Bezahlte Anzeigen
In den letzten Wochen habe ich relativ wenig über den Stand des neuen Distrochoosers berichtet. Das liegt vor allem an meiner inhaltlichen halben Neuausrichtung, bei der ich weniger darüber schreiben wollte. weiterlesen »
Nachdem DVB-T in Kürze abgeschaltet und durch DVB-T2 ersetzt sein wird, werden in nicht allzu ferner Zukunft die Kabelbetreiber das analoge Fernsehen einstellen. Nach dem Artikel Jetzt wird Fernsehen richtig teuer des SPON werde Unitymedia dies zum 1. weiterlesen »
Aufgrund der großen Nachfragen will AMD offiziell prüfen, ob es künftig die freie Firmware Coreboot für die Ryzen-CPUs unterstützen möchte. Damit würde sich AMD deutlich von Intel im Server- und Workstation-Segment absetzen. weiterlesen »
Schon eine ganze Weile lang überlege ich, wie ich es mir erleichtern kann meinen Rechner von der Couch aus besser fern steuern zu können. Bisher benutze ich dafür die App XMouse auf meinem Smartphone, die das sehr solide leistet und rechnerseitig lediglich einen SSH-Server und das xdotool vorraussetz weiterlesen »
Was tat sich hinter den Kulissen des Portals? Was gibt es Wissenswertes? Wer ist neu im Team oder verließ es? Was gibt es Neues im Wiki? Das alles und noch viel mehr in der monatlichen Übersicht „Neues aus dem Team“. Der zweite Monat im Jahr hat ein paar Veränderungen für das Team gebracht, die wir aus Gründen der Transparenz hier veröffentlichen. weiterlesen »
Die KDE-Entwickler haben eine erste Version ihres neuen E-Mail- und Groupware-Clients freigegeben. Als „Tech Preview“ gekennzeichnet ist sie allerdings noch nicht für den Praxiseinsatz vorgesehen. weiterlesen »
Nachdem DVB-T in Kürze abgeschaltet und durch DVB-T2 ersetzt sein wird, werden in nicht allzu ferner Zukunft die Kabelbetreiber das analoge Fernsehen einstellen. Nach dem Artikel Jetzt wird Fernsehen richtig teuer des SPON werde Unitymedia dies zum 1. weiterlesen »
Aufgrund der großen Nachfragen will AMD offiziell prüfen, ob es künftig die freie Firmware Coreboot für die Ryzen-CPUs unterstützen möchte. Damit würde sich AMD deutlich von Intel im Server- und Workstation-Segment absetzen. weiterlesen »
Das teilweise von der EU unterstützte Projekt »Making Sense« ermöglicht es der Gemeinschaft, Sensornetze zu definieren und vielerlei Messwerte zu erfassen. weiterlesen »
Vor wenigen Wochen stand noch die Einstellung der Linux-Version im Raum – Jetzt gibt es neue Funktionen weiterlesen »
Wie das Wetter auch sein mag: Die Internetversorgung sollen künftig Satelliten, Drohnen und Ballons übernehmen - mit Technik aus Bayern. Bedarf dafür gibt es nicht nur in Afrika oder Asien, sondern auch bei uns. weiterlesen »
Google hat die Android-Entwicklungsumgebung Android Studio in Version 2.3 mit zahlreichen Verbesserungen veröffentlicht. weiterlesen »
Die Videos der Anfang Oktober in Portland, USA abgehaltenen »Embedded Linux Conference 2017« sind online verfügbar und können von allen Interessenten im Youtube-Kanal der Veranstalter angesehen werden. weiterlesen »
Wer Linux benutzt, wird früher oder später mal einen alten Kernel benutzen müssen. Sei es, weil im neuen ein Treiber fehlt, oder obskure Dinge passieren, wo man den Stand von letzter Woche nochmal austesten muß, z. weiterlesen »
Robert heißt der Held zweier Abenteuer. Aber wie jeder richtige Held, ist ihm das zunächst nicht bekannt. Kein Wunder, wir haben es auch erst kürzlich erfahren. Im Jahr 2010, im Rahmen eines Studienprojekts am Animationsinstitut der Filmakademie Baden-Württemberg begonnen, und ein Jahr später im eigenen Ein-Raum-Büro unter dem Firmennamen Studio Fizbin weiterentwickelt, wurde das Adventure «The Inner World» 2013 mit großem Erfolg veröffentlicht. weiterlesen »
In den letzten Wochen habe ich relativ wenig über den Stand des neuen Distrochoosers berichtet. Das liegt vor allem an meiner inhaltlichen halben Neuausrichtung, bei der ich weniger darüber schreiben wollte. weiterlesen »