Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Kein Raspberry-Pi-Rivale – der Vergleich hinkt gewaltig: Utilite mit zwei GBit-Ethernet-Anschlüssen und ordentlich Power für so einen Winzling12:04 Uhr von bitblokes.de

Günstige Mini-Computer, wie das Raspberry Pi sind im Trend. Nun gibt es mit dem Utilite einen weiteren Rechenknecht, der in die Hosentasche passt. Das Gerät soll nur 99 US-Dollar kosten und ist damit schon einiges teurer als das Raspberry Pi. weiterlesen »

99-Dollar-ARM-Rechner mit Ubuntu oder Android18:53 Uhr von linux-community.de

Mit dem Utilite soll ab August ein wahlweise mit Ubuntu bestückter ARM-Rechner auf den Markt kommen, der die Geldbörse mit gerade einmal 99 US-Dollar plus Versandkosten belastet. weiterlesen »

Umgangston - Flamewars: Kernel-Entwicklerin legt sich mit Linus Torvalds an09:25 Uhr von derstandard.at

Fordert zivilisierteren Umgangston auf der Kernel-Mailingliste - Torvalds schießt scharf zurück weiterlesen »

Alle Artikel

Die Owncloud 5 Encryption App23:45 Uhr von donnerdrummel.wordpress.com

Die Ankündigung von Frank Karlitscheck auf der Owncloud Announcement Maillinglist, dass die neue ‘Encryption’ App in Owncloud 5 fertig für den produktiven Einsatz ist, habe ich zum Anlass genommen die App auszuprobieren. Wie gewohnt kann ‘Encryption’ App (0.4) von Administrator_innen unter ‘Apps’ aktiviert werden. weiterlesen »

Ubuntu Core Apps Hack Days23:34 Uhr von deesaster.org

Aktuell finden bis zum 25. Juli 2013 die Ubuntu Core App Hack Days statt. Ziel der Veranstaltung soll es sein, die Kernkomponten des Mobilsystems Ubuntu Touch auf einen vorzeigbaren und benutzbaren Zustand zu bringen. Planung Bereits seit dem 10. weiterlesen »

Ubuntu Core Apps Hack Days23:30 Uhr von ikhaya.ubuntuusers.de

Aktuell finden bis zum 25. Juli 2013 die Ubuntu Core App Hack Days statt. Ziel der Veranstaltung soll es sein, die Kernkomponten des Mobilsystems Ubuntu Touch auf einen vorzeigbaren und benutzbaren Zustand zu bringen. Planung¶ Bereits seit dem 10. weiterlesen »

Blogstöckchen: Was ist auf meinem Webspace / Rootserver installiert22:58 Uhr von demaya.de

Ich habe mir ein Blogstöckchen ausgedacht, dass ich vorher noch nicht gesehen habe und das mich brennend interessiert. Wie nutzen andere Ihren Webspace / Rootserver und was läuft auf diesem? Bei mir: weiterlesen »

Linux 3.11-rc122:33 Uhr von menzer.net

Zwei Wochen Merge Window sind genug - der Entwicklungszyklus des kommenden Linux-Kernels hat begonnen. Der aktuelle Patch ist wieder etwas kleiner geworden, was im Vergleich zum 12700-Commits-Monster, das sich Linux 3.10 nannte, keine Schwierigkeit ist. Was gibt es Neues? Die Virtualisierungslösung KVM läuft nun auch auf der 64bit-ARM-Architektur und die Treiber für die Temperaturregelungsfunktionen einiger TI-Prozessoren durften den Staging-Bereich verlassen, darunter auch für den OMAP4460, der in verschiedenen Android-Smartphones und -Tablets zum Einsatz kommt. weiterlesen »

LinuxCommunity Jobauswahl vom 16.07.201320:30 Uhr von linux-community.de

Die LinuxCommunity stellt jeden Tag die besten freien Stellen rund um Linux vor. Vom Praktikum über Administration bis zur Software-Entwicklung ist für alle etwas dabei. weiterlesen »

99-Dollar-ARM-Rechner mit Ubuntu oder Android18:53 Uhr von linux-community.de

Mit dem Utilite soll ab August ein wahlweise mit Ubuntu bestückter ARM-Rechner auf den Markt kommen, der die Geldbörse mit gerade einmal 99 US-Dollar plus Versandkosten belastet. weiterlesen »

