Bezahlte Anzeigen
Hmmm … also wenn das nun der 1. April wäre …aber es wurde am 5. April 2017 veröffentlicht. Der Beitrag fängt an, dass Canonical und Ubuntu ein sehr gutes Jahr für die Firma verzeichnen konnten. weiterlesen »
Canonical gibt nach sechs Jahren Unity auf und kehrt ab Ubuntu 18.04 LTS zu GNOME zurück. weiterlesen →
Canonical gibt Ubuntu Phone auf und ersetzt Unity-Desktop durch Gnome 3 Künftig setzt Ubuntu auf den Gnome-Desktop, Unity gehört ab Version 18.04 der Vergangenheit an. weiterlesen →
Canonical gibt Ubuntu Phone auf und ersetzt Unity-Desktop durch Gnome 3 Künftig setzt Ubuntu auf den Gnome-Desktop, Unity gehört ab Version 18.04 der Vergangenheit an. weiterlesen →
Kein verspäteter Aprilscherz: Canonical gibt Unity auf und wird im kommenden Jahr wieder Gnome als Standardoberfläche für Ubuntu nutzen. Ubuntu kehrt damit ein Stück zu seinen Wurzeln zurück, denn mit Gnome fing damals alles an. Haltbarkeitsdatum überschritten: Unity-Oberfläche von Ubuntu Das bringt wieder etwas Bewegung in die Distributionswelt. weiterlesen →
Unity wird ebenso eingestellt wie Mir – Ubuntu 18.04 LTS bereits wieder mit altem Desktop weiterlesen →
Hmmm … also wenn das nun der 1. April wäre …aber es wurde am 5. April 2017 veröffentlicht. Der Beitrag fängt an, dass Canonical und Ubuntu ein sehr gutes Jahr für die Firma verzeichnen konnten. weiterlesen →
Gestern hat Mark Shuttleworth angekündigt: Ubuntu 18.04 wird ohne Unity und mit Gnome als Basis erscheinen. Das Ubuntu Phone und das Convergence-Modell ist tot, die Zukunft für Ubuntu befindet sich auf dem Server, in der Cloud und in Cloud-Services. weiterlesen »
Hmmm … also wenn das nun der 1. April wäre …aber es wurde am 5. April 2017 veröffentlicht. Der Beitrag fängt an, dass Canonical und Ubuntu ein sehr gutes Jahr für die Firma verzeichnen konnten. weiterlesen →
Linux 4.11 bringt Sicherheitstechnik für Snap-Pakete von Ubuntu Die nächste Kernel-Version bringt eine Reihe von Verbesserungen für Netzwerk und Sicherheit. Darunter Funktionen zum abgeschottenen Betrieb von Anwendungen in Canonical-Paketformat "Snap". weiterlesen →
Canonical gibt nach sechs Jahren Unity auf und kehrt ab Ubuntu 18.04 LTS zu GNOME zurück. weiterlesen →
Canonical gibt Ubuntu Phone auf und ersetzt Unity-Desktop durch Gnome 3 Künftig setzt Ubuntu auf den Gnome-Desktop, Unity gehört ab Version 18.04 der Vergangenheit an. weiterlesen →
Canonical gibt Ubuntu Phone auf und ersetzt Unity-Desktop durch Gnome 3 Künftig setzt Ubuntu auf den Gnome-Desktop, Unity gehört ab Version 18.04 der Vergangenheit an. weiterlesen →
Kein verspäteter Aprilscherz: Canonical gibt Unity auf und wird im kommenden Jahr wieder Gnome als Standardoberfläche für Ubuntu nutzen. Ubuntu kehrt damit ein Stück zu seinen Wurzeln zurück, denn mit Gnome fing damals alles an. Haltbarkeitsdatum überschritten: Unity-Oberfläche von Ubuntu Das bringt wieder etwas Bewegung in die Distributionswelt. weiterlesen →
Unity wird ebenso eingestellt wie Mir – Ubuntu 18.04 LTS bereits wieder mit altem Desktop weiterlesen →
Weg mit Unity, weg mit Ubuntu Touch, also weg mit dem Konvergenz-Ansatz und dem freien Ubuntu-Smartphone - es ist schon eine ziemliche Bombe, die Mark Shuttleworth angekündigt hat. Unity soll durch Gnome 3 ersetzt werden, dessen katastrophaler und nutzerfeindlicher Start damals wohl die Ursache für die Eigenentwicklung Unity war. weiterlesen →
Nach jahrelanger Entwicklung beendet Canonical die Arbeit an dem konvergenten Ubuntu-Desktop Unity 8. Damit enden auch die Smartphone-Ambitionen für Ubuntu. Das Unternehmen wendet sich nun vorrangig der Cloud und dem Internet der Dinge zu. weiterlesen →
