Bezahlte Anzeigen
Clement Lefebvre hat den Monatsbericht von Linux Mint veröffentlicht. Gleich zu Beginn ist zu lesen, dass die Spenden in 2017 nicht schlecht sind, aber 2016 ein außerordentliches Jahr war. In den ersten Trimestern von 2015, 2016 und 2017 konnte das Team 23.000, 40.000 und 25.000 US-Dollar an Spenden verbuchen. weiterlesen »
Die anstehende Version 18.2 von Linux Mint wird den Codenamen »Sonya« tragen und Änderungen in Cinnamon und beim Display-Manager erfahren. weiterlesen →
Das Projekt F-Droid, das einen alternativen App-Store mit ausschließlich freien Apps für Android bereitstellt, hat seine eigene App jetzt grundlegend überarbeitet. Die neue Oberfläche ist bereits seit einem halben Jahr in Arbeit. weiterlesen »
Die Linux-Mint-Macher haben in einem Blog-Beitrag einen Ausblick auf die kommende Version 18.2 ihrer Distribution gegeben. Diese trägt den Codenamen „Sonya“ und kommt mit einigen Neuerungen. Linux Mint 13 erreicht hingegen sein Lebensende. weiterlesen »
Clement Lefebvre hat den Monatsbericht von Linux Mint veröffentlicht. Gleich zu Beginn ist zu lesen, dass die Spenden in 2017 nicht schlecht sind, aber 2016 ein außerordentliches Jahr war. In den ersten Trimestern von 2015, 2016 und 2017 konnte das Team 23.000, 40.000 und 25.000 US-Dollar an Spenden verbuchen. weiterlesen →
Anfangen habe ich mit PHP 5.3. In der Version habe ich im Bereich Datenbanken die üblichen PHP Funktionen mysql_query(), mysql_fetch_row() und mysql_connect() benutzt. Mit dem…WeiterlesenMedoo – Eine Datenbankklasse für mehrere Systeme weiterlesen »
Die Linux-Mint-Macher haben in einem Blog-Beitrag einen Ausblick auf die kommende Version 18.2 ihrer Distribution gegeben. Diese trägt den Codenamen „Sonya“ und kommt mit einigen Neuerungen. Linux Mint 13 erreicht hingegen sein Lebensende. weiterlesen »
Clement Lefebvre hat den Monatsbericht von Linux Mint veröffentlicht. Gleich zu Beginn ist zu lesen, dass die Spenden in 2017 nicht schlecht sind, aber 2016 ein außerordentliches Jahr war. In den ersten Trimestern von 2015, 2016 und 2017 konnte das Team 23.000, 40.000 und 25.000 US-Dollar an Spenden verbuchen. weiterlesen →
Retro-Gaming: Emulator-Distro Lakka 2.0 freigegeben Die Version 2.0 der Retro-Gaming Distribution Lakka ist von ihren Entwicklern freigegeben worden. Highlights des Release sind eine aktualisierte Oberfläche, sowie mehr unterstützte Hardware und Emulatoren. weiterlesen »
In den "Core Utilities" der meisten Linuxdistributionen findet sich das Tool GNU time (ja, die Homepage ist ein bisschen, nun, ..., nichtssagend). Das time-Kommando als eingebautes Kommando der Bash (oder anderer Shells) kennen viele, auch die charakteristische Ausgabe: weiterlesen »
Die Wikipedia bekommt Konkurrenz. Die chinesische Regierung lässt eine eigene Online-Enzyklopädie erstellen - mit wissenschaftlichem Anspruch und großem Aufwand. (Wikipedia, Internet) weiterlesen »
Das Projekt F-Droid, das einen alternativen App-Store mit ausschließlich freien Apps für Android bereitstellt, hat seine eigene App jetzt grundlegend überarbeitet. Die neue Oberfläche ist bereits seit einem halben Jahr in Arbeit. weiterlesen »
Die jetzt erschienene Beta zu Nextcloud 12 konzentriert sich auf die Verbesserung der Zusammenarbeit in vielen Bereichen. weiterlesen »
Die Beta von Nextcloud 12 bietet neben der Dateisynchronisation und -verteilung vor allem Funktionen, um die gemeinsame Arbeit an den Dateien zu verbessern. Dazu gehören Push Notifications, eigene Gruppen und Gastaccounts oder eine bessere Integration von Office- und Chatfunktionen. weiterlesen »
Die anstehende Version 18.2 von Linux Mint wird den Codenamen »Sonya« tragen und Änderungen in Cinnamon und beim Display-Manager erfahren. weiterlesen »
Clement Lefebvre hat den Monatsbericht von Linux Mint veröffentlicht. Gleich zu Beginn ist zu lesen, dass die Spenden in 2017 nicht schlecht sind, aber 2016 ein außerordentliches Jahr war. In den ersten Trimestern von 2015, 2016 und 2017 konnte das Team 23.000, 40.000 und 25.000 US-Dollar an Spenden verbuchen. weiterlesen →
Verbesserte Performance für AMD-Grafikchips, Vorbereitungsarbeiten für neuen I/O-Scheduler weiterlesen »
Ausblick auf Linux 4.12: Live-Patching-Optimierungen und Support für neue Radeon-GPUs Der Anfang Juli erwartete Linux-Kernel 4.12 soll die nächste Grafikprozessor-Generation von AMD unterstützen – allerdings nicht komplett. weiterlesen →
Der bereits seit Jahren außerhalb des Kernels entwickelte BFQ-Scheduler wird ab Linux 4.12 ein fester Bestandteil des Kernels sein. Gleichzeitig wurde der Kyber-Scheduler integriert, so dass nun gleich zwei weitere I/O-Scheduler zur Auswahl stehen. weiterlesen »
Die Vielfalt der Natur dokumentieren – das ist das Ziel des Fotowettbewerbs »Wiki Loves Earth«, der in diesem Jahr vom 1. bis zum 31. Mai stattfindet. Mitmachen können alle, die ihre Naturfotos für Wikipedia und andere nutzbar machen möchten. weiterlesen »