Backports: Aktuelle Treiber für alte Kernel18:52 Uhr von pro-linux.de

Luis R. Rodriguez hat zum ersten Mal das »Linux Kernel Backports«-Archiv veröffentlicht, das zahlreiche Treiber aus dem aktuellen Kernel 3.10 auch unter älteren Versionen verfügbar macht. Damit lassen sich unter anderem neue Geräte auch auf älteren Systemen nutzen. weiterlesen »

Datei mit GPG ent und verschlüsseln18:21 Uhr von seraphyn.teiko.org

Manchmal kann es einfach nur Toll sein eine Datei mal fix mit seinem GPG-Schlüssel zu verschlüsseln. Man muss keinen encFS-Container oder sonstiges anlegen. Für Kleinvieh macht das schon Sinn ツ weiterlesen »

Freie Groupware: Kolab-3.1-Alpha integriert SabreDAV17:13 Uhr von golem.de

Die erste Alphaversion der Groupware Kolab 3.1 macht CalDAV und CardDAV verfügbar. Über WebDAV lässt sich außerdem auf Dateien zugreifen, was eine Integration mit Owncloud oder Dropbox vereinfachen soll. weiterlesen »

Neues Design und weniger Funktionen für den Google Play Store17:10 Uhr von heise.de

Google hat den Play Store für den Browser überarbeitet und an das Aussehen bei Android-Geräten angepasst. Die Verwaltung von Geräten und Apps wurde dabei allerdings umständlicher und weniger mächtig. weiterlesen »

GitHub hilft bei Wahl der richtigen Open-Source-Lizenz16:01 Uhr von heise.de

Der Code-Hosting-Dienst GitHub unterstützt seine Nutzer mit zusätzlichen Optionen beim Erstellen von Repositories und einer neuen Website dabei, eigene Projekte mit passenden Open-Source-Lizenzen zu versehen. weiterlesen »

Alphaversion von Kolab 3.115:53 Uhr von pro-linux.de

Die Kolab-Entwickler haben die erste Alphaversion von Version 3.1 der freien Groupware Kolab freigegeben. CalDAV, CardDAV und eine Dateiverwaltung für Cloud-Speicher mittels WebDAV wurden in dieser Version implementiert. weiterlesen »

Backports: Treiber aktueller Linux-Versionen unter älteren Kerneln einsetzen15:44 Uhr von heise.de

Mit der ersten Version des "Linux kernel backports" genannten Quellcode-Archivs lassen sich 830 Treiber von Linux 3.10 unter Kernel-Versionen seit Linux 2.6.24 einrichten. weiterlesen »

Linux: Verhaltenskodex für Kernel-Hacker15:39 Uhr von golem.de

Diskussionen der Kernel-Entwickler enden manchmal in heftigen Wortgefechten und Beleidigungen, was als normaler Umgang größtenteils akzeptiert wird. Intel-Angestellte Sarah Sharp möchte dies ändern und regt einen Verhaltenskodex an. weiterlesen »

Java-Build-Werkzeug Apache Maven 3.1 erschienen15:13 Uhr von heise.de

Neu sind die Bibliothek Eclipse Aether zur Arbeit mit Artefakt-Repositories, die Unterstützung für Dependency Injection und das Logging-Framework SLF4J. weiterlesen »

Diskussionen über den Umgangston zwischen den Kernel-Entwicklern14:13 Uhr von heise.de

Kritik am harschen Auftreten von Linus Torvalds auf der Mailingliste der Linux-Kernel-Entwickler hat zu einer Diskussion über Umgangsformen unter den Kernel-Hackern geführt. weiterlesen »

Mozilla gibt WebFWD IV Projekte bekannt14:10 Uhr von soeren-hentzschel.at

WebFWD (Web Forward) ist der Name von Mozillas Inkubator für Open Web-Projekte. Mozilla fördert mit diesem Programm Unternehmensgründer und Startups. Die neun von Mozilla unterstützten Projekte für die vierte Runde wurden nun vorgestellt. weiterlesen »

LKML-Umgangsformen: Sharp gegen Torvalds13:35 Uhr von pro-linux.de

Wiederholt stellt der Umgangston auf der Linux Kernel-Mailingliste (LKML) einen Grund für hitzige Diskussionen dar. Dieses Mal ist es die Intel-Entwicklerin Sarah Sharp, die sich über den harschen Ton der Entwickler beschwert. weiterlesen »

Linux-Kernel 3.11 wurde auf “Linux for Workgroups” getauft12:24 Uhr von bitblokes.de