Hmmm … also wenn das nun der 1. April wäre …aber es wurde am 5. April 2017 veröffentlicht. Der Beitrag fängt an, dass Canonical und Ubuntu ein sehr gutes Jahr für die Firma verzeichnen konnten. weiterlesen →
Heute morgen dachte ich noch, dass es ein Scherz sei. Aber Canonical (Herausgeber von Ubuntu) stoppt die Weiterentwicklung seine Idee der “convergenze” (u.a. Handy, welches an einem Bildschirm angeschlossen einen PC ergibt) und Unity. weiterlesen →
Die Entwicklung von Unity und Mir wird eingestellt. Was das für den Linux-Desktop bedeutet, ist noch nicht sicher. weiterlesen →
Nach der Meldung, dass Ubunt Phone, Mir, Konvergenz und Unity 8 der Vergangenheit angehören, will The Register wissen, dass Canonical bis zu 60 Prozent der Belegschaft entlassen möchte. Angeblich soll die Hälfte des Team gehen, die an Unity 8 gearbeitet haben. weiterlesen →
Die Multiprozess-Architektur von Firefox trennt bislang Browser- und Content-Prozess voneinander, wobei sich alle Tabs einen gemeinsamen Content-Prozess teilen. Nun hat Mozilla die Anzahl der Content-Prozesse in der Developer Edition von Firefox 54 auf vier erhöht. Die Entwicklung der neuen Multiprozess-Architektur von Firefox, die auf den Namen Electrolysis, oder kurz: e10s, hört, macht große Fortschritte. weiterlesen »
Die Entwickler des E-Mail-Clients Thunderbird haben eine neue Version veröffentlicht, die zahlreiche neue Funktionen enthält - wenn auch durchweg nur kleinere. So verwendet die neue Version unter anderem PulseAudio und erlaubt das Kopieren von Filtern. weiterlesen »
Eigentlich läuft es für Freifunk generell und auch hier im speziellen im Münsterland oder noch genauer in Lüdinghausen ganz gut (mittlerweile über 125 Knoten in Lüdinghausen). Das Netz wächst und gedeiht. weiterlesen »
Nachdem ich lange hin und her überlegt hatte, wie ich auch bei meiner mobilen Kommunikation unabhängig von globalisierten Monopolisten werde und LineageOS irgendwie noch nicht präsent genug war, habe ich mir ein Intex Aqua Fish in Indien bestellt. weiterlesen »
Nach der Meldung, dass Ubunt Phone, Mir, Konvergenz und Unity 8 der Vergangenheit angehören, will The Register wissen, dass Canonical bis zu 60 Prozent der Belegschaft entlassen möchte. Angeblich soll die Hälfte des Team gehen, die an Unity 8 gearbeitet haben. weiterlesen »
Hmmm … also wenn das nun der 1. April wäre …aber es wurde am 5. April 2017 veröffentlicht. Der Beitrag fängt an, dass Canonical und Ubuntu ein sehr gutes Jahr für die Firma verzeichnen konnten. weiterlesen →
Linux 4.11 bringt Sicherheitstechnik für Snap-Pakete von Ubuntu Die nächste Kernel-Version bringt eine Reihe von Verbesserungen für Netzwerk und Sicherheit. Darunter Funktionen zum abgeschottenen Betrieb von Anwendungen in Canonical-Paketformat "Snap". weiterlesen →
Gestern hat Mark Shuttleworth angekündigt: Ubuntu 18.04 wird ohne Unity und mit Gnome als Basis erscheinen. Das Ubuntu Phone und das Convergence-Modell ist tot, die Zukunft für Ubuntu befindet sich auf dem Server, in der Cloud und in Cloud-Services. weiterlesen →
Canonical gibt nach sechs Jahren Unity auf und kehrt ab Ubuntu 18.04 LTS zu GNOME zurück. weiterlesen →
Canonical gibt Ubuntu Phone auf und ersetzt Unity-Desktop durch Gnome 3 Künftig setzt Ubuntu auf den Gnome-Desktop, Unity gehört ab Version 18.04 der Vergangenheit an. weiterlesen →
Canonical gibt Ubuntu Phone auf und ersetzt Unity-Desktop durch Gnome 3 Künftig setzt Ubuntu auf den Gnome-Desktop, Unity gehört ab Version 18.04 der Vergangenheit an. weiterlesen →
Kein verspäteter Aprilscherz: Canonical gibt Unity auf und wird im kommenden Jahr wieder Gnome als Standardoberfläche für Ubuntu nutzen. Ubuntu kehrt damit ein Stück zu seinen Wurzeln zurück, denn mit Gnome fing damals alles an. Haltbarkeitsdatum überschritten: Unity-Oberfläche von Ubuntu Das bringt wieder etwas Bewegung in die Distributionswelt. weiterlesen →
