Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Android Apps unter Ubuntu Linux mit Anbox nutzen16:03 Uhr von chaosdertechnik.de

Anbox kurz für „Android in a Box“ macht es möglich, Android Apps unter Linux auszuführen. Die Performance ist deutlich besser, da nicht auf eine Emulation zurückgegriffen wird. Anbox nutzt ein Android-Image eingebunden als Container (LXC) ins System und ist Open-Source. Ursprünglich wurde bzw wird es für Ubuntu Touch entwickelt. Installation: Anbox wird als Snap Paket angeboten. weiterlesen »

Ubuntu 18.10 soll »Cosmic Cuttlefish« heißen12:15 von pro-linux.de

Ubuntu-Gründer Mark Shuttleworth hat den Namen der kommenden Iteration von Ubuntu bekannt gegeben. Demnach wird Ubuntu 18.10 den Namen »Cosmic Cuttlefish« erhalten. weiterlesen →

Chromebooks werden ab dem Sommer Linux unterstützen08:13 Uhr von pro-linux.de

Wie Google gerade auf seiner Hausmesse Google I/O erklärte, werden Chromebooks künftig in der Lage sein, Linux in einer VM auszuführen. weiterlesen »

Linux bald offiziell auf Chromebooks08:19 von linuxnews.de

Aus dem Gerücht, Linux werde bald unkompliziert auf Chromebooks laufen, wurde jetzt Gewissheit. Damit werden die kleinen leichten Begleiter auch für Entwickler interessant. Der Beitrag Linux bald offiziell auf Chromebooks erschien zuerst auf linuxnews.de. weiterlesen →

Google: Chromebooks werden mit Linux-Apps zur Entwicklermaschine09:24 von golem.de

Wie erwartet, laufen künftig übliche Linux-Anwendungen auch auf Chromebooks - in einer Mischung aus VM und Container. Google will die Geräte für Entwickler attraktiver machen und bietet darüber etwa Android Studio in Chrome OS an. weiterlesen →

Linux bald offiziell auf Chromebooks08:19 von tuxcastdenews.wordpress.com

Aus dem Gerücht, Linux werde bald unkompliziert auf Chromebooks laufen, wurde jetzt Gewissheit. Damit werden die kleinen leichten Begleiter auch für Entwickler interessant. Der Beitrag Linux bald offiziell auf Chromebooks erschien zuerst auf linuxnews.de. weiterlesen →

#io18 - Google kündigt Linux-Support für Chrome OS an17:57 von derstandard.at

Künftig können auch Linux-Anwendungen auf Chromebooks genutzt werden – Feature kann auf Pixelbook bereits ausprobiert werden weiterlesen →

Alle Artikel

Firefox 60 führt 2-Faktor-Authentifizierung ein20:24 Uhr von tuxcastdenews.wordpress.com

Firefox 60 bringt viele kleinere Neuerungen in allen Bereichen und den erneuten Versuch, mit Werbekacheln Geld zu verdienen. Dieser Versuch bleibt vorerst allerdings auf die USA beschränkt. weiterlesen »

Firefox 60 führt 2-Faktor-Authentifizierung ein20:24 Uhr von linuxnews.de

Firefox 60 bringt viele kleinere Neuerungen in allen Bereichen und den erneuten Versuch, mit Werbekacheln Geld zu verdienen. Dieser Versuch bleibt vorerst allerdings auf die USA beschränkt. weiterlesen »

Neue Firefox-Version lässt sich an Bedürfnisse von Unternehmen anpassen20:15 Uhr von linux-community.de

Mozilla hat eine neue Version seines Browsers Firefox freigegeben. Dank der neuen „Policy Engine“ können Administratoren in Unternehmen den Browser an ihre jeweiligen Anforderungen anpassen. Änderungen gibt es zudem bei neu geöffneten Tabs. weiterlesen »

