Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Man kann WhatsApp nicht entkommen09:00 Uhr von my-it-brain.de

Bisher mache ich um WhatsApp einen Bogen. Ich möchte die Datenkrake nicht selbst noch weiter füttern und es stört mich nicht, dass ich meine knappe Zeit nicht auch noch auf/in WhatsApp verbringe. weiterlesen »

Gnome Lollypop & das Tablet00:01 Uhr von marius.bloggt-in-braunschweig.de

Wie man ja unschwer in den letzten Wochen lesen konnte, erobert Gnome gerade seine alte Position als guter Desktop zurück. Heute kommen wir zu dem „QMMP ist zwar der beste Musikplayer, aber halt nicht in 3k+“ Problem. weiterlesen »

Offizielle Maus und Tastatur für Raspberry Pi vorgestellt – auch Deutsch12:31 Uhr von bitblokes.de

Ab sofort gibt es offizielle eine Raspberry-Pi-Maus und ein Pi-Keyboard. Sie sind in den üblichen Farben rot und weiß gehalten. Sowohl bei Tastatur als auch Maus gibt aber eine farbliche Variation (schwarz / grau). weiterlesen »

Alle Artikel

Mozilla möchte nervige Benachrichtigungs-Anfragen reduzieren21:58 Uhr von soeren-hentzschel.at

Immer mehr Webseiten setzen auf sogenannte Web-Benachrichtigungen. Dies verursacht entsprechend auf immer mehr Webseiten Nachfragen, welche von vielen als nervig empfunden werden. Mozilla plant nun Änderungen, damit die Nutzer weniger genervt werden. Was sind Web-Benachrichtigungen? Web-Benachrichtungen sind im Prinzip eine gute Sache: Webseiten können den Nutzer auf dem Laufenden halten, zum Beispiel im Falle eines Chats über neue Nachrichten, auch wenn die entsprechende Seite gerade nicht im Vordergrund ist. weiterlesen »

Tuxedo stellt Linux-Notebooks mit NVIDIA GeForce RTX 2060 und 2070 vor20:04 Uhr von linux-community.de

Der für seine Linux-Laptops bekannte Hardwarehersteller Tuxedo hat die Modelle XC1509 und XC1709 vorgestellt. Beide enthalten neben einem leistungsfähigen Prozessor auch NVIDIA-Grafikkarten der Turing-Reihe, was sie besonders für Spiele und grafiklastige Anwendungen prädestiniert. weiterlesen »

SUSECon 2019: Unabhängigkeit in Grün19:14 Uhr von heise.de

Seit 15. März ist SUSE wieder eigenständig. Auf der SUSECon in Nashville präsentierte der Open-Source-Dienstleister seine Pläne für die Zukunft. weiterlesen »

Tuxedo stellt Laptops mit Nvidia Turing-Grafik vor16:19 Uhr von pro-linux.de

Die zwei neuen Laptops XC1509 und XC1709 von Tuxedo zielen auf Benutzer, die besonders hohe Leistung benötigen. Dazu sind sie mit schnellen CPUs, Nvidia RTX 2060 oder 2070 und bis zu 64 GB RAM ausrüstbar. weiterlesen »

GPL-Klage: Hellwig beendet Rechtsstreit gegen VMware16:00 Uhr von golem.de

Nachdem die Klage von Linux-Entwickler Christoph Hellwig gegen VMware auch im Berufungsverfahren abgewiesen wurde, legt der Entwickler keine weiteren Rechtsmittel ein. Hellwig hatte VMware einen Verstoß gegen die GPL vorgeworfen und sieht sein Ziel der Lizenzeinhaltung dennoch erreicht. weiterlesen »

Neue Chancen auf ein Ende der Patentbedrohung für Open Source13:59 Uhr von pro-linux.de

Schon im Februar hatte Van Lindberg auf der FOSDEM-Konferenz die neue Erkenntnis vorgestellt, dass nach geltendem US-Recht die meisten Softwarepatente gegenüber freier Software nicht durchsetzbar sind. weiterlesen »