Unity wird ebenso eingestellt wie Mir – Ubuntu 18.04 LTS bereits wieder mit altem Desktop weiterlesen →
Weg mit Unity, weg mit Ubuntu Touch, also weg mit dem Konvergenz-Ansatz und dem freien Ubuntu-Smartphone - es ist schon eine ziemliche Bombe, die Mark Shuttleworth angekündigt hat. Unity soll durch Gnome 3 ersetzt werden, dessen katastrophaler und nutzerfeindlicher Start damals wohl die Ursache für die Eigenentwicklung Unity war. weiterlesen →
Nach jahrelanger Entwicklung beendet Canonical die Arbeit an dem konvergenten Ubuntu-Desktop Unity 8. Damit enden auch die Smartphone-Ambitionen für Ubuntu. Das Unternehmen wendet sich nun vorrangig der Cloud und dem Internet der Dinge zu. weiterlesen →
Hmmm … also wenn das nun der 1. April wäre …aber es wurde am 5. April 2017 veröffentlicht. Der Beitrag fängt an, dass Canonical und Ubuntu ein sehr gutes Jahr für die Firma verzeichnen konnten. weiterlesen →
Heute morgen dachte ich noch, dass es ein Scherz sei. Aber Canonical (Herausgeber von Ubuntu) stoppt die Weiterentwicklung seine Idee der “convergenze” (u.a. Handy, welches an einem Bildschirm angeschlossen einen PC ergibt) und Unity. weiterlesen →
Die Entwicklung von Unity und Mir wird eingestellt. Was das für den Linux-Desktop bedeutet, ist noch nicht sicher. weiterlesen →
Utopia, die erste Erweiterung zu Stellaris ist da. Zusammen mit dem Banks Update auf Version 1.5 bringt sie das Hauptspiel an einigen interessanten Punkten weiter. Wenn Paradox Interactive es bei Stellaris so hält wie bei seinen anderen Grand Strategy Titeln, dann ist aus dem virtuellen Weltraum in Zukunft noch einiges zu erwarten. weiterlesen »
Das Mageia-Projekt hat einige seiner Server im Web abgeschaltet, weil bisher niemand die Zeit hatte, die veralteten Systeme auf Mageia 5 zu aktualisieren. weiterlesen »
Das hat ja nicht lange gedauert. Mark Shuttleworth hat bekanntlich gestern eine Bombe gezündet und das Ende von Unity 8, dem Ubuntu Phone / Ubuntu Touch, Mir und der Konvergenz verkündet. Weiterhin wird man ab Ubuntu 18.04 per Standard wieder auf GNOME auf dem Desktop setzen. weiterlesen »
Bei den Software-Subskriptionen war eine Zunahme um 18 Prozent zu verzeichnen weiterlesen »
Mit »Elisa« soll eine leichtgewichtige Alternative zu den teilweise angestaubten einstigen Platzhirschen entstehen. Die neue Anwendung greift auf aktuelle KDE-Technologien zurück und soll primär für die Wiedergabe von Musikstücken genutzt werden. weiterlesen »
Kennt ihr das? Aus der Not heraus, weil ein Dritter irgendwelchen Mist verzapft, entsteht eine großartige Idee, die dann auch noch gut umgesetzt wird? In meinen Fall war der Dritte Devolo, Devolo hat vor ein paar Wochen ihre Home Control iOS-App auf 1.1 geupdatet. weiterlesen »
Samsung-Geräte, die mit Tizen laufen, weisen nach den Erkenntnissen eines Sicherheitsforschers Dutzende schwerwiegender Sicherheitslücken auf, die Millionen von Geräten, wenn sie einen Internet-Anschluss besitzen, zur leichten Beute für Internet-Kriminelle machen. weiterlesen »
Ballistic Overkill war lange in der Entwicklung, umso größer die Frage, ob sich das Spiel in der aktuellen Version lohnt. Wir haben es einige Stunden für euch getestet und können euch versichern: Es macht verdammt viel Spaß! Bei Ballistic Overkill handelt es sich um einen schnellen Shooter von Aquiris, einem brasilianischen Game Studio aus Porto Alegre. weiterlesen »
Univention Corporate Server 4.2 erschienen: Debian 8 und systemd Mit der neuen Version 4.2 wechselt der Univention Corporate Server die Basis: Ab sofort setzt die Linux-Distribution auf Debian 8 Jessie auf. weiterlesen »