Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Version 12.04 LTS erscheint aber10:51 Uhr von linux-community.de

Jonathan Riddell kündigt auf der Kubuntu-Mailingliste an, dass Canonical seine Arbeit an Kubuntu nicht länger finanziert. weiterlesen »

Kubuntu wird zur Community-Distro14:07 Uhr von picomol.de

Die Vögel zwitschern es bereits von den Dächern. Canonical gibt die bezahlte Kubuntu-Entwicklung auf und stellt das Projekt auf eine Stufe mit Xubuntu und anderen Derivaten. Einen eigenen Artikel kann ich mir glaube ich sparen. weiterlesen »

Alle Artikel

Webseiten mit Chrome to Mobile Beta vom Desktop auf den Androiden schicken23:21 Uhr von linuxundich.de

Aktuell häufen sich leider die “Google Chrome für Android”-Themen, aber durch die neue Beta gibt es einfach Vieles zu entdecken. Wer die Google Chrome to Phone Extension kennt, der wird die Funktionalität auch ganz gerne im Zusammenhang mit dem neuen Browser nutzen. weiterlesen »

Google Chrome Beta als APK-Datei für Österreicher oder Schweizer23:00 Uhr von linuxundich.de

Die Beta für Google Chrome Android lässt sich leider nur in einer Reihe von Ländern installieren. Die USA, England, Frankreich und natürlich auch Deutschland gehören dazu, doch leider kann man wohl aus Österreich oder der Schweiz die Beta nicht installieren. weiterlesen »

Google Chrome Beta für Android21:03 Uhr von linuxundich.de

Google bereitet das nächste große Ding vor und veröffentlicht die erste Beta des Google Chrome Browsers für Android. Ich finde den Android-Browser eigentlich nicht schlecht, allerdings fehlt bspw. die Möglichkeit den Browser durch Addons zu erweitern. weiterlesen »

LinuxCommunity Jobauswahl vom 07.02.201220:30 Uhr von linux-community.de

Die LinuxCommunity stellt jeden Tag die besten freien Stellen rund um Linux vor. Vom Praktikum über Administration bis zur Software-Entwicklung ist für alle etwas dabei. weiterlesen »

Kubuntu verliert direkte Finanzierung durch Canonical20:20 Uhr von ikhaya.ubuntuusers.de

Mit Erscheinen von Precise Pangolin verliert das Kubuntu Projekt die direkte Finanzierung durch Canonical. Der kostenpflichtige Support wird ebenso eingestellt. Im April diesen Jahres erscheint die neue LTS Version von Ubuntu mit dem Namen Precise Pangolin. weiterlesen »

Kubuntu wird zur Community-Distribution herabgestuft19:58 Uhr von halloubuntu.de

Wie Valentin von picomol.de möchte auch ich nur kurz das zusammenfassen, was Sache ist und für weiteren Lesestoff auf andere Seiten verweisen. Canonical, Sponsor von Ubuntu, wird die bezahlte Entwicklung von Kubuntu einstellen, wodurch Kubuntu auf eine Ebene mit Xubuntu oder Lubuntu gesetzt wird. weiterlesen »

Linux: Logdateien in logrotate aufnehmen19:00 Uhr von pirates-of-art.de

Viele Programme erzeugen Logdateien, leider werden jedoch einige nicht automatisch rotiert und wachsen so immer weiter an. Mit Hilfe des Tools “logrotate” kann man die Dateien in die Rotation aufnehmen.     Als erstes legen wir eine neue Datei im Verzeichnis “/etc/logrotate.d” an. weiterlesen »

Öffentliche Beta der freien Aufgabenplanung Astrid 4.018:30 Uhr von linuxundich.de

Den Aufgabenplaner Astrid kenne ich eigentlich schon seit den Anfangstagen von Android. Schon damals fand ich die Anwendung nicht schlecht, gerade weil es möglich war die Aufgaben mit Google Tasks zu synchronisieren. weiterlesen »

Windows und GRUB 2 Bootloader nebeneinander installieren16:33 Uhr von daemon-tuts.de

Ich habe mal zusätzlich zu meinem Windows 7 - Lubuntu installiert. Nun hat aber Grub sich in die erste Festplatte reingeschrieben. Ich habe kurzer Hand EasyBCD gestartet und den Bootloader wiederhergestellt.Jetzt hatte ich das Problem, das ich Grub auch wieder haben wollte. weiterlesen »

Eric in Version 4.5.016:31 Uhr von linux-community.de

Eric, eine integrierte Entwicklungsumgebung (IDE) für Python und Ruby, ist in Version 4.5.0 erhältlich. weiterlesen »

Automatische Datensicherung: Backup-Script mit rsync bei Einstecken einer externen Festplatte15:48 Uhr von bitblokes.de

Nachdem gestern der Wunsch nach dem Script geäußert wurde, mit dem ich beim Einstecken meiner externen USB-Backup-Festplatte meine Daten automatisch sichere, hab ich das mal (hoffentlich einigermaßen verständlich) zusammengeschrieben. Dieses Script verwende ich unter anderem für meine eigene Datensicherung und auch bei diversen Bekannten, die den Umstieg auf Linux gewagt und auch geschafft haben. weiterlesen »

Holger Dyroff zu OwnCloud gewechselt15:26 Uhr von pro-linux.de

Holger Dyroff,langjähriger Manager bei SUSE, leitet seit dem 1. Februar Vertrieb und Marketing bei OwnCloud. weiterlesen »

