Bezahlte Anzeigen
Dank Spiegel Online ist Ubuntu gerade mal wieder in den Mainstream-Medien. Redakteur Frank Patalong hat dort nämlich vor etwa 2 Wochen auf Ubuntu umgestellt. Grund: Virenbefall – mal wieder. Der Bericht ließt sich durchwegs Positiv, auch bei von Viren geplagten Bekannten des besagten Redakteurs wurde Ubuntu schon installiert. weiterlesen »
Galileo Computing hat die fünfte Auflage seines Buchs „Linux – Das umfassende Handbuch“ als kostenloses Openbook veröffentlicht. weiterlesen »
Asa Dotzler hat die Firefox-Roadmap für 2012 vorgestellt. Komfortablere Benutzung und innovative Technologien sollen die Benutzer bei Firefox halten oder wieder zu ihm zurückbringen. weiterlesen »
Der Ubuntu-Wochenrückblick lässt das Geschehen der vergangenen Woche um Ubuntu Revue passieren. Themen dieser Ausgabe sind unter anderem Kubuntu, das Ubuntu Business Desktop Remix und OpenMoko. Viel Spaß beim Lesen! InhaltsverzeichnisAudio-Ausgabe Aus dem Winterschlaf erwacht Rund um Ubuntu Hinweis:Ihr könnt dazu beitragen, den UWR zu verbessern. weiterlesen »
Die LinuxCommunity stellt jeden Tag die besten freien Stellen rund um Linux vor. Vom Praktikum über Administration bis zur Software-Entwicklung ist für alle etwas dabei. weiterlesen »
Wer sich einmal ein wenig näher mit Qualitätssicherung beschäftigt wird häufiger an den Punkt kommen, dass er bestimmte Aufgaben einer Software durch ausführliche Tests möglichst ausführlich auf alle möglichen Gegebenheiten überprüfen muss. weiterlesen »
Da sich nun unsere Media-PCs mit der Fernbedienung (Remote Control) aus dem STR aufwecken lassen, lösen wir nun die Probleme, die mit dem Bereitschaftsmodus zu tun haben. Nach dem Suspend (Bereitschaft, S3, Suspend-to-RAM, STR) kommt es bei fast jeder Linux-Distribution, je nach Hardware, zu Problemen. weiterlesen »
Asa Dotzler hat die Firefox-Roadmap für 2012 vorgestellt. Komfortablere Benutzung und innovative Technologien sollen die Benutzer bei Firefox halten oder wieder zu ihm zurückbringen. weiterlesen »
Galileo Computing hat die fünfte Auflage seines Buchs „Linux – Das umfassende Handbuch“ als kostenloses Openbook veröffentlicht. weiterlesen »
Galileo Computing gab bekannt, dass eine fünfte aktualisierte Ausgabe von Linux – Das umfassende Handbuch von von Johannes Plötner und Steffen Wendzel erschienen ist. Das kostenlos lesbare Openboox behandelt die unterschiedlichsten Aspekte von Linux, von den Grundlagen bis zur fortgeschrittenen Administration. weiterlesen »
Dank Spiegel Online ist Ubuntu gerade mal wieder in den Mainstream-Medien. Redakteur Frank Patalong hat dort nämlich vor etwa 2 Wochen auf Ubuntu umgestellt. Grund: Virenbefall – mal wieder. Der Bericht ließt sich durchwegs Positiv, auch bei von Viren geplagten Bekannten des besagten Redakteurs wurde Ubuntu schon installiert. weiterlesen »
Ab sofort steht die aktuelle fünfte Auflage von »Linux - Das umfassende Handbuch« als HTML-Version zur Online-Lektüre und zum Download auf der Webseite von Galileo Computing zur Verfügung. weiterlesen »
Mit dem Eintreffen des Regisseurs Ian Hubert und des Konzeptkünstlers David Revoy in Amsterdam startet in dieser Woche das 4. Open-Movie-Projekt der Blender Foundation, das den Codenamen »Mango« trägt. weiterlesen »
Mit der Freigabe einer neuen Version der OpenGL-Implementierung und 3D-Treiber-Sammlung Mesa integrieren die Entwickler nun erstmals OpenGL 3.0 und GLSL (OpenGL Shading Language) 1.30. weiterlesen »
Die meisten werden die Funktion bereits aus Chrome oder Opera standardmäßig kennen, unter Firefox gab es hierfür bereits ein ähnliches Addon namens Speed Dial. Bildquelle: http://timtaubert.de/2012/02/help-us-test-the-new-tab-page/ Es geht um die Anzeige der häufig besuchten Webseiten, wenn man einen neuen Tab öffnet. weiterlesen »
In seinem Blog spricht sich der Entwickler und freie Software-Aktivist Harald Welte für eine Durchsetzung der GPL mit Augenmaß aus. Angesichts der zahlreichen bekannten Fälle sollte sie aber noch intensiviert werden. weiterlesen »
Die Distribution Frugalware Linux ist in Version 1.6 verfügbar. weiterlesen »
Letztens habe ich schon darüber berichtet, wie ich mein Lenovo Thinkpad W520 an die Docking Station 3 angeschlossen habe. Das größte Problem ist wohl, die beiden externen Monitore, die ans Dock angeschlossen sind, anzusteuern. weiterlesen »
Laut Ankündigung gibt es keine weiteren Neuerungen seit dem zweiten Release-Kandidaten mehr. Allerdings gab es 93 Änderungen, mit denen kleinere Fehler ausgebessert wurden. Es handelt sich hier um die 16. weiterlesen »
Bei Thinstation handelt es sich um eine Linux-Distribution, die mit dem Ziel Terminal-Client entwickelt wird. Das Betriebssystem unterstützt dabei laut eigener Aussage alle großen Protokolle: Citrix ICA, NoMachine NX, 2X ThinClient, Microsoft Windows Terminal Services (RDP, via RDesktop), VMWare View Open client, Cendio ThinLinc, Tarantella, X, Telnet, tn5250, VMS Terminal und SSH. Das Haupteinsatz-Gebiet von Thinstation sind Schulen und Büros. weiterlesen »
Unter dem Namen Lima hat der X11-Entwickler Luc Verhaegen einen freien Treiber für die Mali-Grafikprozessoren von ARM veröffentlicht. Der Treiber wurde durch Reverse Engineering erstellt. weiterlesen »
Endlich: GNOME 3 bekommt einen neuen Lockscreen, welcher bei gesperrtem Bildschirm das anmelden ermöglicht. Jakub Steiner offenbarte nun, wie der erste Entwurf aussieht: Ich war schon bei GNOME 2 der Meinung, dass der Lockscreen etwas zu spartanisch war, von daher gefällt mir der Entwurf sehr gut. weiterlesen »