Bezahlte Anzeigen
Unter seiner Marke »Tuxedo Computers« bringt der Linux-Onlineshop ein neues Ultrabook mit Intels neuem Haswell-Prozessor und vorinstalliertem und konfiguriertem Linux auf den Markt. weiterlesen »
Dank Android gibt es Smartphones mit einem freien Betriebssystemen natürlich schon. Und Ubuntu Touch ist auch auf einem guten Weg. Dennoch schadet mehr Auswahl nicht und so ist es schön, dass ab Herbst auch Geräte mit Firefox OS erhältlich sein sollen. Alcatel One Touch Fire Lizenz: CC-BY-NC-SA 2.0 (Rob Pegoraro)Deutsche Telekom bietet Smartphones mit Firefox OS an¶ Am 11. weiterlesen »
Dank Android gibt es Smartphones mit einem freien Betriebssystemen natürlich schon. Und Ubuntu Touch ist auch auf einem guten Weg. Dennoch schadet mehr Auswahl nicht und so ist es schön, dass ab Herbst auch Geräte mit Firefox OS erhältlich sein sollen. Alcatel One Touch Fire (C) Rob Pegoraro (CC-BY-NC-SA 2.0) Deutsche Telekom bietet Smartphones mit Firefox OS an Am 11. weiterlesen »
Der Ubuntu-Wochenrückblick lässt das Geschehen der vergangenen Woche um Ubuntu Revue passieren. Themen dieser Ausgabe sind unter anderem Shuttleworths persönliche Erfahrungen mit Mir und die deutschen Übersetzung der Ubuntu Paketierungsanleitung. Viel Spaß beim Lesen! InhaltsverzeichnisRund um Ubuntu Neues aus der Linux-Welt Spielecke Hardwareecke Internes Treffen und Veranstaltungen Mitwirkende Hinweis:Ihr könnt dazu beitragen, den UWR zu verbessern. weiterlesen »
Bill Gates hat sich bei der Eröffnung der Konferenz Faculty Summit einer Fragerunde gestellt. Der Gründer eines der größten Softwareunternehmen der Welt erzählte über die Arbeit seiner Stiftung und gestand nebenbei freier Software eine wichtige Rolle zu. weiterlesen »
Am Montag, den 15. Juli 2013, haben sich die Ubucon-Helfer und -Organisatoren gemäß der Ankündigung im IRC #ubucon-de auf irc.freenode.net und zur Telefonkonferenz getroffen und ab 20 Uhr eine dreiviertel Stunde lang über aktuelle Punkte gesprochen. Protokoll Folgende Punkte wurden besprochen (es werden die IRC-Namen angegeben, wo notwendig): Vor-Ort Organisation Es wurden einige Hotels vorab ausgewählt. weiterlesen »
Die LinuxCommunity stellt jeden Tag die besten freien Stellen rund um Linux vor. Vom Praktikum über Administration bis zur Software-Entwicklung ist für alle etwas dabei. weiterlesen »
Die Steaminstallation auf Linux (explizit Ubuntu) ist ja neuerdings ein Kinderspiel und wird sowohl über die Kommandozeile als auch über das Ubuntu Software-Center unterstützt. Siehe Wiki von ubuntuusers.de. Da ich in meinem Notebook allerdings zwei Festplatten verbaut habe (eine SSD mit Systempartitionen und eine SATA für alle möglichen anderen Daten) hatte ich nach einer Lösung gesucht die Datenpartition für die Steaminstallation und die jeweiligen Spiele zu nutzen. Bei meinem Notepad ist die Datenfestplatte eine einzige große Partition /dev/sdb1 welche von mir nach /daten gemountet wurde. weiterlesen »
Es muss im Moment nicht immer Google sein, es sollte nicht immer Google sein. Manchmal möchte man auch etwas diskreter Suchen, wenn es möglich ist und der Umstieg fällt dabei auch nicht so schwer, vor allem wenn man die Suchergebnisse beachtetツ Ixquick: – Keine Aufzeichnung von IP-Adressen – Keine Aufzeichnung Ihrer Suchanfragen – Keine Verwendung von Tracking-Cookies – SSL Verschlüsselung als Standard weiterlesen »
