateien auf dem Desktop zurück. weiterlesen »
Das KDE-Projekt hat den Plasma-Desktop in Version 5.10 veröffentlicht. Die Ordner-Ansicht wurde zum Standardmodus des Desktops und es gab eine große Zahl von weiteren Neuerungen und Verbesserungen. weiterlesen →
Nachdem das für Java 9 geplante Modulsystem mit dem Codenamen Jigsaw in einer ersten Abstimmung abgelehnt worden ist, soll die Veröffentlichung von Java 9 weiter verschoben werden. Damit will man sich für alle möglichen Entwicklungen wappnen. weiterlesen »
Für das aktuelle Qt 5.9 hat das Entwicklerteam seine eigenen Werkzeuge überarbeitet. Das soll die Langzeitpflege des Frameworks vereinfachen. Qt 5.9 verbessert zudem die 3D-Funktionen und verkleinert den Binärcode. weiterlesen »
Wer gerne täglich oder öfter seine Lieblingsseiten im Netz nach Neuigkeiten durchforstet kennt das Problem. Man liest auf dem Smartphone, am Rechner, auf dem Tablet oder wo auch immer seine Nachrichten. weiterlesen »
Das Qt-Projekt hat die Klassenbibliothek Qt 5.9 mit der Entwicklungsumgebung Qt Creator 4.3.0 freigegeben. Die neue Ausgabe enthält eine Reihe von neuen Funktionen und Erweiterungen und soll auch die Geschwindigkeit an einigen Stellen steigern. weiterlesen »
Ich habe gerade in einer Stellungnahme des CCCs gelesen, dass es heute im Rechtsausschuss des Deutschen Bundestages zu einer Anhörung kommt. Dabei geht es um die signifikante Erweiterung der gesetzlichen Erlaubnis, um sogenannte Staatstrojaner einsetzen zu dürfen. weiterlesen »
Mit dem Portable Native Client (PNaCL) wollte Google die Ausführung nativer Anwendungen im Chrome-Browser ermöglichen. Diese Aufgabe übernimmt nun aber der Webassembly-Standard, weshalb der PNaCL-Support aus dem Browser entfernt werden soll. weiterlesen »
Die aktuelle Version 8 von Node.js enthält die neuen Compiler der Javascript-Engine V8. Für Experimentierfreudige gibt es eine neue API für native Addons und Node 8 wird bis Ende 2019 unterstützt. Dabei soll es auch V8-Updates geben. weiterlesen »
ownCloud hat einen Call for Papers für die »ownCloud Conference 2017« gestartet, die vom 20. bis 23. September an der Technischen Hochschule Nürnberg stattfinden wird. Schon bald soll es den Teilnehmern möglich sein, sich kostenlos für die Teilnahme an der Konferenz zu registrieren. weiterlesen »
ownCloud App 2.4.0 für Android ist da (3.6.0 für iOS). Die Apps unterstützen Video Streaming! Live-Streaming zu YouTube mit einem Raspberry Pi KDE Plasma 5.10 ist veröffentlicht Nextcloud Client für den Desktop ist als AppImage verfügbar Entwicklung von WPS Office für Linux ist auf Eis gelegt Das Humble Adult Swim Games Bundle mit drei Spielen für Linux Scribus 1.5.3 ist veröffentlicht ownCloud App 2.4.0 für Android kann Videos streamen Es gibt eine neue mobile ownCloud App für jeweils Android und […] Der Beitrag ownCloud App 2.4.0 für Android streamt Videos, Live-Streaming zu YouTube mit einem Raspberry Pi ist von Linux | Spiele | Open-Source | Server | Desktop | Cloud | Android. Ähnliche Beiträge: Sync 2.3 führt verschlüsselte Ordner ein TDF wettert gegen LiMux-Entscheidung / Über 30 Linux-Spiele in einem Bundle Firefox 52 ist da / WikiLeaks enthüllt mit Vault 7 die Hacking-Methoden der CIA – auch Linux im Fokus weiterlesen →
Die Freiburger Paragon Software Group hat den ReFS-Treiber für Microsofts ReFS-Dateisystem um den Schreibzugriff erweitert. Das gab das Unternehmen in einer Mitteilung an die Presse bekannt. weiterlesen »
Mit einer neuen Working Group will die OSB Alliance mittelständische Unternehmen bei der Umsetzung der industriellen Digitalisierung mit Hile von OpenSource unterstützen. weiterlesen »