Windows-API-Nachbau Wine 4.5 ist bereit für Vulkan 1.112:54 Uhr von heise.de

Das auf Entwickler zugeschnittene Release 4.5 des Windows-Kompatibilitäts-Layer bietet Fehlerbereinigungen und Support für die neueste Vulkan Graphics API. weiterlesen »

Offizielle Maus und Tastatur für Raspberry Pi vorgestellt – auch Deutsch12:31 Uhr von bitblokes.de

Ab sofort gibt es offizielle eine Raspberry-Pi-Maus und ein Pi-Keyboard. Sie sind in den üblichen Farben rot und weiß gehalten. Sowohl bei Tastatur als auch Maus gibt aber eine farbliche Variation (schwarz / grau). weiterlesen »

Sicherheitslücke: Nutzer des Apache-Webservers können Root-Rechte erlangen11:22 Uhr von golem.de

Eine Sicherheitslücke im Apache-Webserver erlaubt es Nutzern, mit Hilfe von CGI- oder PHP-Skripten Root-Rechte zu erlangen. Ein Update steht bereit. (Apache, Server-Applikationen) weiterlesen »

Django 2.2 freigegeben10:55 Uhr von pro-linux.de

Das Django-Projekt hat das freie Python-Web-Framework in Version 2.2 veröffentlicht. Die neue Version enthält nur wenige größere Änderungen und ist eine langfristig unterstützte Version, die mindestens drei Jahre lang mit Sicherheits- und anderen wichtigen Korrekturen versorgt wird. weiterlesen »

Linux Mint 19.2 wird Tina heißen und es gibt Alpha-Testversionen10:39 Uhr von bitblokes.de

Der übliche Monatsbericht von Linux Mint ist diesmal sehr lang. Im März ist offenbar einiges passiert und das geben die Entwickler an die Community weiter. Zunächst einmal bedankt man sich für die Unterstützung und die Spenden sowie das Feedback und die Ideen. weiterlesen »

Pydio Cells 1.4 mit neuer Oberfläche09:47 Uhr von pro-linux.de

Die freie Filesharing-Software Pydio Cells wurde in Version 1.4 veröffentlicht. Pydio Cells bietet Verbesserungen der Benutzerfreundlichkeit und neue Admin-Funktionen sowie ein Migrationswerkzeug von Pydio 8-Installationen an. weiterlesen »

Mozilla: Firefox soll Benachrichtigungsspam reduzieren09:13 Uhr von golem.de

Fast ein Fünftel aller Firefox-Nutzer flüchtet bei der ersten Anfrage nach Push-Benachrichtigungen von der Webseite. Mozilla schließt daraus, dass die Funktion sowohl missbraucht wird als auch unbeliebt ist und will etwas dagegen tun. weiterlesen »

Man kann WhatsApp nicht entkommen09:00 Uhr von my-it-brain.de

Bisher mache ich um WhatsApp einen Bogen. Ich möchte die Datenkrake nicht selbst noch weiter füttern und es stört mich nicht, dass ich meine knappe Zeit nicht auch noch auf/in WhatsApp verbringe. weiterlesen »

Tropico 6 für Linux veröffentlicht08:14 Uhr von pro-linux.de

Ab sofort können Freizeitdiktatoren wieder die Geschicke einer Nation steuern. Der Publisher Kalypso Media hat das Aufbauspiel in einer neuen Auflage für Linux und Windows veröffentlicht. weiterlesen »

Gnome Lollypop & das Tablet00:01 Uhr von marius.bloggt-in-braunschweig.de

Wie man ja unschwer in den letzten Wochen lesen konnte, erobert Gnome gerade seine alte Position als guter Desktop zurück. Heute kommen wir zu dem „QMMP ist zwar der beste Musikplayer, aber halt nicht in 3k+“ Problem. weiterlesen »