Österreich soll wieder eigenen "Country-Manger" bekommen weiterlesen »
CompuLab will ab August einen Utilite genannten Mini-Computer verkaufen, der einen Freescale-i.MX6-Prozessoren enthalten soll und für den Betrieb mit Android oder Ubuntu gedacht ist. weiterlesen »
Eines der geplante Features für die kommende Version 20 von Fedora ist der Verzicht auf SendMail bei Neuinstallationen von Fedora. Bislang wurde SendMail standardmäßig mit installiert, da cron und andere Programme früher einen MTA brauchten, um z.B. weiterlesen »
Auch mit Linux kann man so genanntes Focus-Stacking betreiben. Vor allen Dingen bei der Makro-Fotografie ist das wichtig. weiterlesen »
Der Displayserver Wayland erhält mit Version 1.2 ein stabiles API. Damit sollen mit dem API entwickelte Compositor wie Weston auch mit späteren Versionen von Wayland laufen können. (KDE, Gnome) weiterlesen »
Die von Firefox genutzte Krypto-Bibliothek Network Security Services (NSS) hat einen Schritt in Richtung TLS 1.2 gemacht. Eine wichtige Funktion fehlt bislang jedoch noch weiterlesen »
Das spanische Startup Geeksphone hat nach dem Erfolg der beiden Firefox OS Entwickler-Vorschaugeräte Keon und Peak das Geeksphone Peak+ angekündigt. Außerdem sollen neuen Nutzern 25 GB Speicher in der Cloud angeboten werden. weiterlesen »
Unter seiner Marke »Tuxedo Computers« bringt der Linux-Onlineshop ein neues Ultrabook mit Intels neuem Haswell-Prozessor und vorinstalliertem und konfiguriertem Linux auf den Markt. weiterlesen »
CompuLab, ein israelischer Hersteller von Embedded-Computerprodukten, hat mit dem Utilite einen neuen ARM-basierten Desktop-Computer angekündigt. weiterlesen »
Ein kostenloses Update bringt das SSL-VPN-Verfahren auf drei Draytek-Router. Für Windows stellt das Unternehmen einen OpenVPN-Client bereit. weiterlesen »
Neu: Intels "Rapid Start" und dynamische Energieverwaltung für Radeon-Chips weiterlesen »
Chinesische Blogger wollen eine weitere Schwachstelle gefunden haben, mit der Androids Signaturüberprüfung ausgetrickst werden kann. Zumindest CyanogenMod-Nutzer können schon patchen. weiterlesen »
Version 2.0 des Apache-Webservers erhält keine weiteren Updates und auch keine Sicherheitspatches mehr. Anwender sollen sobald wie möglich auf Version 2.2 oder 2.4 aktualisieren. (Apache, Server-Applikationen) weiterlesen »
Mit der Freigabe der Version 2.0.65 haben die Entwickler des populären Apache-Webservers die Pflege der alten Version 2.0 eingestellt. Anwender sind angehalten, ihre Installationen, sofern noch nicht passiert, schnellstmöglich auf eine aktuelle Version des Servers zu migrieren. weiterlesen »
Die aktualisierte Version 1.2 von Wayland bringt mit einem stabilen Server-API für den Display-Server und der Unterstützung für die Farbverwaltung zwei wesentliche Neuerungen. weiterlesen »
Bei Citizens of Earth steckt man Dich in die Schuhe des Vize-Präsidenten der Erde. Dabei musst Du den klassischen Bürokraten mimen: Ein charismatischer Charmeur, der aber genau genommen nutzlos ist. Der Vize-Präsident macht dann eben mal Urlaub in seiner Heimatstadt und muss erkennen, dass sich dort seltsame Dinge abspielen. weiterlesen »
