Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Arch Linux auf dem Lenovo Thinkpad E32014:29 Uhr von tuxdroid.de

Wie Leser meines Blogs wissen, besitze ich schon seit längerem ein Lenovo Thinkpad Edge E320, das ich seit Anfang an mit Windows (Schule, etc.) und gleichzeitig Ubuntu betreibe. Seit ich erneut den Versuch gewagt habe, auf Arch Linux umzusteigen, bin ich jetzt auch auf meinem Notebook mit Arch Linux unterwegs. weiterlesen »

Neues von Wayland06:50 Uhr von ikhaya.ubuntuusers.de

Nicht nur die Entwicklung von Canonicals eigenem Display-Server Mir ist in vollem Gange. Auch das „Konkurrenzprodukt“ Wayland erschien diese Woche in einer neuen Version und bringt zahlreiche neue Funktionen mit. Wayland 1.2 freigegeben¶ Wayland-LogoDer Display-Server Wayland , der diese Woche in Version 1.2 erschienen ist, bringt erstmals eine stabile Programmierschnittstelle (API) mit. weiterlesen »

Niederlande sparen dank offener GIS-Tools Millionen10:22 Uhr von linux-community.de

Zwölf niederländische Provinzen haben nach eigener Aussage Millionen gespart, weil sie auf freie und quelloffene Geografie-Tools setzen. weiterlesen »

Alle Artikel

Fairywren: Mini-ITX Motherboard für das Raspberry Pi23:03 Uhr von bitblokes.de

Über Kickstarter läuft derzeit eine Kampagne, die ein Mini-ITX Motherboard für das Raspberry Pi adressiert. Also finanziert ist das DIng schon und es sind auch noch 24 Tage Zeit. Das Ziel von 5000 Englischen Pfund war aber auch nicht so hoch angesetzt. weiterlesen »

Jekyll unter Linux Mint fehlerfrei installieren22:53 Uhr von demaya.de

Ich wollte mal Jekyll ausprobieren. Dabei scheiterte ich an ‘sudo gem install jekyll’ mit folgendem Fehler: user@station ~ $ sudo gem install jekyll Building native extensions. weiterlesen »

Aus mit Spionage: BitTorrent Sync Beta – Für Linux (ARM, PowerPC, x86, x86_64), Android, NAS (Synology), Windows und Mac OS X21:26 Uhr von bitblokes.de

Die Entwickler von BitTOrrent Sync haben eine Beta-Version zur Verfügung gestellt. Gleichzeitig wurde auch erstmalig eine Android-Version ausgegeben. Diese lässt sich wie gewöhnlich via Google Play Store installieren. weiterlesen »

LinuxCommunity Jobauswahl vom 17.07.201320:30 Uhr von linux-community.de

Die LinuxCommunity stellt jeden Tag die besten freien Stellen rund um Linux vor. Vom Praktikum über Administration bis zur Software-Entwicklung ist für alle etwas dabei. weiterlesen »

Neues Automatisierungsmodul für agorum core17:32 Uhr von pro-linux.de

Das Modul FileWorkflow 2.0 soll Arbeitsabläufe in der Dokumentenverwaltung agorum core vereinfachen und automatisieren. weiterlesen »

5 Euro Gutscheine für Netcup16:22 Uhr von tuxdroid.de

Seit knapp drei Monaten läuft TuxDroid nun schon auf einem vServer bei Netcup. Bislang sind meine Erfahrungen sehr positiv, weshalb ich eine Empfehlung aussprechen möchte. Im folgenden möchte ich euch zehn Gutscheine anbieten, die euch einmalig fünf Euro Rabatt gewähren. weiterlesen »

Puppet Labs kauft Cloudsmith16:04 Uhr von heise.de

Puppet Labs' DevOps-Werkzeug orientierte sich bislang durch seine Features eher an den Wünschen von Administratoren, mit dem Zukauf von Cloudsmith gibt es nun auch Entwickler-Tools auf Puppet-Basis. weiterlesen »

Hardware-Hacken leicht gemacht15:30 Uhr von heise.de

Das neue Starter-Kit von Tinkerforge ermöglicht das Hacken von Elektrogeräten. Zudem sprechen die Module mit Handys, Tablets und Funksteckdosen. weiterlesen »

Finanzplattform OpenGamma 2.0 mit Stresstests für Finanzprodukte15:12 Uhr von pro-linux.de

OpenGamma, eine freie Plattform für Finanzdienstleister, ist in der Version 2.0 erschienen, die jetzt auf Java 7 beruht und höhere Geschwindigkeit sowie Stresstests für Finanzprodukte bringen soll. weiterlesen »

