Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Mozilla als Internet-Schurke 2019 nominiert08:12 Uhr von pro-linux.de

Der britische Internet-Provider-Verband ISPA hat Mozilla als Internet-Schurke 2019 nominiert. Der bizarre Grund: Das von Mozilla propagierte DNS over HTTPS erleichtere es, staatliche Zensur und Jugendschutzanwendungen zu umgehen. weiterlesen »

73 Millionen Euro pro Jahr: Kosten für Microsoft-Lizenzen beim Bund steigen16:24 Uhr von heise.de

Eigentlich sollten die Bundesbehörden 2018 rund 47 Millionen Euro Lizenzgebühren an Microsoft zahlen, letztlich waren es knapp 73 Millionen. weiterlesen »

linuxmuster.net – Neuigkeiten zur Schulserverlösung05:39 Uhr von zefanjas.de

linuxmuster.net ist eine Open Source Schulserverlösung für Schulen jeglicher Art und Größe. Aktuell ist die Version 7 in Entwicklung und der Start der Beta-Phase steht unmittelbar bevor. In den letzten Monaten ist einiges passiert und ich möchte in diesem Artikel kurz einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen geben. Neuigkeiten rund um linuxmuster.net linuxmuster.net hat in diesem Jahr bereits zwei Auszeichnungen erhalten. weiterlesen »

Alle Artikel

Firefox 68 verteilt WebRender für AMD22:34 Uhr von tuxcastdenews.wordpress.com

Heute hat Mozilla Firefox 68 und Firefox ESR 68 veröffentlicht. Die mit Firefox 67 begonnene Auslieferung von WebRender wird damit fortgesetzt. weiterlesen »

Mozilla: Firefox 68 bringt dunklen Lesemodus und kuratierte Addons18:05 von golem.de

Die aktuelle Version 68 des Firefox liefert Nutzern eine neue Verwaltung für Addons und Erweiterungen, baut das Blocken von unerwünschten Inhalten aus und liefert einen dunklen Lesemodus. Das Zusammenspiel mit Antivirus-Software wird auch besser. weiterlesen →

Neue Firefox-Version bietet Dark Mode, kuratierte Add-ons und ESR-Fassung19:58 von linux-community.de

Die aktualisierte Fassung des Browsers bietet jetzt unter anderem einen verbesserten Dark Mode in der Leseansicht, offeriert kuratierte Add-ons und fügt die Blockade von Cryptomining- und Fingerprinting-Software den entsprechenden Einstellungen hinzu. weiterlesen →

NextCloudPi auf dem Raspberry Pi Model B 4 GB RAM21:24 Uhr von dietmarjanowski.de

Man musste schnell sein, um den Raspberry Pi Model B mit 4 GB RAM samt Zubehör zu erwischen. Ich benötige ihn als Server für meine eigene Cloud mit NextCloudPi. weiterlesen »

Cloud-Hochzeit: IBM schließt Übernahme von Red Hat ab17:55 Uhr von heise.de

Der US-Computerriese hat die Übernahme von Red Hat abgeschlossen. Der Open-Source-Spezialist soll vor allem Big Blues Cloud-Geschäft stärken. weiterlesen »

Übernahme von Red Hat abgeschlossen16:21 von pro-linux.de

Die Geschäftsführung von IBM und Red Hat haben den Abschluss der Übernahme von Red Hat durch IBM verkündet. Red Hat soll unter IBM eigenständig bleiben und seine Firmenkultur vollständig beibehalten. weiterlesen →

73 Millionen Euro pro Jahr: Kosten für Microsoft-Lizenzen beim Bund steigen16:24 Uhr von heise.de

Eigentlich sollten die Bundesbehörden 2018 rund 47 Millionen Euro Lizenzgebühren an Microsoft zahlen, letztlich waren es knapp 73 Millionen. weiterlesen »

Linux-Abstürze: Fehlerhafter Zufallsbefehl auf neuen und alten AMD-CPUs15:43 Uhr von golem.de

Einige Linux-Systeme booten auf AMDs neuen Ryzen-Prozessoren nicht und haben auf alten APUs Probleme mit dem Suspend. Der Grund ist eine fehlerhafte Implementierung des Zufallszahlengenerators der CPU, den Systemd aufruft. weiterlesen »

