Bezahlte Anzeigen
Wenig erfreuliche Nachrichten kommen ja immer im Bundle, so auch hier: Serienfehler in meinem Surface Pro4 schlägt zu Da nutzt man so ein Gerät mal 2 Monate und schon geht es kaputt. Vorteil, und das muß man hoch anrechnen, M$ wird es wohl komplett austauschen, weil es noch in Garantie und es ein Serienfehler ist. weiterlesen »
Ich sags Euch, daß Surface Pro4 Tablet macht mich fertig. Heute mit neuem Kernel gebootet und siehe.. die Lüfter springen wieder an. Ergo, konnte ich den Flackerbildschirm von gestern nicht reproduzieren. weiterlesen »
Der nun offiziell beendete GPL-Streit zwischen Linux-Entwickler Christoph Hellwig und VMware zeigt eklatant, wie schwer sich moderne Software-Entwicklung im aktuellen Urheberrecht abbilden lässt. Immerhin wird klarer, wie derartige Klagen künftig gestaltet werden müssen. weiterlesen »
Nachdem wir im dritten Teil unsere Demoanwendung fertiggestellt haben, werden wir nun installierbare Pakete für die unterschiedlichen Plattformen bauen. Stellvertretend für Linux-Systeme werden wir ein Debian Paket bauen. weiterlesen »
Der Entwickler Amicable Animal dreht das Spielprinzip des guten alten Tetris um: In seiner Variante des Klassikers muss man einen hexagonalen Becher bis zum Rand mit bunten Steinchen auffüllen. Das ist jedoch alles andere als einfach – und macht wie das Original süchtig. weiterlesen »
Mein finnischer Freund und Kollege Pekka Leppänen ist derzeit auf der SUSEcon 2019 in Nashville. Er wird einen Artikel über die Themen der diesjährigen Konferenz schreiben und uns somit ein paar Eindrücke mittels Bildern zur Verfügung stellen! weiterlesen »
Traditionell zur Veröffentlichung der (letzten) Betaversion einer neuen Ubuntu-Version – dieses Mal Ubuntu 19.04 „Disco Dingo“ – wird das Wiki um einen „getestet“-Tag erweitert. Seit kurzem ist „getestet: disco“ in Wiki-Artikeln zulässig und wird in der getestet-Box entsprechend angezeigt.Hinweis:Da „Disco Dingo“, wie alle Versionen ohne LTS, nur neun Monate lang unterstützt wird, liegt der Fokus des Wikis auf den LTS-Versionen (aktuell 18.04). Getestete Versionen im WikiGibt es Abweichungen, eine erweiterte Funktionalität oder ähnliches, so sollte dies natürlich entsprechend vermerkt werden. weiterlesen »
Da Nextcloud 16 mindestens PHP 7.1 braucht, habe ich ein Upgrade für meinen Ubuntu Server 16.04 durchgeführt. Eine kleine Odyssee ... Der Beitrag PHP 7.1: Version für Nextcloud 16 auf Ubuntu 16.04 aktualisiert ist von Linux | Spiele | Open-Source | Server | Desktop | Cloud | Android. Ähnliche Beiträge: Nextcloud 14 auf Ubuntu 18.04 LTS Server installieren – Schritt für Schritt Vorsicht! Nextcloud 16 braucht mindestens PHP 7.1 – auch Raspberry Pi betroffen! Nextcloud 15: Datenbank fehlt eine Konvertierung in big int weiterlesen »
Wer kennt es nicht, es ist Freitag Nachmittag und plötzlich wird ein historisch akurater Comic aus dem Mittelalter benötigt. Damit hier niemand im Regen stehen muss, gibt es das Historic Tale Construction Kit. weiterlesen »
Ich sags Euch, daß Surface Pro4 Tablet macht mich fertig. Heute mit neuem Kernel gebootet und siehe.. die Lüfter springen wieder an. Ergo, konnte ich den Flackerbildschirm von gestern nicht reproduzieren. weiterlesen »
Die Patches zum Kernel-Lockdown sollen den laufenden Linux-Kernel vor Veränderungen schützen. Nach jahrelangen Diskussionen hat Google-Entwickler Matthew Garrett die Pflege der Patches übernommen und treibt die Entwicklung mit großer Geschwindigkeit voran. weiterlesen »
