Bezahlte Anzeigen
Die von Fedora abstammende Linux-Distribution Fuduntu ist in Version 2012.1 verfügbar. weiterlesen »
Der modulare ISDN-Treiber für Linux, mISDN, unterstützt in der aktuellen Betaversion CAPI 2.0. weiterlesen »
Carddavmate, ein webbasierter Editor für Kontaktinformationen, ist in Version 0.9.0 mit neuen Features erhältlich. weiterlesen »
Eine Erklärung, was mit einem unserer Server eshu in Frankreich passiert ist, welcher für den Mailverkehr inklusive der Mailinglisten verantwortlich war. Wer oder was ist eshu?¶ Eshu ist seit einigen Jahren unser DNS- und Mailserver, welcher nicht nur für ubuntuusers.de, sondern auch für viele Mailinglisten verwendet wurde. weiterlesen »
Bei älteren Programmen, die nicht mehr weiter entwickelt werden, ist es manchmal nötig eine Aktuallisierung oder Updates für ein einzelnes Paket zurückzuhalten, um zu gewährleisten, dass das Programm stabil läuft. Ein Beispiel ist der SSLExplorer, eine Open Source SSL VPN Lösung. weiterlesen »
Die LinuxCommunity stellt jeden Tag die besten freien Stellen rund um Linux vor. Vom Praktikum über Administration bis zur Software-Entwicklung ist für alle etwas dabei. weiterlesen »
Das Schlimmste was bei einer Datensicherung schief gehen kann, ist dass die Rücksicherung (Restore) nicht mehr funktioniert, und natürlich passiert das immer, wenn alles eigentlich ganz schnell gehen müsste. weiterlesen »
Michael Larabel von Phoronix hat elektronische Post von Intel bekommen. Eugeni Dodonov von Intels Linux-Grafik-Team hat dabei einige derzeitige Probleme zugegeben. Bei einigen 3D-Szenarien habe der Treiber Schluckauf und deswegen komme es zu Verzögerungen. weiterlesen »
Carddavmate, ein webbasierter Editor für Kontaktinformationen, ist in Version 0.9.0 mit neuen Features erhältlich. weiterlesen »
Kaum dass der Quellcode von Ubuntu TV öffentlich zur Installation bereitsteht, gibt es auch schon ein PPA dafür. Damit kann man nun ganz einfach die kommende TV-Version von Ubuntu antesten. Ein Hinweis vorweg: Nicht auf einem Produktivsystem testen! Ich hatte in einem Test ein Problem und konnte mich überhaupt nicht mehr einloggen, egal in welche Sitzung. weiterlesen »
Greg Kroah-Hartman hat gestern auf seinem Blog verlauten lassen, dass sih die Unterstützung für den Linux-Kernel 2.6.32 nun dem Ende neigt. Dieser war als Version mit Langzeitunterstützung deklariert und von Greg K-H zwei Jahre lang gewartet und mit Updates versorgt. weiterlesen »
Meine Lieblings-Grafik-Software, der Raw-Converter Bibble 5, wurde von Corel aufgekauft, wie Bibbellabs gestern bekannt gegeben hat, und heißt nun Corel Aftershot. Ich gönne den Entwicklern von Bibble ihren vermutliche größten kommerziellen Erfolg. weiterlesen »
Der modulare ISDN-Treiber für Linux, mISDN, unterstützt in der aktuellen Betaversion CAPI 2.0. weiterlesen »
Ob es klug war, den Gnome-Desktop so zerfleddern zu lassen? Das ehemalige „Gesicht von Linux“ haben die Gnome-Entwickler zwar nicht direkt zerstört, mit dem harten Schnitt von Gnome 2 zur Gnome-Shell die Zerstörung aber provoziert. weiterlesen »
Über zwei Jahre nach der Freigabe des Kernels 2.6.32, der zu einem »Longterm«-Kernel deklariert wurde, endet nun der offizielle Support dieser Version. Wie einem Blog-Beitrag des Entwicklers entnommen werden kann, soll die Rolle des stabilen Kernels nun die Version 3.0 übernehmen. weiterlesen »
Der Hersteller des ursprünglich auf Linux und später auf Android aufbauenden Joojoo-Tablets, Fusion Garage, ist pleite. Medienberichten zu Folge soll die Liquidation noch im Januar erfolgen. Damit dürften sowohl Joojoo als auch das neue Grid-Produkt, endgültig gescheitert sein. weiterlesen »
Im Rahmen des Vierteljährlichen Update-Zyklus gibt es eine neue Ausgabe von Fuduntu. Die Distribution wurde im letzten Jahr von Fedora geforkt und hat mittlerweile auch eigene Repositories. Ursprünglich wurde das Betriebssystem mit dem Hintergedanken “So Anwender-freundlich wie Ubuntu mit Fedora als Basis” entwickelt. Ganz nach der Philosophie der Entwickler beinhaltet die neueste Ausgabe kleinere inkrementelle Updates. weiterlesen »
Unter Ubuntu TV wird seit kurzem Ubuntu für TV-Geräte vorgestellt. weiterlesen »
Das Tizen-Projekt der Linux Foundation, das im letzten Jahr Meego ersetzte und von der LiMo-Foundation unterstützt wird, hat eine Vorabversion der Tizen-Entwicklerwerkzeuge veröffentlicht. weiterlesen »
Die von Fedora abstammende Linux-Distribution Fuduntu ist in Version 2012.1 verfügbar. weiterlesen »
Der letzte Freitagsartikel, Richtig mailen, hat doch ueberraschend viel Feedback generiert. Dafuer moechten wir uns schon einmal bedanken. In dem Zusammenhang sind noch einige Punkte angesprochen worden, die wir gerne ergaenzen moechten. Vorab vielleicht mal... weiterlesen »
Phoronix hat gemeldet, dass Intels Kenneth Graunke die neueste Entwickler-Version der kommenden Mesa-Ausgabe 8.0-devel anstatt 7.12-devel getauft hat. Ebenso wurde angekündigt, dass es Unterstützung für OpenGL 3.0 enthalten wird. Die Freudensprünge sollten sich zunächst allerdings im Rahmen halten. weiterlesen »
Der freie CalDAV-Server DAViCal ist mehrjähriger Entwicklungszeit recht ausgereift und unterstützt neben Kalendern mit CalDAV auch Adressbücher mit CardDAV. weiterlesen »
Die beiden wichtigsten Entscheidungen der technischen Leitung von Ubuntu 12.04 betrafen wohl die Ableger Kubuntu und Xubuntu. Dem eingereichten Vorschlag, Xubuntu mit einer Langzeitunterstützung von drei Jahren zu versehen, wurde stattgegeben. weiterlesen »
Das Fernsehen scheint das neue Tablett zu sein, jeder Hersteller wirft sich anscheinend auf das Neue Medium. Auf der CES 2012 wurde ja schon einige Super TV’s vorgestellt, da kann Ubuntu natürlich nicht fehlen. weiterlesen »