Es gibt einen ersten Veröffentlichungs-Kandidaten für Linux-Kernel 3.11. Nun hat sich Linus Torvalds einen Gag einfallen lassen und das Ding “Linux for Workgroups” getauft. Kenner wissen, dass dies eine Anspielung auf Windows 3.11 (Windows for Workgroups aus dem Jahre 1993) ist. weiterlesen »

Bill Gates lobpreist kommerzielle ebenso wie freie Software12:19 Uhr von heise.de

Der Microsoft-Mitgründer plädierte auf dem Faculty Summit seines Unternehmens für eine Koexistenz kommerzieller und freier Modelle. weiterlesen »

Kein Raspberry-Pi-Rivale – der Vergleich hinkt gewaltig: Utilite mit zwei GBit-Ethernet-Anschlüssen und ordentlich Power für so einen Winzling12:04 Uhr von bitblokes.de

Günstige Mini-Computer, wie das Raspberry Pi sind im Trend. Nun gibt es mit dem Utilite einen weiteren Rechenknecht, der in die Hosentasche passt. Das Gerät soll nur 99 US-Dollar kosten und ist damit schon einiges teurer als das Raspberry Pi. weiterlesen »

Hyperloop: Elon Musk plant Rohrpostzüge12:04 Uhr von golem.de

Nach Auto und Rakete plant Elon Musk ein neues Transportmittel: einen Zug, der in einer Röhre verkehrt. Er soll Reisende in weniger als einer Stunde von der Ostküste der USA an die Westküste transportieren. weiterlesen »

Midnight Commander in Version 4.8.911:57 Uhr von linux-community.de

Der Midnight Commander ist ein bereits sehr lange existierender Dateimanager mit Textoberfläche (TUI) und zweispaltiger Dateibaumansicht (Dual Pane). Version 4.8.9 beseitigt einige Bugs und bringt neue Features mit. weiterlesen »

Geeksphone bringt neues Firefox-Smartphone für alle11:47 Uhr von heise.de

Die ersten beiden Smartphones mit Firefox OS von Geeksphone waren ein voller Erfolg und sind längst ausverkauft. Nun hat der spanische Hersteller eine verbesserte Version des Peak angekündigt, das sich auch an normale Nutzer richtet. weiterlesen »

Groupware Zimbra von Telligent gekauft11:41 Uhr von pro-linux.de

Telligent, ein Anbieter von Echtzeit-Kommunikationssoftware für Unternehmen, übernimmt die Groupware Zimbra von VMware. weiterlesen »

Schutz vor Ausnutzung der MasterKey-Lücke in Android11:39 Uhr von heise.de

Zwei weitere Tools sollen Android-Nutzer vor Apps schützen, welche die kürzlich bekannt gewordenen Schwachstellen in der Signaturprüfung ausnutzen. Eines der beiden rüstet den Google-Patch nach, auf den man sonst lange warten muss. weiterlesen »

Matthew Garret: Mir Display Server und XMir bringen derzeit keine Nachteile oder Vorteile – aber die PR ist großartig11:24 Uhr von bitblokes.de

Man muss die teilweise trockenen und nüchternen Analysen von Matthew Garret einfach mögen. Diesmal: Mir Display Server und XMir. Zunächst erklärt er, was Mir Display Server und XMir eigentlich ist: Sie zaubern Pixel auf den Bildschirm und XMir ist ein Aufsatz für Mir Display Server, um von X abhängige Applikationen zusammen mit dem neuen Display Server Canonicals laufen zu lassen. weiterlesen »

Linux Mint 15 Xfce Edition erschienen10:46 Uhr von pro-linux.de

Die Entwickler von Linux Mint haben die Xfce-Version von Linux Mint 15 (Olivia) freigegeben. Sie beruht auf Xfce 4.10 und bringt unter anderem erstmals ein neues an KDEs KickOff orientiertes Startmenü. weiterlesen »

Kernel-Entwicklerin weist Linus Torvalds und andere in die Schranken (oder versucht es zumindest …) – Torvalds will aber nicht nett sein10:42 Uhr von bitblokes.de

Linus Torvalds ist für seine Wutausbrüche und seine blumige und oft deftige Sprache bekannt. Man muss wohl auch zu einem gewissen Grad verkauzt sein, um sich mit all den Linux-Kernel-Entwicklern verbal zu prügeln. weiterlesen »

