Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Erfahrungsbericht: Über ein Monat lang Linux Mint auf einem Ultrabook – Samsung Serie 5 Ultra11:28 Uhr von bitblokes.de

Mein gutes altes Samsung NC10 verabschiedet sich wohl langsam aber sicher und ich brauchte einen Ersatz zum Reisen. Das Acer V3-571G ist zwar ein echtes Arbeitspferd, aber doch eher ein Desktop-Ersatz – wiegt schon ein bisschen. weiterlesen »

In eigener Sache: Browsersuche für soeren-hentzschel.at00:50 Uhr von soeren-hentzschel.at

In eigener Sache: Wer in den bislang 722 auf diesem Blog veröffentlichten Artikeln (und täglich werden es mehr) nach etwas sucht, kann dies ab sofort tun, auch wenn er sich gerade nicht auf dem Blog befindet. weiterlesen »

Linux-Distribution - Fedora 19: "Schrödingers Katze" im Test10:20 Uhr von derstandard.at

Neue Version der Distribution überzeugt mit Fülle an Detailverbesserungen - Partitionierung weiter problematisch weiterlesen »

Alle Artikel

Programmieren von ARM Microcontrollern mit lpc21isp20:40 Uhr von daemon-tuts.de

Ich habe vor kurzem nach einer Software gesucht, um das vereinseigene Evaluation-Board mit einem ARM Cortex-M0 zu programmieren. Die unterstützten µC findet ihr in der Projektbeschreibung. Da ich Linux benutze, konnte ich nicht das Programm nutzen, welches die anderen nutzen. weiterlesen »

Tracking-Visualisierung: Das neue Collusion-Design20:33 Uhr von soeren-hentzschel.at

Mozilla bietet mit Collusion ein Add-on für Firefox an, welches das Tracking der Nutzer durch Webseiten visualisert. Derzeit arbeitet man intensiv an der Version 1.0, deren neues Design hier gezeigt werden soll. Mozilla zeigte sich schon immer sehr bemüht, wenn es um den Datenschutz und die Privatsphäre der Nutzer ging. weiterlesen »

LinuxCommunity Jobauswahl vom 14.07.201320:30 Uhr von linux-community.de

Die LinuxCommunity stellt jeden Tag die besten freien Stellen rund um Linux vor. Vom Praktikum über Administration bis zur Software-Entwicklung ist für alle etwas dabei. weiterlesen »

Wallpaper-Contest für Ubuntu 13.10 gestartet18:00 Uhr von ikhaya.ubuntuusers.de

Wie auch schon für Ubuntu 13.04 sucht Ubuntu schöne Hintergrundbilder, die standardmäßig in der kommenden Version „Saucy Salamander“ eingesetzt werden sollen. Mitmachen kann, soll und darf dabei jeder. Eines der Gewinnerbilder des letzten Wettbewerbs von ppaabblloo77 unter CC-BY-SA 2.0In Ubuntu 13.04 finden sich 13 von der Community erstellte Hintergrundbilder, welche sich auch online bei Flickr betrachten lassen. weiterlesen »

Quicktipp: Nginx Rewrite für das unnütze “www”17:23 Uhr von vinzv.de

Weil ich es grade gebraucht habe: Um die aufgerufene Domain von “www.xyz.de” auf “xyz.de” umzuleiten reicht eine kurze rewrite-Regel in der jeweiligen Config von Nginx. weiterlesen »

Das kann doch nicht so schwer sein ...16:08 Uhr von deimeke.net

Nachdem ich jetzt fünf mal nacheinander den gleichen Fehler gemacht habe, muss ich das schnell weg dokumentieren. 16:06:27 [root@rico:/srv/www/myown-it.com] # git init .Initialized empty Git repository in /srv/www/myown-it.com/.git/ weiterlesen »