Mozilla: Firefox 60 bringt Quantum für alle16:51 von golem.de

Die aktuelle Version 60 Firefox bringt die Beschleunigung des Projekts Quantum auch auf die Variante mit Langzeitsupport und auf Android. Außerdem gibt es eine bessere Enterprise-Unterstützung, Web-Authentication und wieder Neuerungen in der Tab-Ansicht. weiterlesen →

„Sicherer als Windows“ des Tages (9)18:46 Uhr von tuxproject.de

Na, auch Linux statt Windows zu Hause? Dann patcht mal schön euren Kernel! weiterlesen »

[Video] Einführung in ESP3217:58 Uhr von mkuh.de

Hallo, auch von Ostern gibt es informative Videos. Bei den Video geht es um Einführung in ESP32 und MicroPython Wie man diesen Mini PC Programmiert Viele Spass weiterlesen »

#io18 - Google kündigt Linux-Support für Chrome OS an17:57 Uhr von derstandard.at

Künftig können auch Linux-Anwendungen auf Chromebooks genutzt werden – Feature kann auf Pixelbook bereits ausprobiert werden weiterlesen »

Chromebooks werden ab dem Sommer Linux unterstützen08:13 von pro-linux.de

Wie Google gerade auf seiner Hausmesse Google I/O erklärte, werden Chromebooks künftig in der Lage sein, Linux in einer VM auszuführen. weiterlesen →

Linux bald offiziell auf Chromebooks08:19 von linuxnews.de

Aus dem Gerücht, Linux werde bald unkompliziert auf Chromebooks laufen, wurde jetzt Gewissheit. Damit werden die kleinen leichten Begleiter auch für Entwickler interessant. Der Beitrag Linux bald offiziell auf Chromebooks erschien zuerst auf linuxnews.de. weiterlesen →

Google: Chromebooks werden mit Linux-Apps zur Entwicklermaschine09:24 von golem.de

Wie erwartet, laufen künftig übliche Linux-Anwendungen auch auf Chromebooks - in einer Mischung aus VM und Container. Google will die Geräte für Entwickler attraktiver machen und bietet darüber etwa Android Studio in Chrome OS an. weiterlesen →

Linux bald offiziell auf Chromebooks08:19 von tuxcastdenews.wordpress.com

Aus dem Gerücht, Linux werde bald unkompliziert auf Chromebooks laufen, wurde jetzt Gewissheit. Damit werden die kleinen leichten Begleiter auch für Entwickler interessant. Der Beitrag Linux bald offiziell auf Chromebooks erschien zuerst auf linuxnews.de. weiterlesen →

Windows 10: Das Notepad lernt den Unix-Zeilenumbruch \n17:32 Uhr von heise.de

Nach mehr als dreißig Jahren bringt Microsoft seinem Standard-Texteditor den richtigen Umgang mit Unix-Dateien bei. Besser spät als nie? weiterlesen »

Androids K9 Mail nutzt noch TLS 1.017:28 Uhr von marius.bloggt-in-braunschweig.de

Au man, man darf echt nicht nachsehen, was seine Programme so tun 🙁 K9-Mail Das auf Android beliebte K9-Mail setzt auch gebrochene Krypto und nur als Beispiel erdachte Cipher! 2018-05-07 08:52:17 1fFa0M-0004M4-PW <= AAAAAAAAAAAAAAA H=********.dip0.t-ipconnect.de (XXXXX) [XXXXX] P=esmtpsa X=TLSv1:AES128-SHA:128 CV=no … id=1baxr95b3gdd6225t9ggj1yy.1525675936562@email.android.com Das 146 MB große Paket enthält allen Anscheins nach nicht mal eine aktuelle […] weiterlesen »

