Bezahlte Anzeigen
Nun bin ich tatsächlich erstmalig in die Verlegenheit gekommen, das große Eszett (großes scharfes S) – ẞ – zu brauchen. Da es sich um ein Novum bei mir handelt, wusste ich zunächst nicht, wie ich es auf der Tastatur finde und ob es überhaupt belegt ist. weiterlesen »
Die bisher auf Ubuntu 18.04 basierte Plattform KDE Neon sattelt auf Ubuntu 20.04 um. Der Calamares-Installer erlaubt jetzt die Vollverschlüsselung. weiterlesen »
Di, 11. August 2020, Joël Schurter Die Linux Distro KDE Neon, welche auf Ubuntu basiert, hat nun - wie Ubuntu - die Version 20.04 veröffentlicht. Damit der Nutzende dieses Update möglichst schnell installiert resp. weiterlesen →
Eigentlich war die Veröffentlichung von darktable 3.2 zu einem späteren Zeitpunkt geplant. Allerdings hat die Coronakrise dazu geführt, dass es viel mehr Beiträge in diesem Jahr gab. Deswegen haben sich die Entwickler entschlossen, darktable 3.2 früher als geplant auszugeben. weiterlesen »
Die Ubuntu-Entwickler haben Version 20.04.1 LTS, das erste Pointrelease von Ubuntu 20.04 LTS namens „Focal Fossa“, veröffentlicht. Vier Monate nachdem Focal Fossa im April 2020 das Licht der Welt erblickte, wurde nun der erste Snapshot 20.04.1 herausgegeben. weiterlesen »
Die bisher auf Ubuntu 18.04 basierte Plattform KDE Neon sattelt auf Ubuntu 20.04 um. Der Calamares-Installer erlaubt jetzt die Vollverschlüsselung. Weiterlesen » weiterlesen →
Wie kommt es eigentlich, dass immer mehr Menschen auf irgendwelche schäbigen Phishingseiten reinfallen? Nun, vielleicht hilft die neueste Änderung aus dem Hause derer, die den Namen Mozillas fast ärger beschmutzt haben als Linux den von Unix, beim Verständnis: weiterlesen »
Die COVID-19-Pandemie geht auch an Mozilla nicht spurlos vorbei. Wie Mozilla heute angekündigt hat, wird Mozilla seine Belegschaft bis Ende des Jahres um 250 Mitarbeiter reduzieren, sich intern neu organisieren und einen stärkeren Fokus auf gewinnbringende Produkte setzen. Bereits Anfang des Jahres hatte sich Mozilla von über 70 Mitarbeitern getrennt, nachdem die Erschließung neuer Einnahmequellen nicht in dem Tempo erfolgt war, welches man sich erhofft hatte. weiterlesen »
Die Mozilla Corporation richtet sich neu aus und entlässt 250 Mitarbeiter. Die Pläne aus den Zeiten vor Corona sind obsolet geworden. (Mozilla, Firefox) weiterlesen »
Das extrem leichtgewichtige Live-System Finnix basie [...] Der Beitrag Live-CD für Administratoren bringt zusätzliche Tools erschien zuerst auf LinuxCommunity. weiterlesen »
Der Finanzbericht 2019 für LibreOffice weist Einnahmen von über 900.000 Euro aus Spenden aus. Die Einnahmen wuchsen in den letzten Jahren stetig. weiterlesen »
Di, 11. August 2020, Lioh Möller Der Slackware Entwickler alienBOB stellt seit vielen Jahren Pakete der beliebten Office-Suite Libreoffice für Slackware -current zur Verfügung. Weiterlesen » weiterlesen →
Ich befinde mich aktuell öfter mal innerhalb einer Konzern-IT, wo so ziemlich alles abgeschottet ist. Nach außen sind lediglich Ports 80 und 443 TCP und 500 UDP offen (für IPSec VPN). Man hat also nicht mal die Möglichkeit sich per SSH irgendwo einzuloggen. weiterlesen »
Di, 11. August 2020, Ralf Hersel Das US-Handelsministerium und die Europäische Kommission haben Gespräche eingeleitet, um das Potenzial eines verbesserten EU-USA-Rahmens für den Schutz der Privatsphäre zu bewerten, um dem Urteil des Gerichtshofs der Europäischen Union vom 16. weiterlesen »
Di, 11. August 2020, Lioh Möller Anfang des Jahres kam es Rund um die Wahlen des openSUSE-Boards zu einigen Unstimmigkeiten (wir berichteten), welche zum Abgang von zwei gewählten Board-Mitgliedern geführt haben. weiterlesen »
Der bisherige Schatzmeister Geoffrey Knauth übernimmt den Posten des zurückgetretenen Richard Stallman. (FSF, Richard Stallman) weiterlesen »
Das Entwicklerteam des Pocket P.C. arbeitet weiter am Linux-Handheld mit Tastatur und Touchscreen. Die Community kann mitentwickeln. (Bastelrechner, Linux) weiterlesen »
Di, 11. August 2020, Ralf Hersel Der quelloffene und plattformübergreifende RAW-Bildeditor Darktable, ist gestern in Version 3.2.1 erschienen und bringt neue Funktionen, Verbesserungen sowie Unterstützung für weitere Kameramodelle mit. weiterlesen »
Der freie Texteditor ermöglicht das Verwalten von Inhalten über Reiter und bietet eine verbesserte grafische Darstellung über die Libraries HarfBuzz und Cairo. weiterlesen »
Eigentlich war die Veröffentlichung von darktable 3.2 zu einem späteren Zeitpunkt geplant. Allerdings hat die Coronakrise dazu geführt, dass es viel mehr Beiträge in diesem Jahr gab. Deswegen haben sich die Entwickler entschlossen, darktable 3.2 früher als geplant auszugeben. weiterlesen »
Di, 11. August 2020, Joël Schurter Die Linux Distro KDE Neon, welche auf Ubuntu basiert, hat nun - wie Ubuntu - die Version 20.04 veröffentlicht. Damit der Nutzende dieses Update möglichst schnell installiert resp. weiterlesen »
Die bisher auf Ubuntu 18.04 basierte Plattform KDE Neon sattelt auf Ubuntu 20.04 um. Der Calamares-Installer erlaubt jetzt die Vollverschlüsselung. Weiterlesen » weiterlesen →
Die Entwicklung von Fedora 33 schreitet voran. Für Btrfs sind zusätzliche Optionen wie Komprimierung und erweiterte Bereinigung von SSDs in Planung. weiterlesen »
Eine wichtige Ressource für alle, denen der Grub2 Security Fix ihrer Distribution das Booten sabotiert hat, ist: https://docs.pagure.org/docs-fedora/the-grub2-bootloader.html Die ist zwar für Fedora, aber da steht alles in Kleinarbeit drin, wie man Bootloaderprobleme selbst behebt. weiterlesen →
Nun bin ich tatsächlich erstmalig in die Verlegenheit gekommen, das große Eszett (großes scharfes S) – ẞ – zu brauchen. Da es sich um ein Novum bei mir handelt, wusste ich zunächst nicht, wie ich es auf der Tastatur finde und ob es überhaupt belegt ist. weiterlesen »