Bezahlte Anzeigen
Fr, 8. Januar 2021, Ralf Hersel Jeder Teil der GNOME-Shell 40, vom Starten von Anwendungen bis hin zum Wechseln des Arbeitsbereichs, wird neu gestaltet, überarbeitet oder umgewidmet, um besser zu funktionieren - zumindest besser für einige. weiterlesen »
Fr, 8. Januar 2021, Niklas Am 04.01.2021 kündigte ein Mitarbeiter der Qt Company an, dass die weit verbreitete Version Qt5 ab dem nächsten Tag closed source weiterentwickelt wird. weiterlesen »
Ich stand eben vor dem Problem, dass Bild und Ton bei einem Video, das ich gerade gemacht hatte nicht übereinstimmten. Der Ton war immer einen Ticken schneller, als das Bild. Ich weiß nicht wie euch das geht, aber das lenkt mich total von einem Video ab. Glücklicherweise geht das mit einem Linux bzw installiertem ffmpeg in er Konsole extrem schnell zu korrigieren, ohne dass aufwändig das Video neu gerendert werden muss. weiterlesen »
Informationen: Wenn man sich als Erschaffer eines Werkes egal um was es sich handelt bezeichnen kann, will man natürlich auch als dieser gelten. Dann gibt es aber natürlich immer wieder Leute, die genau dies von sich behaupten, obwohl der Urheber eigentlich jemand anderes ist. weiterlesen »
In einem kleinen Actionspiel vom Entwickler La Ombru [...] Der Beitrag Das Spiel zum Wochenende: Spectrum Shift erschien zuerst auf LinuxCommunity. weiterlesen »
Ich stand eben vor dem Problem, dass Bild und Ton bei einem Video, das ich gerade gemacht hatte nicht übereinstimmten. Der Ton war immer einen Ticken schneller, als das Bild. Ich weiß nicht wie euch das geht, aber das lenkt mich total von einem Video ab. Glücklicherweise geht das mit einem Linux bzw installiertem ffmpeg in er Konsole extrem schnell zu korrigieren, ohne dass aufwändig das Video neu gerendert werden muss. weiterlesen »
Die neue Linux-Mint-Version 20.1 kommt mit Cinnamon 4.8 als Desktop, WebApps und Chromium Browser und bietet weitere Verbesserungen und Fehlerbehebungen. weiterlesen »
Ich setze Linux Mint 20.1 Ulyssa schon seit der Beta-Version ein und bin auf die Neuerungen in diesem Beitrag bereits ausführlich eingegangen.Bei der finalen Version hat sich in Sachen Funktionalität nichts mehr geändert. weiterlesen →
Fr, 8. Januar 2021, Dominique Blake-Hofer “Wenn du ruhig genug bist, wirst du den Fluss des Universums hören. Du wirst seinen Rhythmus spüren. Geh mit diesem Fluss. Das Glück liegt vor uns. weiterlesen »
Das Projekt Asahi Linux will Linux auf Apple-Geräte mit den M1-Chips portieren. Das Reverse Engineering der GPU hat bereits begonnen. (Linux, Mac) weiterlesen »
Fr, 8. Januar 2021, Ralf Hersel Nach der pandemiebedingten Absage im Jahr 2020 sollen die Chemnitzer Linux Tage (CLT) am 13. und 14. März dieses Jahres als virtuelle Konferenz stattfinden. weiterlesen »
Mozilla hat mit Firefox 84.1.4 ein Stabilitäts-Update für seinen Android-Browser veröffentlicht. Download Mozilla Firefox für Google Android Mit dem Update auf Firefox 84.1.4 hebt Mozilla die Android Components auf Version 67.0.17 und damit die verwendete Rendering-Engine auf GeckoView 84.0.3 (2021-01-06) an. weiterlesen »
Fr, 8. Januar 2021, Ralf Hersel Jeder Teil der GNOME-Shell 40, vom Starten von Anwendungen bis hin zum Wechseln des Arbeitsbereichs, wird neu gestaltet, überarbeitet oder umgewidmet, um besser zu funktionieren - zumindest besser für einige. weiterlesen »
Fr, 8. Januar 2021, Ralf Hersel In den einschlägigen Technik-Portalen und Foren taucht in letzter Zeit vermehrt die Frage auf, welches Linux Smartphone man den kaufen soll. Um diesbezüglich auf dem Laufenden zu bleiben, verweise ich auf das Portal Linux Smartphones, welches sich auf Neuigkeiten in diesem Bereich spezialisiert hat. weiterlesen »
Die neuen Geschäftsbedingungen von Whatsapp sorgen wohl für einen massiven Wechsel zu alternativen Diensten. Signal konnte da teils nicht mithalten. (Signal, Instant Messenger) weiterlesen »
Fr, 8. Januar 2021, Niklas Am 04.01.2021 kündigte ein Mitarbeiter der Qt Company an, dass die weit verbreitete Version Qt5 ab dem nächsten Tag closed source weiterentwickelt wird. weiterlesen »
Das Tuxedo Fusion 15 hat vorne eine Lichtleiste, die sich auch unter Linux deaktivieren lässt. Allerdings ist etwas Handarbeit notwendig. Der Beitrag Lichtleiste beim Tuxedo Fusion 15 deaktivieren oder Farbe ändern ist von bitblokes.de. Ähnliche Beiträge: Star Lite Mk II: Manjaro auf günstigem 11″ Laptop – leider mit Problem XMG Fusion 15 – echt starke Hardware – entschachteln + erste Eindrücke NVIDIA-Treiber 310.xx mit Bumblebee unter Ubuntu 12.10 / Linux Mint 14 weiterlesen »
Am 20. April soll Fedora 34 stabil veröffentlicht werden. Wie immer ist das Füllhorn an Neuerungen prall gefüllt. weiterlesen »
Fr, 8. Januar 2021, Marco Wer sich für das Jahr 2021 Vorsätze genommen hat, möchte für sich vielleicht gerne überprüfen, ob man sich an diese Vorsätze auch halten kann. Hierfür gibt es die Android-App Loop Habit Tracker, welche unter anderem aus dem offiziellen F-Droid-Repository heruntergeladen werden kann. weiterlesen »
Mit einer kostenlosen App lassen sich iPhones und iPads um eine kommandozeilenbasierte Alpine-Linux-Emulation erweitern. Wir zeigen, wie das praktisch geht. weiterlesen »
Ich habe an mehreren Dateien in einem Git-Repository jeweils die gleiche Änderung durchgeführt. Hierfür habe ich pro Datei einen Commit erstellt und diese bereits zu Github übermittelt. Ein Commit hätte es in dem Fall auch getan. weiterlesen »