Bezahlte Anzeigen
Samsung arbeitet derzeit an einer Android-App, mit der sich ein kompletter Ubuntu-Desktop auf einem Tablet-PC oder Smartphone starten lässt. Die App befindet sich zwar noch in der Entwicklung, Interessenten können sich aber bereits als Tester registrieren und eine Vorabversion ausprobieren. weiterlesen »
Aus unserer Serie „Musikplayer – Ihre Clone und Konkurrenten“ heute „Pogo“. Pogo – fast alles drin.. .. was Puristen so nicht haben wollen könnten. Puristen deswegen, weil, naja , nicht mal eine Lautstärkeregelung dabei ist : In der Theorie könnte man die Lautstärke über den Equalizer regeln, aber dazu ist der wirklich nicht da 🙂 […] weiterlesen »
Firefox-Benutzer können jetzt im Rahmen des Test-Pilot-Programms zwei neue Erweiterungen der Funktionalität testen: »Email Tabs« und »Price Wise« - letzteres allerdings nur in den USA. weiterlesen »
Samsung arbeitet derzeit an einer Android-App, mit der sich ein kompletter Ubuntu-Desktop auf einem Tablet-PC oder Smartphone starten lässt. Die App befindet sich zwar noch in der Entwicklung, Interessenten können sich aber bereits als Tester registrieren und eine Vorabversion ausprobieren. weiterlesen »
Das Projekt "iSH" ermöglicht es, Linux-Kommandozeilen-Tools unter iOS auszuführen – mit einer außerhalb des App Stores vertriebenen App. weiterlesen »
Eine neue frei erhältliche Anleitung soll Unternehmen aufzeigen, wie sie eine passende Open-Source-Strategie entwickeln können. weiterlesen »
Plattform-Betreiber und Security-Personal sollen mit Hilfe der Software Cloud Discovery laufende Cloud-Native-Anwendungen und -Dienste in ihren Deployments aufspüren. Nützlich sei das vor allem, weil viele Teams in der Cloud leicht die Übersicht verlieren könnten. weiterlesen »
Firefox-Benutzer können jetzt im Rahmen des Test-Pilot-Programms zwei neue Erweiterungen der Funktionalität testen: »Email Tabs« und »Price Wise« - letzteres allerdings nur in den USA. weiterlesen »
Aus unserer Serie „Musikplayer – Ihre Clone und Konkurrenten“ heute „Pogo“. Pogo – fast alles drin.. .. was Puristen so nicht haben wollen könnten. Puristen deswegen, weil, naja , nicht mal eine Lautstärkeregelung dabei ist : In der Theorie könnte man die Lautstärke über den Equalizer regeln, aber dazu ist der wirklich nicht da 🙂 […] weiterlesen »
Auf dem derzeit in Berlin laufenden OpenStack Summit kündigte der Veranstalter, die dahinter stehende OpenStack Foundation, eine Neuausrichtung an. weiterlesen »
Das Humble-Bundle-Team hat ein neues Paket erstellt. Unter dem Titel »Humble Dystopian Bundle« finden sich insgesamt acht »dystopische« Spiele, wovon vier auch unter Linux verfügbar sind. Zu den Titeln zählen unter anderem »>observer_« und »Orwell: Ignorance is Strength«. weiterlesen »
In einer Utopie wollen wir leben, aber nur kleine Verschiebungen können schnell in einer Dystopie enden. Mit dem Humble Dystopian Bundle kannst Du Dir, zumindest auf dem Computer, Dystopie pur geben und das für wenig Geld. weiterlesen →
Die auf die Wahrung der Privatsphäre bedachte Publikationsplattform Hubzilla ist in der Version 3.8.3 erschienen. Diese bringt Detailverbesserungen und behebt einige Fehler. weiterlesen »
Elf Monate nach der letzten stabilen Version und gut zehn Jahre nach der vorletzten wurde eine der ältesten Oberflächen zum Brennen von optischen Medien unter Linux in einer neuen stabilen Version veröffentlicht. weiterlesen »