Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Tor Browser 4.0.3 ist veröffentlicht – auch für Linux verfügbar09:22 Uhr von bitblokes.de

Ab sofort gibt es Tor Browser 4.0.3 für Linux, Mac OS X und Windows. Tor Browser 4.0.3 basiert auf Mozilla Firefox, klingt sich allerdings in das Tor-Netzwerk (The Onion Router) ein. Somit versucht der Browser die Privatsphäre der Anwender zu schützen und die Anonymität zu bewahren. weiterlesen »

Die Cloud ...05:33 Uhr von deimeke.net

Hier ist endlich einmal eine gelungene Übersichtsgrafik, was mit den ganzen Abkürzungen im Cloud-Umfeld "eigentlich" gemeint ist. Die Bausteine bedingen einander. Software as a Service (SaaS) setzt auf Platform as a Service (PaaS) auf, die als Basis Infrastructure as a Service (IaaS) hat bis schliesslich die Hardware als Fundament erreicht ist. weiterlesen »

C4 hat Linux-Unterstützung eingestellt oder viel Staub um absolut nichts10:13 Uhr von bitblokes.de

Was haben Fat Princess Adventures, World of Subways , City Bus Simulator 2010, Lego Wolf3D, Quest of Persia: Lotfali Khan Zand, The 31st, Utility Vehicle Simulator 2012, Bridge! The Construction Game, Rolling, Wingball, Ludicrous, Gremlin Invasion, Gremlin Invasion: Survivor, 1 Carnaval De Distorções, Tauchfahrt zur Titanic, Bounce![40], The Visible Dark, World Hunter, Rabbit, GreySoul und Project Reality 2 gemeinsam? Sie verwenden die überaus bekannte Game Engine C4. weiterlesen »

Alle Artikel

Mozilla veröffentlicht Firefox 3522:43 Uhr von soeren-hentzschel.at

Mozilla hat mit Firefox 35.0 eine neue Version seines beliebten Open Source Browsers veröffentlicht. Parallel dazu erschienen ist Firefox ESR 31.4. Download Mozilla Firefox 35 für Windows, OS X und Linux Mehr Sicherheit für Firefox-Nutzer Mozilla behebt mit Firefox 35 neun Sicherheitslücken, von denen Mozilla drei als besonders kritisch einstuft. In Version 32 hat Mozilla seinen Browser um Unterstützung für sogenanntes Public Key erweitert. weiterlesen »

Pillars of Eternity erscheint am 26. März20:40 Uhr von games4linux.de

Das über Kickstarter finanzierte klassische Rollenspiel Pillars of Eternity (vormals: Project Eternity) von Obsidian Entertainment hat seit heute Abend einen offiziellen Erscheinungstermin. Das neuste Update auf der Webseite zum Spiel nennt den 26. weiterlesen »

FreshRSS: Ein weiterer Aggregator für die eigene Datenwolke20:36 Uhr von robbenradio.de

Eigentlich bin ich kein Freund von Browser-Anwendungen und nutze für die meisten Aufgaben im Internet nach Möglichkeit immer noch echte Desktop-Clients. Irgendwann war ich es aber leid, zwischen meinen Rechnern die RSS-Feeds nicht komfortabel synchronisieren zu können. weiterlesen »

Gewinner des Buches „Programmieren lernen mit Python”19:50 Uhr von freiesmagazin.de

In der Januarausgabe von freiesMagazin wurde das Buch mit dem Titel „Programmieren lernen mit Python“ von Rezensent Jochen Schnelle besprochen. Da es schade wäre, wenn das Buch bei ihm verstaubt, sollte es verlost werden. weiterlesen »

Gewinner des Buches „Wireshark 101”19:47 Uhr von freiesmagazin.de

In der Januarausgabe von freiesMagazin wurde das Buch mit dem Titel „Wireshark 101 - Einführung in die Protokollanalyse“ von Rezensent Stefan Wichmann besprochen. Da es schade wäre, wenn das Buch bei ihm verstaubt, sollte es verlost werden. weiterlesen »

Mupen64Plus AE auf dem Fire TV konfigurieren19:30 Uhr von seeseekey.net

Mittels Sideloading kann man unter auch Emulatoren auf den Fire TV von Amazon bringen. Für die Emulation eines Nintendo 64 eignet sich der Emulator Mupen64Plus AE, bei welchem es sich um freie Software (unter GPL lizenziert) handelt. weiterlesen »

