Bezahlte Anzeigen
Es gibt Situationen, in denen muss man die Nextcloud via WebDAV einbinden. Die Links in der Dokumentation und in Nextcloud unterscheiden sich aber. Der Beitrag WebDAV, Nextcloud und Windows – Fehler 0x80070780 – alles klar, oder? ist von Linux | Spiele | Open-Source | Server | Desktop | Cloud | Android. Ähnliche Beiträge: LibreOffice mit ownCloud via WebDAV nutzen (SMB, FTP und SSH geht auch) ownCloud 4.5.0 ist ausgegeben – dann fühlen wir der eigenen Datenwolke mal auf den Zahn – fieser Bug bei der Synchronisation? Enpass für Linux unterstützt nun Synchronisation zu ownCloud / WebDAV weiterlesen »
Letzte Woche kam ein Kollege auf mich zu, der ein paar individuelle Anpassungen für seinen Rechner im Klassenraum haben wollte. Es waren alles Dinge, die man recht schnell in den Systemeinstellungen einstellen konnte, doch wenn man das nach jedem Start machen muss, stört es schon. weiterlesen »
Über den komplizierten Umweg einer x86-Emulation versucht der Entwickler der iSH-App, iOS-Nutzern eine Linux-Umgebung bereitzustellen. Beschleunigt wird dies durch eine Art JIT-Compiler. (iOS, Apple) weiterlesen »
Mozilla hat den Add-on Manager von Firefox 64 einem Facelift unterzogen. Dabei gab es auch eine praktische Neuerung für die Verwaltung von Themes. Mozilla plant für das kommende Jahr eine größere Neugestaltung des Add-on Managers von Firefox, über welchen Nutzer Erweiterungen und Themes verwalten können. weiterlesen »
Die Organisation Labdoo sammelt alte Laptops ein, arbeitet sie auf und schickt sie dann in Entwicklungsländer. Der deutsche Labdoo-Verein veranstaltet zu seinen Aktivitäten am 24. und 25. November in Duisburg eine Konferenz. weiterlesen »
Das Ceph-Projekt überarbeitet und professionalisiert seine internen Strukturen. Dazu schlüpfte man mit einer Stiftung unter das Dach der Linux Foundation. weiterlesen »
Als Zusammenarbeit von Distributoren, Cloud-Hostern und Anwendern startet die Linux Foundation ein Kollaborationsprojekt für die SDS-Lösung Ceph. Die Ceph Foundation nimmt mit mehr als 30 Mitgliedern ihre Arbeit auf und will an einem universell einsetzbaren verteilten Open-Source-Storage arbeiten. weiterlesen →
Der Linux-Distributor Red Hat hat Version 14 seiner OpenStack-Distribution vorgestellt. Sie integriert die zahlreichen Neuerungen von OpenStack Rocky und bindet die Kubernetes-basierte Red Hat OpenShift-Plattform besser ein. weiterlesen »
Die Rolling-Release-Distribution Void Linux hat frische Images für die vielen unterstützten Architekturen und Desktops bereitgestellt. weiterlesen »
Über den komplizierten Umweg einer x86-Emulation versucht der Entwickler der iSH-App, iOS-Nutzern eine Linux-Umgebung bereitzustellen. Beschleunigt wird dies durch eine Art JIT-Compiler. (iOS, Apple) weiterlesen »
Void Linux ist eine Distribution nach dem »Rolling Release«-Prinzip, die einiges anders macht als das Gros der Distributionen. Jetzt legt das Projekt frische Images vor. weiterlesen »
Seit nunmehr über 17 Jahren arbeitet ein kleines Entwickler-Team am quelloffenen Betriebssystem Haiku, das vollständig kompatibel sein soll mit dem um die Jahrtausendwende eingestellten BeOS. Seit einigen Wochen liegt endlich eine erste Betaversion vor, die BeOS ein wenig in die Moderne verhilft. weiterlesen »
Die Spieleschmiede Feral Interactive ihre hat Pläne konkretisiert, den kommenden Teil des Fantasy-Strategiespiels »Total War: Warhammer« für Linux und Mac OS X herausbringen. Demnach wird das Spiel im Laufe des Monats erscheinen und relativ hohe Systemvoraussetzungen haben. weiterlesen »
Die Linux Foundation gab unter ihrem Dach die Gründung der Ceph Foundation bekannt, um das Wachstum von Daten und Informationen aus Cloud-, Container- und KI-Anwendungen zu bewältigen. weiterlesen »
Es gibt Situationen, in denen muss man die Nextcloud via WebDAV einbinden. Die Links in der Dokumentation und in Nextcloud unterscheiden sich aber. Der Beitrag WebDAV, Nextcloud und Windows – Fehler 0x80070780 – alles klar, oder? ist von Linux | Spiele | Open-Source | Server | Desktop | Cloud | Android. Ähnliche Beiträge: LibreOffice mit ownCloud via WebDAV nutzen (SMB, FTP und SSH geht auch) ownCloud 4.5.0 ist ausgegeben – dann fühlen wir der eigenen Datenwolke mal auf den Zahn – fieser Bug bei der Synchronisation? Enpass für Linux unterstützt nun Synchronisation zu ownCloud / WebDAV weiterlesen »
Wie einer Mitteilung von GitHub entnommen werden kann, beherbergt die Hostingplattform mittlerweile über 100 Millionen Repositorien. Damit ist GitHub eine der wichtigsten Plattformen zum Tausch von Quellcode und Wissen. weiterlesen »
Am 17. und 18. Dezember findet in Hannover ein Intensiv-Workshop zu den neuen Versionen des SUSE Linux Enterprise Server statt. weiterlesen »
Letzte Woche kam ein Kollege auf mich zu, der ein paar individuelle Anpassungen für seinen Rechner im Klassenraum haben wollte. Es waren alles Dinge, die man recht schnell in den Systemeinstellungen einstellen konnte, doch wenn man das nach jedem Start machen muss, stört es schon. weiterlesen »