Bezahlte Anzeigen
Llpp, ein einfacher PDF-Viewer, ist in Version 10 mit neuen Ansichten erhältlich. weiterlesen »
Google hat seinen Webbrowser Chrome in der Version 17 veröffentlicht. Laut Google ist der Browser schneller und sicherer geworden. weiterlesen »
Mehr muss man eigentlich nicht sagen: Vim für Android! Vim Touch wurde von momodalo aus dem XDA-Devolpers Forum entwickelt, er arbeitet schon lange mit Android und will mit Vim Touch endlich mal der Open-Source Community zurückgeben. weiterlesen »
Neun Tage nach 3.3-rc2 liefert Torvalds und die dritte Vorabversion. Die Änderungen halten sich in Grenzen - Am meisten fällt die Entfernung von ungenutztem DMA-Code aus dem Bereich der ARM-Architektur auf. weiterlesen »
Die LinuxCommunity stellt jeden Tag die besten freien Stellen rund um Linux vor. Vom Praktikum über Administration bis zur Software-Entwicklung ist für alle etwas dabei. weiterlesen »
Chrome ist nun in Version 17 verfügbar und wird auch über die Quellen ausgerollt. Eine Neuerung sticht (für mich) besonders hervor: Ab jetzt kann auch in Flash-Videos die Werbung geblockt werden (mittels Adblock) Sollte man schon Adblock nutzen, wird die Option automatisch aktiviert. weiterlesen »
Wurzeln reichen zurück bis in den September 1992 weiterlesen »
Das lang erwartete fsck-Tool für Btrfs könnte noch in diesem Monat in einer stabilen Version veröffentlicht werden. Auch Distributoren gehen mittlerweile von einer baldigen Freigabe des Werkzeugs aus und planen das neue Dateisystem als Standard ein. weiterlesen »
Ich habe ja schon darüber geschrieben, dass mir mit den ganzen Schnüffel-Aktionen der Regierungen das Speichern in der Cloud ziemlich gegen den Strich geht. Eine ideale Lösung habe ich derzeit auch nicht und im Moment greife ich wieder auf meinen Server zu, ohne jegliche Cloud-Lösungen. weiterlesen »
Jeden Wochentag kommt auf dem Fernsehsender 3sat eine häufig sehenswerte Wissenssendung namens nano. Leider verpasse ich es häufig, die Sendung einzuschalten, z.B. wenn ich in die Arbeit am PC vertieft bin. weiterlesen »
Llpp, ein einfacher PDF-Viewer, ist in Version 10 mit neuen Ansichten erhältlich. weiterlesen »
Mal wieder was interessantes für Bastelwillige und Android-Entwickler. Das Multitasking-Framework und Tiling-Windowmanager Cornerstone wurde gestern unter der unter der Apache-Lizenz als Open-Source auf GitHub freigegeben, damit nimmt eine spannende Entwicklung Fahrt auf, die wird demnächst sicherlich auf dem einen oder anderen Gerät sehen werden. weiterlesen »
Dokumentenspeicherung, -austausch und -archivierung sind die Domäne des webbasierten LetoDMS. Im ersten Teil dieser Serie geht es um die Grundlagen von LetoDMS. weiterlesen »
Ein Vorschlag des Mozilla Metrics-Teams ist auf erhebliche Datenschutzbedenken gestoßen. Das Team will umfangreiche Statistiken sammeln, um in Erfahrung bringen, wie häufig und wie der Browser genutzt wird - und warum viele Benutzer offenbar zu anderen Browsern wechseln. weiterlesen »
Google hat seinen Webbrowser Chrome in der Version 17 veröffentlicht. Laut Google ist der Browser schneller und sicherer geworden. weiterlesen »
Die in Frankreich ansässige Firma Ulteo hat nach ca. 18 Monaten Entwicklungszeit ihren Open Virtual Desktop (OVD) in der Version 3 veröffentlicht. Mit OVD lassen sich auf zentralen Servern installierte Linux- und Windows-Anwendungen in virtuellen Desktops zugänglich machen, für die legiglich ein moderner Webbrowser und der OVD-Client nötig sind. weiterlesen »
Neues von CrunchBang Linux! Wie Philip Newborough in seiner Ankündigung darstellt, handelt es sich bei dieser Version nicht um eine neue Ausgabe. Das gelte zumindest für Anwender, die mit der Vorgängerversion 20111125 unterwegs sind. Dennoch gibt es eine nennenswerte Änderung. weiterlesen »
Das Buch »Open Advice«, herausgegeben von Lydia Pintscher, will angehenden Entwicklern Ratschläge für den Start oder die Beteiligung an Projekten geben. weiterlesen »
Google hat die Katze aus dem Sack gelassen und Chrome für Android 4 “Ice Cream Sandwich” angekündigt. Somit dürfte auch klar sein, was künftig der Standard-Browser für die Android-Plattform ist. weiterlesen »
Einen gewissen Humor kann man den Entwicklern von Sabayon Linux nicht abstreiten. In der offiziellen Ankündigung zu Version 8 ist zu gleich am Anfang zu lesen, dass man nicht nur fleißiger als Bienchen gewesen sei, sondern mit Sabayon Linux 8 auch weiter die Weltherrschaft vorantreiben möchte. Es gibt neue Ausgaben für die Haupt-Zweige der Linux-Distribution. weiterlesen »