Mit der Veröffentlichung des ersten Release Candidates von Linux 3.11 beginnt dessen Testphase. Zahlreiche Änderungen wurden im Grafikstack umgesetzt. Mit einem Patch laufen Windows-RT-Apps mit Wine. weiterlesen »
Anwender starten ihre Desktop-Programme beim neuen Xfce-Mint nicht über das zu Xfce gehörende Menü, sondern über den alternativen Application Launcher "Whisker Menu". weiterlesen »
Wayland 1.2 bringt neben zahlreichen kleineren Bugfixes auch nennenswerte größere Änderungen gegenüber der Version 1.1 mit, die vor drei Monaten erschienen ist. weiterlesen »
Der Steam Summer Sale geht bis zum 22. Juli. Auch für Linuxer sind einige interessante Titel dabei. Bei Left 4 Dead 2 (L4D2) hat man derzeit das Gefühl, dass es irgendwie dauernd im Angebot ist. Beim Summer Sale ist es nicht wie zuvor um 75 Prozent reduziert, sondern “nur” um 50 Prozent. weiterlesen »
Linux 3.11 bringt Verbesserungen am Radeon-Treiber, das Cluster-Dateisystem Lustre und Unterstützung für Intels Rapid Start Technology. Mit dem Codenamen und einem neuen Logo spielt Torvalds auf Windows for Workgroups 3.11 an. weiterlesen »
Die Manjaro-Entwickler haben ein zweites Preview von 0.8.7 Xfce zur Verfügung gestellt. Ich benutze diese auf Arch basierende Distribution mit Xfce derzeit auf meiner ZBOX (die durch ein Synology als Server abgelöst wurde) - allerdings in der stabilen 0.8.6. weiterlesen »
Nachdem das Roundcube (eine Webmaileroberfläche) frisch aufgesetzt war und der Mailempfang funktionierte, begrüßte es mich beim Senden mit der Meldung: SMTP Fehler (554): Der Empfänger „user@example.com“ konnte nicht gesetzt werden (5.7.1 : Relay access denied). weiterlesen »
Die Desktop-Distribution Linux Mint ist in der Xfce-Ausgabe in Version 15 erschienen. weiterlesen »
Die von Mozilla entwickelte Verschlüsselungsbibliothek NSS unterstützt in der aktuellen Version den aktuellen TLS-Standard 1.2. Das könnte die in Firefox und Chrome verwendete SSL-Verschlüsselung verbessern. weiterlesen »
Linus Torvalds hat einen ersten Veröffentlichungs-Kandidaten von Kernel 3.11 zur Verfügung gestellt. Damit ist nach dem Merge-Fenster von zwei Wochen der neueste Kernel also auf seiner Reise. Laut Torvalds war dieses Merge-Fenster kleiner als 3.10, wenn man sich die Commits ansieht. weiterlesen »
Linux-Initiator Linus Torvalds hat die Kernel-Version 3.11-rc1 als erste Testversion für Linux 3.11 freigegeben. weiterlesen »
Schon länger hatten Entwickler bei Jolla mit dem neuen Display-Manager Wayland experimentiert. Jetzt steht fest, dass das erste Smartphone von Jolla mit Wayland-Unterstützung ausgeliefert wird. weiterlesen »
Dank Android gibt es Smartphones mit einem freien Betriebssystemen natürlich schon. Und Ubuntu Touch ist auch auf einem guten Weg. Dennoch schadet mehr Auswahl nicht und so ist es schön, dass ab Herbst auch Geräte mit Firefox OS erhältlich sein sollen. Alcatel One Touch Fire (C) Rob Pegoraro (CC-BY-NC-SA 2.0) Deutsche Telekom bietet Smartphones mit Firefox OS an Am 11. weiterlesen »
Dank Android gibt es Smartphones mit einem freien Betriebssystemen natürlich schon. Und Ubuntu Touch ist auch auf einem guten Weg. Dennoch schadet mehr Auswahl nicht und so ist es schön, dass ab Herbst auch Geräte mit Firefox OS erhältlich sein sollen. Alcatel One Touch Fire Lizenz: CC-BY-NC-SA 2.0 (Rob Pegoraro)Deutsche Telekom bietet Smartphones mit Firefox OS an¶ Am 11. weiterlesen »