RPM-OSTree: Atomare Upgrades für Fedora 22 geplant16:01 Uhr von golem.de

Die kommende Fedora-Version soll atomare Upgrades mit dem Werkzeug RPM-OSTree unterstützen. Geplant sind außerdem die Verwendung von Libinput mit dem X-Server, KDE Plasma 5 sowie eine neue Paketverwaltung. weiterlesen »

RPM-OSTree für Fedora 22 vorgeschlagen12:31 von pro-linux.de

Fedora 22 soll mit Rpm-OSTree eine weitere Alternative zum herkömmlichen Paketmanagement per Yum erhalten. Noch muss das Fedora-Leitungsgremium FESCo dem zustimmen. weiterlesen →

Samsung bringt sein erstes Tizen-Smartphone in Indien auf den Markt15:40 Uhr von pro-linux.de

Nach vielen Verzögerungen und Absagen hat Samsung sein erstes Smartphone mit dem Linux-basierten Betriebssystem Tizen auf den Markt gebracht. Das Versuchsterrain für das Samsung Z1 ist Indien. weiterlesen »

Plasma 5.2 in zwei Wochen13:33 Uhr von pro-linux.de

Das KDE-Team hat eine Betaversion von Plasma 5.2 veröffentlicht, die bereits die Neuerungen der kommenden Version des Desktops aufzeigt. Viele neue Module sind alte Bekannte aus KDE 4, die Plasma 5 bisher noch fehlten. weiterlesen »

Io.js: Node.js-Fork erscheint in Version 1.013:21 Uhr von golem.de

Wie geplant steht die erste Version von Io.js bereit. Der Node.js-Fork ist zu NPM kompatibel und unterstützt neue Funktionen aus Ecmascript 6. Völlig stabil ist diese Community-Software aber noch nicht. weiterlesen »

Patchday: Adobe schließt neun Lücken in Flash11:42 Uhr von heise.de

Die Lücken, die Adobe nun in Flash geschlossen hat, betreffen alle Plattformen. Nutzer sollten die Updates schnellstmöglich installieren, da sie Angriffe aus dem Netz ermöglichen. weiterlesen »

C4 hat Linux-Unterstützung eingestellt oder viel Staub um absolut nichts10:13 Uhr von bitblokes.de

Was haben Fat Princess Adventures, World of Subways , City Bus Simulator 2010, Lego Wolf3D, Quest of Persia: Lotfali Khan Zand, The 31st, Utility Vehicle Simulator 2012, Bridge! The Construction Game, Rolling, Wingball, Ludicrous, Gremlin Invasion, Gremlin Invasion: Survivor, 1 Carnaval De Distorções, Tauchfahrt zur Titanic, Bounce![40], The Visible Dark, World Hunter, Rabbit, GreySoul und Project Reality 2 gemeinsam? Sie verwenden die überaus bekannte Game Engine C4. weiterlesen »

Wo bleibt eigentlich “The Banner Saga”?10:02 Uhr von games4linux.de

Der über Kickstarter finanzierte Indiehit The Banner Saga war 2012 in einem Update der Kickstarter-Kampagne schon für Linux angekündigt worden. Der Strategie-RPG-Mix wurde Anfang 2014 von Stoic veröffentlicht ist aber leider noch immer nicht auf Linux portiert.Entwickler hat Probleme mit Adobe AirWie in einem aktuellen Reddit-Post eines Mitarbeiters von Stoic ersichtlich, wird immer noch an der Linuxversion gearbeitet. weiterlesen »

Rechtsstreit zwischen Oracle und Google um Android und Java: Supreme Court befragt US-Regierung09:44 Uhr von heise.de

In dem seit Jahren andauernden Streit um eine mögliche Urheberrechtsverletzung durch Android hat das höchste Gericht der Vereinigten Staaten nun die US-Regierung um eine Stellungnahme über APIs gebeten. weiterlesen »

Tor Browser 4.0.3 ist veröffentlicht – auch für Linux verfügbar09:22 Uhr von bitblokes.de