Dateien mit Sonderzeichen umbenennen14:29 Uhr von oyox.de

Wer unter Windows eine Datei packt, findet nach dem Entpacken unter Linux teilweise die Dateien mit ? (Fragezeichen) im Namen vor. Nun kann es etwas mühsam werden, jeden Datei-Namen per Hand zu ändern (vor allem, da sich Dolphin weigert, dies durchzuführen und man mittels Terminal und “mv” sowie einem Platzhalter-Sternchen Abhilfe schaffen muss). Dank dem User “slhck” von http://superuser.com, der im Quell-Beitrag das folgende Script veröffentlicht, kann man nun den Inhalt eines ganzen Ordners auf einmal bereinigen (die Fragezeichen werden entfernt). Quelle: http://superuser.com/questions/538161/how-to-bulk-rename-files-with-invalid-encoding-or-bulk-replace-invalid-encoded-c#!/bin/bash find "$1" -depth -print0 | while read -r -d '' file; do d=$( dirname "$file" ) f=$( basename "$file" ) new=${f//[^a-zA-Z0-9\/\._\-\ \&\,\']/} if [ "$f" != "$new" ] # if equal, name is already clean, so leave alone then if [ -e "$d/$new" ] then echo "Notice: \"$new\" and \"$f\" both exist in "$d":" ls -ld "$d/$new" "$d/$f" else echo mv "$file" "$d/$new" # remove "echo" to actually rename things mv "$file" "$d/$new" # remove "echo" to actually rename things fi fi doneDer Aufruf erfolgt im Terminal mittels:rename.sh /pfad/zum/ordner  weiterlesen »

OpenPilot13:23 Uhr von seeseekey.net

Mittlerweile gibt es schon einige Drohnen für den privaten „Bedarf“. Leider ist die Steuerungssoftware dieser Drohnen meist unfreie Software. Für diesen Zweck wurde „OpenPilot“ geschaffen. weiterlesen »

Pflege von Webserver Apache 2.0 eingestellt12:59 Uhr von heise.de

Version 2.0.65 ist die letzte Aktualisierung des Apache HTTP Server 2.0. Wer ihn noch einsetzt, muss reagieren: Ein Sicherheitsproblem bleibt ungelöst. weiterlesen »

Version 1.2 des designierten X-Server-Nachfolgers Wayland11:47 Uhr von heise.de

Die neue Version des Grafiksystems für Linux bringt ein stabiles Programmierinterface für Display-Server, Farbmanagement, Multiseat-Support und läuft auf dem Rasperry Pi. weiterlesen »

Viva la FreevoluCCión: Free! Music! Contest 2013 gestartet11:29 Uhr von deesaster.org

Wie jedes Jahr veranstaltet der Musikpiraten e.V. einen Free! Music! Contest. Dieses Jahr läuft der Wettbewerb unter dem Motto „Viva la FreevoluCCión“. Schirmherr der Veranstaltung ist dieses Jahr Victor Love, Frontmann der Band Dope Stars Inc. weiterlesen »

Erfahrungsbericht: Über ein Monat lang Linux Mint auf einem Ultrabook – Samsung Serie 5 Ultra11:28 Uhr von bitblokes.de

Mein gutes altes Samsung NC10 verabschiedet sich wohl langsam aber sicher und ich brauchte einen Ersatz zum Reisen. Das Acer V3-571G ist zwar ein echtes Arbeitspferd, aber doch eher ein Desktop-Ersatz – wiegt schon ein bisschen. weiterlesen »

Linux-Distribution - Fedora 19: "Schrödingers Katze" im Test10:20 Uhr von derstandard.at

Neue Version der Distribution überzeugt mit Fülle an Detailverbesserungen - Partitionierung weiter problematisch weiterlesen »

Logitech R400 vs. Laptop Mode09:49 Uhr von blog.stefan-betz.net

In den letzten Tagen habe ich mehrere Cryptoparties als Vortragender rund um das Thema Verschlüsselung unterstützt. Bisher habe ich, aus Gründen der Einfachheit zum Durchblättern der Präsentationen einfach eine normale USB Maus genommen und ggf. weiterlesen »

Cloud Guys Plug: heimischer Dropbox-Ersatz mit OpenWRT09:24 Uhr von pro-linux.de

Das US-amerikanisch-französische Startup Cloud Guys Corporation hat eine neue Speicherlösung angekündigt und als Dropbox-Alternative beworben, deren Herzstück ein kleiner Plug-Computer mit OpenWRT für das heimische Netzwerk ist. weiterlesen »

Echtzeitstrategie-Spiel Infested Planet wird höchstwahrscheinlich auch für Linux kommen07:49 Uhr von bitblokes.de

Infested Planet ist ein Echzeitstrategie-Spiel, bei dem Du Dich mit fünf Elite-Soldate gegen eine ganze Horde an Aliens verteidigen musst. Insgesamt stehen den Menschen 21 Waffen und Gebäude zur Verfügung. weiterlesen »

In eigener Sache: Browsersuche für soeren-hentzschel.at00:50 Uhr von soeren-hentzschel.at

In eigener Sache: Wer in den bislang 722 auf diesem Blog veröffentlichten Artikeln (und täglich werden es mehr) nach etwas sucht, kann dies ab sofort tun, auch wenn er sich gerade nicht auf dem Blog befindet. weiterlesen »