Der nun offiziell beendete GPL-Streit zwischen Linux-Entwickler Christoph Hellwig und VMware zeigt eklatant, wie schwer sich moderne Software-Entwicklung im aktuellen Urheberrecht abbilden lässt. Immerhin wird klarer, wie derartige Klagen künftig gestaltet werden müssen. weiterlesen »
Die neue Fedora 30 Beta ist voll mit Verbesserungen und Neuentwicklungen und macht Lust auf die Veröffentlichung, die am 30.4 erfolgen soll. weiterlesen »
Das Projekt um den freien Hypervisor Xen hat Version 4.12 freigegeben, in der PV- und PVH-Modus getrennt werden können und minimale eingebettete Systeme erstellt werden können. Geschwindigkeit und Sicherheit wurden weiter erhöht. weiterlesen »
Wenig erfreuliche Nachrichten kommen ja immer im Bundle, so auch hier: Serienfehler in meinem Surface Pro4 schlägt zu Da nutzt man so ein Gerät mal 2 Monate und schon geht es kaputt. Vorteil, und das muß man hoch anrechnen, M$ wird es wohl komplett austauschen, weil es noch in Garantie und es ein Serienfehler ist. weiterlesen »
Fast jeder weiß, dass sich Apple nach Steve Jobs' Obstdiät benannte, doch auch andere IT-Firmennamen haben mitunter verblüffende Ursprünge. Wissen Sie welche? weiterlesen »
UBports, das offene Projekt, das Ubuntu Touch weiterentwickelt, wurde von den deutschen Behörden als gemeinnützige Stiftung anerkannt. Damit sieht sich die UBports-Gemeinschaft als voll verantwortlich für die weitere Entwicklung und Pflege von Ubuntu Touch. weiterlesen »
Der auf Hardware mit vorinstalliertem Linux bekannte Hersteller Purism wird künftig mit dem VPN-Anbieter Private Internet Access kooperieren. Der VPN-Dienst soll standardmäßig in dem Smartphone Librem 5 genutzt werden. weiterlesen »
Microsoft und Canonical geben bekannt, dass der Code-Editor »Microsoft Visual Studio Code« jetzt als offizielles Snap für Linux verfügbar ist. weiterlesen »
Mit der Freigabe einer neuen Version 4.22 der mittlerweile kostenlosen Unreal Engine hat Epic die Software weiter verbessert. Neu sind unter anderem die neue Ray- und Pathtracing-Funktionalität unter Windows sowie der verbesserte Renderer. weiterlesen »
Nachdem mir Nextcloud 16 Beta über den Beta-Kanal nicht angeboten wurde, habe ich nun selbst versucht, zu installieren. Die Holzhammer-Methode ist, das Zip-Archiv auszupacken und dann mit rsync über die alte Installation zu spielen, vorher aber die Datei config.php sichern. weiterlesen »
In einem bei heise online veröffentlichten Artikel ist zu lesen, dass das Verzeichnis „/.well-known/“ ein beliebtes Malware-Versteck auf gehackten Webservern ist. Der heise-Artikel empfiehlt Admins, den Inhalt von „/.well-known/“ und ggf. weiterlesen »
„Stell Dir vor, Du kommst zu Deinem Desktop und die Fenster springen rum!“ Gibts nicht? Virus!? Root-Kit!? Tja, das werden wir dann mal lüften müssen. Die Beschreibung Wir haben Fedora 29 , Gnome-Shell 3.22 und als Programme Firefox & den SimpleScreenRecorder laufen. weiterlesen »
Wer XenServer und Kernel 5.0.x einsetzen will, sollte jetzt gut aufpassen, sonst => VM Streik Kernelimage zu neu für XenServer 6.2.x Da es sich um etwas handelt, daß international wichtig sein könnte, gibts das auf Deutsch und English, so don’t wonder if you just understand halve of it 😉 Ihr wollt Eure VM booten, bekommt […] weiterlesen »