Bezahlte Anzeigen
Normalerweise mache ich immer beim erscheinen der ersten Beta ein Upgrade auf die neue Ubuntu-Version, da sie zu diesem Zeitpunkt schon im Großen und Ganzen benutzbar ist. So auch dieses mal. Das Update geht relativ simpel, als erstes alle Fremdquellen deaktivieren, dann in ein Terminal sudo update-manager -d eingeben und den Anweisungen folgen. weiterlesen »
Die minimalistische Linux-Distribution Ttylinux ist in Version 10.0 verfügbar. weiterlesen »
Nen’ Guten, nun wende ich mich der Thematik „Ubuntu und DVD-Wiedergabe“. Dies ist bekanntlich unter Neulingen ein großes Problem und Hilfe-Foren sind voll mit Threads diesbezüglich. Vielleicht kann ich ja mit dem Beitrag hier, ein Paar Threads vermeiden, wohl wissend, dass es bereits etliche dieser „How-To’s“ gibt. weiterlesen »
Nen’ Guten, nun wende ich mich der Thematik „Ubuntu und DVD-Wiedergabe“. Dies ist bekanntlich unter Neulingen ein großes Problem und Hilfe-Foren sind voll mit Threads diesbezüglich. Vielleicht kann ich ja mit dem Beitrag hier, ein Paar Threads vermeiden, wohl wissend, dass es bereits etliche dieser „How-To’s“ gibt. weiterlesen »
Ubuntu hat in der Standard-Installation LibreOffice als vorinstalliertes Büro-Paket installiert. Allerdings ist nicht die neueste Version installiert, sondern die aktuell stabilste. Die stabilere Version läuft im Gegensatz zur neuesten Version logischerweise stabiler und sicherer. Da ich allerdings immer mit der neuesten Version zu frieden war, vor allem wegen der neuen Funktionen und Verbesserungen, wollte ich auf meinem System gerne selbige installieren. weiterlesen »
Bereits vor ein paar Tagen, haben ich darüber berichtet, dass die erste Beta von Ubuntu 12.04 LTS veröffentlicht wurde. Dort habe ich unter anderem versprochen, dass ich mir die Beta auch einmal anschauen möchte. weiterlesen »
Das Web-Framework yaffas.org wurde in der Version 1.1 freigegeben. Die neue Version bringt unter anderem Installationspakete für Debian 6 und Red Hat Enterprise Linux 6. weiterlesen »
Der Vorstand des jQuery-Projekts und die Software Freedom Conservancy haben die jQuery-Foundation gegründet. Die unabhängige Organisation wird die freie JavaScript-Bibliothek und damit zusammenhängende Projekte verwalten und weiter entwickeln. weiterlesen »
Das Linux Professional Institute will dem Mangel an Linux-Fachkräften mit der Einsteigerprüfung »Linux Essentials« abhelfen. Sie ist einfacher als die LPIC-Prüfungen und bereits für Schüler geeignet. weiterlesen »
Das populäre Open Source Mediencenter XBMC nähert sich langsam aber sicher einem neuen Major Release an. Seit ein paar Tagen steht der Release Candidate 2 zum Download auf der Projektseite bereit. Die neue Version bringt vor allem Verbesserungen in der Architektur mit sich, aber auch ein Port für iOS, neue Funktionen wie die Wiedergabe ungeschützter BluRays und ein neues Standard-Design sind mit an Board. weiterlesen »
Neue Version seiner kommerziellen Windows-Laufzeitumgebung vorgestellt weiterlesen »
Ich habe gestern abend eine Internetseite umgezogen. Ein WordPress. In 20 Minuten. Aus dem Bett heraus. Mit Linux auf dem Notebook wär’s vermutlich einen Ticken schneller gegangen, aber auch nicht wirklich. Voraussetzung für einen derart schnellen Umzug ist, dass die Seite bisher kein Emailing hat, bzw. weiterlesen »
Der US-amerikanische Chiphersteller Nvidia wird sich einem Bericht zufolge der Linux Foundation anschließen. Ob der Beitritt Auswirkungen auf die Treiberstrategie des Unternehmens haben wird, ist allerdings zweifelhaft. weiterlesen »
So dann trete ich mal meinen virtuellen Gang nach Canossa an und die Bitte in diesem Fall ist: Erspart Euch bitte Kommentare im Stil von “hätt ich Dir gleich sagen können” – die Beteiligung war schockierend genug: Eine Einsendung! Dann möchte ich mich noch entschuldigen, dass es so lange gedauert hat mit der Ankündigung, aber ich habe gerade echt viel um die Ohren und bitblokes.de ist derzeit nun mal Teil meiner Freizeit. Das Gute an der Sache ist, dass wir uns über den Gewinner absolut einig sind … :) Natürlich betreibt man in so einem Fall zuminedst in seinem Gehirn eine Fehler-Analyse. weiterlesen »
Die minimalistische Linux-Distribution Ttylinux ist in Version 10.0 verfügbar. weiterlesen »
Codeweavers hat die Verfügbarkeit von CrossOver XI für Linux und Mac angekündigt. Hier handelt es sich um eine kommerzielle Software, mit der sich Windows-Programme unter Linux oder Mac OS X benutzen lassen. Neu an CrossOver XI ist ist, dass es keine verschiedenen Versionen mehr gibt. weiterlesen »
Das Linux Professional Institute (LPI) hat mit "Linux Essentials" ein neues Zertifizierungsprogramm angekündigt, das sich vor allem an Neueinsteiger und Schüler richtet. weiterlesen »
Die Linux New Media AG betreut auch dieses Jahr das Open-Source-Forum auf der CeBIT in Halle 2. Für die Daheimgebliebenen übertragen wir sämtliche Vorträge als Live-Stream. weiterlesen »
Es ist mal wieder Zeit für eine neue Studie und das bedeutet für mich, das ich aktuelle Hardware bekomme und mich in nächster Zeit wieder mehr mit Ubuntu beschäftigen kann. Ein Umstand, der mich natürlich sehr freut. weiterlesen »
Normalerweise mache ich immer beim erscheinen der ersten Beta ein Upgrade auf die neue Ubuntu-Version, da sie zu diesem Zeitpunkt schon im Großen und Ganzen benutzbar ist. So auch dieses mal. Das Update geht relativ simpel, als erstes alle Fremdquellen deaktivieren, dann in ein Terminal sudo update-manager -d eingeben und den Anweisungen folgen. weiterlesen »
Das Tine 2.0-Projekt hat die neue Version »Milan (2012/03)« veröffentlicht, die vor allem eine neue Dateiverwaltung mitbringt. weiterlesen »
Die Firma Chicago.com Inc. eröffnet heute ihr soziales Netzwerk “Chicago Social Network“, welches auf Diaspora* basiert. Anmelden darf sich auf dem Pod der Firma nur, wer eine kostenpflichtige Chicago.com E-Mailadresse besitzt. weiterlesen »
Ich bin aktuell an den Vorbereitungen für LPI 117-202, die abschliessende Prüfung von LPIC-2. Und dazu wird es auch mal wieder Zeit ein paar Befehle, Parameter und Notizen zu repetieren und zu vertiefen. Apache / SSL Ein grösseres Kapitel der Prüfung ist die Erstellung und Verwaltung von Webservern mit Apache. weiterlesen »