Canonicals GitHub-Konto kompromittiert14:38 Uhr von pro-linux.de

Wie die Verantwortlichen bei Canonical bekannt gaben, wurde am Wochenende das GitHub-Konto des Unternehmens angegriffen. Unbekannte nutzten einen kompromittierten Account und waren in der Lage, Aktionen auf dem Konto zu starten. weiterlesen »

heise+ | Gemini PDA: Tastatur-Smartphone mit Android, Linux und Sailfish OS13:42 Uhr von heise.de

Der Gemini PDA schwimmt gegen den Strom. Statt mit Schickimicki lockt er mit einer großen Tastatur und freier Wahl des Betriebssystems, etwa Debian-Linux. weiterlesen »

FPM-Sicherheitslücke: Daten exfiltrieren mit Facebooks HHVM13:07 Uhr von golem.de

Server für den sogenannten FastCGI Process Manager (FPM) können, wenn sie übers Internet erreichbar sind, unbefugten Zugriff auf Dateien eines Systems geben. Das betrifft vor allem HHVM von Facebook, bei PHP sind die Risiken geringer. weiterlesen »

SSB-basierte Alternative zu Mailinglisten für Kernel-Entwicklung vorgeschlagen12:38 Uhr von pro-linux.de

Der Linux-Kernel ist eines der wenigen Projekte, die die ganze Entwicklung noch per E-Mail abwickeln. Manchen erscheint dieses Vorgehen archaisch. Konstantin Ryabitsev hat nun vorgeschlagen, ein neues Werkzeug zur Zusammenarbeit zu entwickeln, das auf SSB beruht. weiterlesen »

Xpdf: CERT-Bund warnt vor ungepatchten Schwachstellen in freiem PDF-Viewer12:21 Uhr von heise.de

Die aktuelle Version des freien PDF-Betrachters enthält mehrere Schwachstellen. Fixes gibt es bislang noch nicht. weiterlesen »

Linux: Kernel-Admin will weg von E-Mails zur Entwicklung10:44 Uhr von golem.de

Der für die Sicherheit und IT-Entwicklung der Linux-Kernel-Infrastruktur zuständige Konstantin Ryabitsev will die Community von E-Mail wegmigrieren. Ein leichtes Unterfangen wird das nicht. (Linux-Kernel, Spam) weiterlesen »

OpenVIII: »Final Fantasy VIII« für Linux09:37 Uhr von pro-linux.de

Mit OpenVIII entsteht eine neue Engine, die das Starten des Spieleklassikers »Final Fantasy VIII« auch unter Linux erlauben soll. Das Projekt befindet sich noch in einer frühen Phase der Entwicklung, erlaubt aber schon jetzt erste Spielerlebnisse. weiterlesen »

Hinter den Kulissen eines Debian-Release09:34 Uhr von tuxcastdenews.wordpress.com

Die Fertigstellung eines Debian-Release dauert rund zwei Jahre. Ein Blick hinter die Kulissen verdeutlicht das Ausmaß der Aufgabe. weiterlesen »

Mozilla als Internet-Schurke 2019 nominiert08:12 Uhr von pro-linux.de

Der britische Internet-Provider-Verband ISPA hat Mozilla als Internet-Schurke 2019 nominiert. Der bizarre Grund: Das von Mozilla propagierte DNS over HTTPS erleichtere es, staatliche Zensur und Jugendschutzanwendungen zu umgehen. weiterlesen »

Open-Hardware-Hörgerät Tympan D jetzt erhältlich07:33 Uhr von heise.de

Hörverlust auszugleichen ist eine komplizierte Sache. Individuelle Anpassungen und Erweiterungen ermöglicht das Open-Hardware-Board Tympan D. weiterlesen »

linuxmuster.net – Neuigkeiten zur Schulserverlösung05:39 Uhr von zefanjas.de

linuxmuster.net ist eine Open Source Schulserverlösung für Schulen jeglicher Art und Größe. Aktuell ist die Version 7 in Entwicklung und der Start der Beta-Phase steht unmittelbar bevor. In den letzten Monaten ist einiges passiert und ich möchte in diesem Artikel kurz einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen geben. Neuigkeiten rund um linuxmuster.net linuxmuster.net hat in diesem Jahr bereits zwei Auszeichnungen erhalten. weiterlesen »