Bezahlte Anzeigen
Der französiche Google-Entwickler François Beaufort hat auf G+ einige neue Funktionen von Chrome OS enthüllt, die mit der Version M41 nun offiziell eingeführt wurden. weiterlesen »
Was passiert eigentlich, wenn Mario eine Portal Gun trägt? Das kostenlose Open Source Spiel Mari0 ist das Resultat und darf von Jedermann auf Linux, Mac und Windows installiert werden.Mari0 ist eine vollständige Neuentwicklung von Super Mario Bros mit Fokus auf eine perfekte Imitation und Spielgefühl des Klassikers aus 1985. weiterlesen »
Nur wenige Stunden nach dem Start einer Kickstarter-Kampagne zu »Shadowrun: Hong Kong« war das Finanzierungsziel bereits erreicht. Wie auch beim Vorgänger werden auch dieses Mal Linux-Spieler mit von der Partie sein. weiterlesen »
Nach der recht einfachen Installation des VMware View Client 3.2.0 auf Ubuntu 14.04 (Herunterladen des bundles, ausführbar machen, ausführen und grafischen Installer bediehnen) führt ein starten des View Client Symbols erstmal zu keinerlei Reaktion. Nachdem ich dann “vmware-view” über die Kommandozeile gestartet habe bekomme ich wenigstens eine Rückmeldung: Die Suchmaschine meines Vertrauens hat mich zur VMware Doku “horizon-client-linux-document” weiter vermittelt. weiterlesen »
Das Projekt um den freien Hypervisor Xen hat Version 4.5 freigegeben. Das Projekt verzeichnet ein stetiges Wachstum, hat zahlreiche neue Funktionen im Hypervisor implementiert und zudem das in C geschriebene Verwaltungswerkzeug xl eingeführt. weiterlesen »
Gerade über https://github.com/tgalal/yowsup gestolpert. Mit dieser Python Anwendung(Mac/Linux/Win also kein Problem) ist es wieder möglich über WhatsApp Nachrichten zu versenden und zu empfangen, ohne den offiziellen Client nutzen zu müssen. Ein erster, kurzer Test verlief erfolgreich. weiterlesen »
No? Then you should watch the tutorial I made today! Tags: SteamLinuxUbuntu 14.04Tutorial weiterlesen »
Die Macher der Distribution Linux Mint haben zusammen mit CompuLab die MintBox Mini vorgestellt. Der Mini-Computer im grünen Gehäuse soll im zweiten Quartal zu haben sein und natürlich mit Linux Mint laufen. weiterlesen »
Ab und zu hat man das Bedürfnis, oder besser gesagt man muss, die eigenen vier Wände umgestalten. Abgesehen von der körperlichen Arbeit, die einem da bevorsteht, muss man sich eventuell Gedanken über die Anschaffung neuer Möbel machen. weiterlesen »
EncFS ist bedauerlicherweise nicht mehr sicher, vor allem nicht für den Einsatz in Cloud. Denn insbesondere hier bieten sich für einen Angreifer unterschiedliche Versionen einer Datei, was letztlich die Verschlüsselung mit EncFS obsolet macht. weiterlesen »
Publisher Feral Interactive portiert fleißig Spiele auf Mac- und Linux. Für kommende Portierungen hat der Publisher extra eine Art Portierungs-Radar online gestellt. Mit Humor ist dort zu lesen:“Das Feral-Radar erfasst Signale der näherkommenden Mac- und Linux-Spiele. weiterlesen »
Nach zwei Jahren Arbeit läuft X11 nun auch auf 64-Bit-ARM alias AArch64. Das größte Problem bei der Umsetzung ist die verfügbare Hardware gewesen. Doch der Red-Hat-Entwickler hat bereits weitere Pläne. weiterlesen »
Sensible Daten landen oft ungewollt bei GitHub. Das Tool Gitrob hilft dabei, diese aufzuspüren. Ob im eigenen Code oder dem von Fremden bleibt dabei dem Nutzer überlassen. weiterlesen »
Die Upgrade-Routine einer Redmine-Installation auf einem Uberspace weist einige kleinere Abweichungen zur offiziellen Anleitung auf der Redmine-Homepage auf. Um diese kleinen Fallstricke geht es in dieser kurzen Anleitung. weiterlesen »
Fokus des dritten Teils dieser Artikel-Serie war die Automatisierung von Administrationsaufgaben und das Provisionieren neuer Systeme. Dieser Teil beschäftigt sich ganz mit der Unterstützung von Solaris-basierenden Systemen. weiterlesen »
Es ist da! Starbound bekommt mit dem Winter-Update eine Menge Updates. Eine große Liste mit den Nightly-Builds, die jetzt im offiziellen Patch integriert sind, zeigt den immensen Umfang des Upgrades.Mit dabei ist ein neuer T5 Boss mit dem Namen Shockhopper Mk I und die neue spielbare Rasse Novakids inklusive eigenem Raumschiff. weiterlesen »
Immer wieder tauchen Daten wie private Schlüssel oder Passwörter in Github-Repositories auf. Mit Hilfe von Gitrob sollen diese gefunden werden können, um sich besser zu schützen. Das öffnet aber auch die Möglichkeiten für einen interessanten Angriff. weiterlesen »
Die neue IBM-Mainframe-Generation z13 setzt auf Linux als eines der wichtigsten Betriebssysteme. Bis zu 141 Prozessoren und 10 TB RAM sollen der Maschine zu Rekordleistungen verhelfen. weiterlesen »
Der französiche Google-Entwickler François Beaufort hat auf G+ einige neue Funktionen von Chrome OS enthüllt, die mit der Version M41 nun offiziell eingeführt wurden. weiterlesen »
Nur wenige Stunden nach dem Start einer Kickstarter-Kampagne zu »Shadowrun: Hong Kong« war das Finanzierungsziel bereits erreicht. Wie auch beim Vorgänger werden auch dieses Mal Linux-Spieler mit von der Partie sein. weiterlesen »
Was passiert eigentlich, wenn Mario eine Portal Gun trägt? Das kostenlose Open Source Spiel Mari0 ist das Resultat und darf von Jedermann auf Linux, Mac und Windows installiert werden.Mari0 ist eine vollständige Neuentwicklung von Super Mario Bros mit Fokus auf eine perfekte Imitation und Spielgefühl des Klassikers aus 1985. weiterlesen »