Android und die Passwörter: Offene Türen für Spionage10:18 Uhr von heise.de

Die rudimentäre Backup-Funktion von Android speichert unter anderem WLAN-Passwörter im Klartext bei Google. Das ist nicht wirklich neu - muss aber im Licht von PRISM neu bewertet werden. weiterlesen »

Apache 2.0.65: Unterstützung für Apache Webserver 2.0 ist damit eingestellt10:08 Uhr von bitblokes.de

Die Apache Foundation hat Version 2.0.65 der populären Webserver-Software ausgegeben. Diese Version ist deswegen etwas besonderes, weil sie das Ende von Apache 2.0 darstellt. Ab sofort gibt es keine Security-Updates oder Wartungs-Versionen mehr. weiterlesen »

Kdenlive 0.9.6 startet unter Mac OS X nicht10:00 Uhr von seeseekey.net

Die neuste MacPorts Version der freien Videoschnittlösung Kdenlive hat ein Problem: sie startet nicht. Das Icon taucht kurz auf und verschwindet daraufhin wieder. Mittlerweile gibt es auch den entsprechenden Bugreport im Trac von MacPorts. weiterlesen »

Shadowrun Returns: Steam Keys verfügar und 10 Prozent Rabatt09:57 Uhr von bitblokes.de

Shadowrun Returns wurde durch eine doch recht erfolgreiche Kickstarter-Kampagne finanziert und steht ganz kurz vor der Veröffentlichung. Harebrained Schemes hat auch schon angefangen, die Steam-Schlüssel zu verschicken und ich habe meinen ebenfalls schon bekommen. Das Spiel ist aber bis zum 25. weiterlesen »

Haswell-Ultrabook mit Linux von Tuxedo Computers09:42 Uhr von heise.de

Das mit 14-Zoll-Display und Core i7-4750HQ ausgestattete Tuxedo Book BU1402 kostet knapp 1000 Euro und ist mit verschiedenen Linux-Distributionen erhältlich; WLAN und SSD sind allerdings aufpreispflichtig. weiterlesen »

Umgangston - Flamewars: Kernel-Entwicklerin legt sich mit Linus Torvalds an09:25 Uhr von derstandard.at

Fordert zivilisierteren Umgangston auf der Kernel-Mailingliste - Torvalds schießt scharf zurück weiterlesen »

Wayland und Weston 1.2.0 Released09:00 Uhr von darksider3.de

Am 12.07.2013 ist Wayland und Weston in der Version 1.2.0 herausgegeben worden, wie Kristian Hogsberg bekannt gab(Mailinglisten-Post). So heißt es, dass Wayland nun eine Stabilere API bekommen hat, damit auch der mit der API entwickelte Compositor noch in späteren Versionen läuft. Außerdem gibt er einen kleinen “Patzer” zu, der besagt dass die Versionierung wohl nicht richtig mit der alten API funktioniert hat. inally, versioning didn’t work correctly with the old API, so we had to replace a few functions. Es gibt auch ein paar neue Farbschemata.Das eine, ein simples Plugin – wie es heißt – erstellt aus einer weston.ini ein Farbprofil, und ein etwas weniger “Simples”, welches mit colord integriert wurde. Dazu gab es dann auch ein Screenshot: Außerdem wird nach mehr Feedback über das Input-Method-Framework gebeten, da es wohl noch nicht all zu viele Testfälle gab: The Wayland Input Method Framework from Jan Arne Petersen is feature complete, but we’re keeping it in weston for now. weiterlesen »

TinyTinyRSS update daemon is not updating feeds08:25 Uhr von seraphyn.teiko.org

Da sitze ich heute gemütlich beim Frühstück weil der Kleine noch schläft. Logge mich auf meinem TinyTinyRSS ein um die neuesten Nachrichten zu lesen, da empfängt mich eine Meldung: update daemon is not updating feeds weiterlesen »

Dropbox verschlüsseln mit encfs08:25 Uhr von onli-blogging.de

Konsequenzen aus der NSA-Überwachung zu ziehen ist derzeit eines der beherrschenden Themen hier. Dropbox als fremdgehosteter Dienst mit vollem Zugriff auf wichtige Daten musste also irgendwann in meinen Fokus geraten. weiterlesen »

freiesMagazin sucht Layouter07:24 Uhr von deesaster.org

Bei freiesMagazin ist zu Lesen, dass Layouter gesucht werden. Aufgabe ist die ordentliche Gestaltung von Artikeln, wofür man ein gutes Auge für Design haben muss. Aus Erfahrung weiß ich, dass man anfangs auch Geduld mitbringen sollte, da das Layouten eines Artikels mit LaTeX alles andere als einfach ist. Ich plane für die Einarbeitung auch noch ein Screencast-Video, wie ich Artikel layoute. weiterlesen »