Ab sofort gibt es Tor Browser 4.0.3 für Linux, Mac OS X und Windows. Tor Browser 4.0.3 basiert auf Mozilla Firefox, klingt sich allerdings in das Tor-Netzwerk (The Onion Router) ein. Somit versucht der Browser die Privatsphäre der Anwender zu schützen und die Anonymität zu bewahren. weiterlesen »

Mainframe z13 von IBM mit mehr Linux-Features09:15 Uhr von heise.de

Nach rund zweieinhalb Jahren stellt IBM mit dem z13 die nächste Version seines Großrechners vor. Neben neuer Hardware haben die Entwickler einen Schwerpunkt auf die Integration von Open Source gelegt. weiterlesen »

Hoffnung für Node.js-Community: io.js 1.0 planmäßig veröffentlicht09:10 Uhr von heise.de

Der Node.js-Fork io.js wurde in Version 1.0 veröffentlicht. Das ist aus verschiedenen Gründen eine gute Neuigkeit für Entwickler und die gesamte Node.js-Community. weiterlesen »

Mozilla startet Science Lab Fellowship Program09:01 Uhr von pro-linux.de

Mozilla hat ein Programm aufgelegt, das junge Wissenschaftler mit Open-Source-Software und Zusammenarbeit in der Forschung vertraut machen soll. Das Geld dafür wird überwiegend von einer Stiftung beigetragen. weiterlesen »

München wird Mitglied im TDF-Beirat08:15 Uhr von pro-linux.de

The Document Foundation (TDF) gibt bekannt, dass die Landeshauptstadt München Mitglied im Beirat der »The Document Foundation« geworden ist, wo sie durch Florian Haftmann vertreten sein wird. weiterlesen »

Shadowrun: Hong Kong bei Kickstarter – Ziel nach einem Tag schon weit überschritten08:04 Uhr von bitblokes.de

Die Kickstarter-Kampagne für Shadowrun: Hong Kong hat eigentlich noch gar nicht richtig angefangen, da war das Ziel schon weit überschritten. 100.000 US-Dollar wollten die Entwickler sammeln und es sind jetzt schon, mit noch 34 Tagen übrig, fast 300.000 US-Dollar. weiterlesen »

Mad Games Tycoon bald auch auf Linux08:02 Uhr von games4linux.de

Die Wirtschaftssimulation Mad Games Tycoon vom deutschen Indieentwickler Eggcode Games soll laut Aussage eines Entwicklers in den nächsten Wochen eine Linuxversion spendiert bekommen.Im Early Access-Spiel lenkt ihr ein eigenes Game-Studio und könnt versuchen so ein Spieleimperium zu gründen. weiterlesen »

Chivalry: Medieval Warfare startet offene Linux Beta07:45 Uhr von games4linux.de

Das Mittelalter-Actionspiel Chivalry: Medieval Warfare von Torn Banner Studios ist in die öffentliche Betaphase gestartet. Wer das Spiel schon besitzt, kann es ganz einfach unter Linux testen, indem er über einen Rechtsklick auf den Bibliothekeintrag und Eigenschaften->Beta an “linuxtesting” teilnimmt.Entwickler benötigen FeedbackDie Entwickler haben dazu aufgerufen, bei Teilnahme am Betatest, Feedback über die Performance und eventuell auftretene Bugs im Forum mitzuteilen.Dies könnt ihr unter folgendem Link tun: http://forums.tornbanner.com/showthread.php/22792-Linux-Performance-amp-Bug-ReportsFür alle Interessierten, hier ein erstes Video der Linuxversion:Bei Steam wird zur Zeit eine Grundversion und das Complete Pack mit den Erweiterungen Chivalry: Deadliest Warrior und Chivalry: Medieval Warfare angeboten.Grundversion: Complete Pack: weiterlesen »

Die Cloud ...05:33 Uhr von deimeke.net

Hier ist endlich einmal eine gelungene Übersichtsgrafik, was mit den ganzen Abkürzungen im Cloud-Umfeld "eigentlich" gemeint ist. Die Bausteine bedingen einander. Software as a Service (SaaS) setzt auf Platform as a Service (PaaS) auf, die als Basis Infrastructure as a Service (IaaS) hat bis schliesslich die Hardware als Fundament erreicht ist. weiterlesen »