Android Apps unter Ubuntu Linux mit Anbox nutzen16:03 Uhr von chaosdertechnik.de

Anbox kurz für „Android in a Box“ macht es möglich, Android Apps unter Linux auszuführen. Die Performance ist deutlich besser, da nicht auf eine Emulation zurückgegriffen wird. Anbox nutzt ein Android-Image eingebunden als Container (LXC) ins System und ist Open-Source. Ursprünglich wurde bzw wird es für Ubuntu Touch entwickelt. Installation: Anbox wird als Snap Paket angeboten. weiterlesen »

Ubuntu 18.10 soll »Cosmic Cuttlefish« heißen12:15 von pro-linux.de

Ubuntu-Gründer Mark Shuttleworth hat den Namen der kommenden Iteration von Ubuntu bekannt gegeben. Demnach wird Ubuntu 18.10 den Namen »Cosmic Cuttlefish« erhalten. weiterlesen →

Linux-Community: Freedesktop.org will zu Gitlab wechseln14:15 Uhr von golem.de

Der von der Linux-Community für verschiedene Projekte genutzte Dienst Freedesktop.org will seine Entwicklung auf die freie Codehosting-Plattform Gitlab umziehen. Die Gitlab-Struktur soll den Entwicklern Zeit sparen, heißt es vom Projekt. weiterlesen »

Neue Fresh-Version: LibreOffice 6.0.4 ist Veröffentlicht13:38 Uhr von bitblokes.de

The Document Foundation hat LibreOffice 6.0.4 zur Verfügung gestellt. Es ist eine weitere Wartungs-Version der aktuellen Fresh-Variante. Sie richtet sich an Technik-Enthusiasten und Leute, die alle neue Funktionen haben wollen. weiterlesen »

Erste Betaversion von Android P13:33 Uhr von pro-linux.de

Google hat nach einer ersten frühen Vorschau jetzt eine Betaversion der kommenden Android-Ausgabe vorgestellt. Wichtigste Neuerung ist das eingebaute maschinelle Lernen, das in einigen Bereichen zum Einsatz kommt, aber auch den Apps zur Verfügung steht. weiterlesen »

Kubernetes: Wie Red Hat die Core-OS-Komponenten integrieren will13:30 Uhr von golem.de

Nach der Übernahme gibt Red Hat bekannt, wie es mit Tectonic, Quay und dem Container-Linux von Core OS weitergehen soll. Das meiste davon wandert in Openshift und eigene Technik soll sogar ersetzt werden. weiterlesen »

Sicherheitslücken im Debian- Kernel geschlossen11:03 Uhr von pro-linux.de

Zwei Sicherheitslücken und einige Regressionen wurden jetzt im Debian-Kernel gepatched. Beide waren der Kategorie »high« zugeordnet. weiterlesen »

Haiku: Unterstützung von Hybridumgebungen in Arbeit09:32 Uhr von pro-linux.de

Das von BeOS inspirierte Betriebssystem Haiku wird laut dem aktuellen Bericht der Entwickler um die Möglichkeit erweitert, 32-Bit-Anwendungen auf 64-Bit-Umgebungen zu starten. weiterlesen »

Beitrag &#39;Kommentare Mit Github&#39; Überarbeitet02:00 Uhr von malte-kiefer.de

Ich habe heute morgen noch schnell den Beitrag Kommentare mit Github überabeitet. Als erstes hatte sich ein kleiner Fehler eingeschlichen, man muss natürlich die JS Datei nicht im Header einbinden sondern direkt im Beitrag, was ich auch bereits getan habe. Zusätzlich habe ich das Script ein wenig angepasst, damit die CSP noch restriktiver sein können. So ergeben sich jetzt folgenden Regeln: script-src 'self'; img-src 'self' https://*.githubusercontent.com; connect-src https://*.github.com Das wichtigste war die erste Regel, direkten JS Code in der HTML Datei gilt als unsicher, und wird unteranderem vom Observatory Test von Mozilla mit 25 Punkten (bei 100 Punkten Gesamt) Abzug geahndet. Jetzt erhalten wir also auch wieder unser A+. weiterlesen »