Unterstützung der Mobilfunkbranche für Ubuntu Touch07:04 Uhr von deesaster.org

Mitte Juni veröffentliche Canonical die Meldung, dass sich eine Carrier Advisory Group (CAG) zusammengeschlossen hat, um Ubuntu für die Verbreitung im Mobilfunkmarkt bereit zu machen. Aufgaben der Gruppe Die CAG will sich in regelmäßigen Abständen treffen und über den aktuellen Zustand und Entwicklungspunkte von Ubuntu Touch reden. weiterlesen »

Apache2 wird nicht mehr Gepflegt06:42 Uhr von darksider3.de

Apache in der Version 2 erhält von nun an keine Updates mehr, wie gestern bekannt gegeben wurde. Nach dem Update 2.0.65 haben die Apache Entwickler den Support für diese Reihe eingestellt. User werden gebeten, so schnell wie möglich auf Apache2.2 oder 2.4 umzusteigen, da noch immer Sicherheitsrisiken bestehen, welche aber nicht mehr behoben werden(Liste). Im letzten Patch wurden 6 Sicherheitslücken, sowie die Möglichkeit eines Zugriffes über den internen Integer-Overflow auf die Zugriffsrechte(CHMOD)- was über eine modifizierte .htaccess Datei geschieht -, geschlossen. Nebenbei wurden noch mod_rewrite Modifiziert, dass keine Escape-Sequenzen in mehr in die Protokolldateien geschrieben werden, was Angreifern einen Zugriff auf den Webserver ermöglicht. Dazu enthält dieser Bugfix noch kleinere Anpassungen, wie z.B ein Fix für die Kommunikation zwischen Eltern und Unterprozessen, wodurch provoziert werden kann, dass ein Elternprozess Abstürzt.. weiterlesen »

freiesMagazin sucht Layouter06:41 Uhr von freiesmagazin.de

Circa alle zwei Jahre sucht das freiesMagazin-Team nach neuen Helfern, die das Magazin mitgestalten wollen. Nun ist wieder der Zeitpunkt gekommen. Zwei Dinge sind uns bei einer Mitarbeit wichtig: Lernbereitschaft und langzeitiges Engagement. weiterlesen »

Unterstützung der Mobilfunkbranche für Ubuntu Touch06:25 Uhr von ikhaya.ubuntuusers.de

Mitte Juni veröffentlichte Canonical die Meldung, dass sich eine Carrier Advisory Group (CAG) zusammengeschlossen hat, um Ubuntu für die Verbreitung im Mobilfunkmarkt bereit zu machen. Aufgaben der Gruppe¶ Die CAG will sich in regelmäßigen Abständen treffen und über den aktuellen Zustand und Entwicklungspunkte von Ubuntu Touch reden. weiterlesen »

Mozilla implementiert TLS 1.2 in NSS: In Zukunft bessere Verschlüsselung für Firefox und Chrome01:59 Uhr von soeren-hentzschel.at

Mozilla hat in die neuste Version seiner NSS-Bibliotheken Unterstützung für TLS 1.2 implementiert. Dies erlaubt Firefox und Chrome in Zukunft eine bessere Verschlüsselung bei der Datenübertragung im Internet. Bei den Network Security Services (NSS) handelt es sich um eine von Mozilla entwickelte Sammlung von Programmbibliotheken mit Netzwerksicherheitsfunktionen zum Entwickeln plattformübergreifender Client- und Server-Anwendungen. weiterlesen »

Mozilla NSS: TLS 1.2 bald für Firefox und Chrome01:59 Uhr von soeren-hentzschel.at

Mozilla hat in die neuste Version seiner NSS-Bibliotheken Unterstützung für TLS 1.2 implementiert. Dies erlaubt Firefox und Chrome in Zukunft eine bessere SSL-Verschlüsselung. Bei den Network Security Services (NSS) handelt es sich um eine von Mozilla entwickelte Sammlung von Programmbibliothken mit Netzwerksicherheitsfunktionen zum Entwickeln plattformübergreifender Client- und Server-Anwendungen. weiterlesen »