Kurztipp: Block I/O Layer-Tracing mit blktrace15:00 Uhr von pro-linux.de

Was weckt eine Festplatte wieder auf?! Welche Operationen werden auf dem Medium durchgeführt? Und wie oft greift der Kernel auf die Festplatte zu? Diese und noch mehr Fragen lassen sich mit dem Tool blktrace mühelos beantworten. weiterlesen »

Neue Kernel-Versionen korrigieren BIOS-Probleme14:36 Uhr von pro-linux.de

Mit der Freigabe der Kernel-Versionen 3.0.20 und 3.2.5 korrigieren die Entwickler des Kernels die in der Vergangenheit für Schlagzeilen sorgenden Stromsparprobleme in Verbindung mit ASPM (Active State Power Management). weiterlesen »

Kubuntu wird zur Community-Distro14:07 Uhr von picomol.de

Die Vögel zwitschern es bereits von den Dächern. Canonical gibt die bezahlte Kubuntu-Entwicklung auf und stellt das Projekt auf eine Stufe mit Xubuntu und anderen Derivaten. Einen eigenen Artikel kann ich mir glaube ich sparen. weiterlesen »

Hallo Planet!13:25 Uhr von lioman.de

Obwohl ich hier immer mal wieder über Themen rund um Linux und Ubuntu oder Open-Source-Software im Allgemeinen, habe ich mich nicht besonders um die Verbreitung der Anleitungen, Nachrichten und Hilfen geschert. weiterlesen »

Canonical stellt Sponsoring für Kubuntu ein12:54 Uhr von pro-linux.de

Kubuntu ist künftig für Canonical nur noch eine Variante von Ubuntu, die von der Gemeinschaft gepflegt wird. Die hauptberuflichen Entwickler bei Canonical werden sich ab April anderen Dingen widmen. weiterlesen »

Kubuntu wird herabgestuft12:13 Uhr von be-jo.net

Heute hat Jonathan Riddell, der bei Canonical für Kubuntu verantwortliche Mitarbeiter, angekündigt, dass Kubuntu in der Unterstützung durch Canonical nun anders gehandhabt wird. Nach dem Erscheinen von Ubuntu 12.04 wird die finanzielle Unterstützung eingestellt, außerdem wird es keinen kommerziellen Support seitens Canonical mehr geben. Kubuntu wird nun auf einer Stufe mit Xubuntu stehen, welches ebenfalls nur durch die Bereitstellung von Infrastruktur unterstützt wird. Kubuntu habe sich in den sieben Jahren wirtschaftlich nicht gelohnt, so dass sich Canonical zu diesem Schritt gewungen sah. weiterlesen »

Raspberry Pi, Auslieferung für Ende Februar geplant12:10 Uhr von linuxundich.de

Ich bin ja schon länger auf der Suche nach einem wirklich stromsparenden Mini-Rechner. Egal ob die CuBox, der Cotton Candy oder eben der Raspberry Pi, alle diese Mikro-Rechner sind faszinierend, doch es ist schwierig sie in Deutschland zu ordern bzw. weiterlesen »

Debian-Basis mit GNOME 2: Snowlinux 2 “Ice” Release-Kandidat ist fertig11:11 Uhr von bitblokes.de

Irgendwie passend zum Wetter gibt es einen neuen Release-Kandidaten von Snowlinux 2 “Ice”. Es handelt sich hier um eine auf Debian 6 “Squeeze” basierende Linux-Distribution, die den LTS-Kernel 2.6.32 mit sich bringt. weiterlesen »

Version 12.04 LTS erscheint aber10:51 Uhr von linux-community.de

Jonathan Riddell kündigt auf der Kubuntu-Mailingliste an, dass Canonical seine Arbeit an Kubuntu nicht länger finanziert. weiterlesen »

Mit Canon EOS Spiegelreflexkameras Videos aufnehmen10:13 Uhr von be-jo.net

Viele digitale Spiegelreflexkameras der Canon EOS-Reihe haben mittlerweile eine ganz vernünftige Videofunktion. Meine EOS 550D kann z.B. Videos in bis zu 1080p aufnehmen. Doch einige, vor allem ältere Modelle von Canon können dies nicht. Es gibt jedoch eine Funktion namens LiveView, mit der sich das aktuelle Bild durch das Objektiv sozusagen „live“ auf den Kamerabildschirm legt. weiterlesen »

Open Source Initiative kündigt Änderungen an09:21 Uhr von pro-linux.de

Die Open Source Initiative (OSI) strebt Änderungen an, unter anderem die Partnerschaft mit diversen Organisationen und Projekten sowie eine individuelle Mitgliedschaft. weiterlesen »

Abschied - Canonical zieht Entwickler von Kubuntu ab08:56 Uhr von derstandard.at

KDE-Variante der Distribution wird zum reinen Community-Projekt - Bisheriger Hauptentwickler bekommt neue Aufgaben weiterlesen »

Das Wiki im Monatsrückblick – Januar 201206:00 Uhr von ikhaya.ubuntuusers.de

Ikhaya beginnt eine neue Reihe mit regelmäßigen Rückblicken auf die Wiki-Aktivitäten. Der Rückblicksschwerpunkt wird auf der Kurzvorstellung neuer Wiki-Artikel und der ihnen zugrundeliegenden Anwendungen liegen. weiterlesen »