Arch Linux auf dem Lenovo Thinkpad E32014:29 Uhr von tuxdroid.de

Wie Leser meines Blogs wissen, besitze ich schon seit längerem ein Lenovo Thinkpad Edge E320, das ich seit Anfang an mit Windows (Schule, etc.) und gleichzeitig Ubuntu betreibe. Seit ich erneut den Versuch gewagt habe, auf Arch Linux umzusteigen, bin ich jetzt auch auf meinem Notebook mit Arch Linux unterwegs. weiterlesen »

Android-Trojaner zum Selberbauen14:12 Uhr von heise.de

Der Open-Source-Trojaner AndroRAT späht SMS-Nachrichten aus, kann Fotos mit der Smartphone-Kamera aufnehmen und das Handy sogar in eine Wanze verwandeln. Mit Hilfe eines zusätzlichen Tools können Cyber-Ganoven damit beliebige Apps trojanisieren. weiterlesen »

Tiki 11.0 mit Kommandozeile und verbesserten Galerien11:47 Uhr von pro-linux.de

Das Tiki-Team hat seine Webapplikation Tiki Wiki CMS Groupware in der Version 11 veröffentlicht. Wie der Name schon vermuten lässt, handelt es sich dabei um eine All-in-One-Lösung, mit deren Hilfe Anwender Webseiten, Wikis, Foren, Blogs, Datenbank Tracker oder Galerien erstellen können. weiterlesen »

Chrome 29 Beta: Mobile Videochats im Browser11:43 Uhr von heise.de

Die Beta-Version von Chrome 29 bringt vor allem in der Android-Version Veränderungen mit sich: Künftig sind mobile Videochats direkt im Browser möglich. weiterlesen »

XBMC läuft auf Wayland / Weston11:22 Uhr von bitblokes.de

Sam Spilsbury ist dafür bekannt, bei Canonical Compiz-Hacker gewesen zu sein. Anfang Februar 2013 hat er bereits eine Proof of Concept veröffentlicht, dass das XBMC Media Center auf Weston läuft. Erschreibt in seinem Blog, dass es sich damals um einen Hack gehandelt hat. weiterlesen »

Beta von RHEL 5.10 bringt modernes MySQL11:18 Uhr von heise.de

Zusätzlich zu MySQL 5.0 liefert Red Hat jetzt auch die Version 5.5 des Datenbanksystems mit. weiterlesen »

Für die Shooter-Fans: Shadow Warrior Classic Redux wird auf für Linux portiert10:59 Uhr von bitblokes.de

Lo Wang wird auch auf dem Pinguin ballern und sein Katana sprechen lassen. Wer kennt Shadow Warrior noch? Ein Kult-Klassiker, der im Schatten von Duke Nukem allerdings immer etwas untergegangen ist – zumindest hatte ich das Gefühl. weiterlesen »

Neuer PrivacyDongle verbessert das anonyme Surfen im Web10:50 Uhr von pro-linux.de

Der Verein Digital Courage hat eine aktuelle Version seines PrivacyDongle präsentiert. Der PrivacyDongle ist ein USB-Stick mit einem Firefox, der alle Verbindungen durch das Tor-Netzwerk leitet. weiterlesen »

Magic Lantern verbessert den dynamsichen Umfang von Canon EOS 5D Mark III und 7D auf 14 Blendenstufen10:33 Uhr von bitblokes.de

Die Jungs von Magic Lantern sind einfach unglaublich. Man glaubt eigentlich, irgendwann müssen denen doch die cleveren Ideen ausgehen – zack, schon der nächste Hammer.  Man kann bei den Kameras 5D Mark III und EOS 7D den dynamischen Umfang der Blendenstufen um vier erweitern. weiterlesen »

Niederlande sparen dank offener GIS-Tools Millionen10:22 Uhr von linux-community.de

Zwölf niederländische Provinzen haben nach eigener Aussage Millionen gespart, weil sie auf freie und quelloffene Geografie-Tools setzen. weiterlesen »

openSUSE 13.1 Milestone 3 ist veröffentlicht09:56 Uhr von bitblokes.de

Vor ungefähr einem Monat wurde openSUSE 13.1 Milestone 2 ausgegeben. Nun haben die Entwickler eine dritte Testversion der Linux-Distribution mit dem Chamäleon zur Verfügung gestellt. Zu den Highlights von openSUSE 13.1 Milestone 3 gehören GNOME 3.9.3 (3.10 Beta), KDE 4.10.90 (4.11 Beta) und gcc hat einen Sprung von 4.7 auf 4.8 gemacht. weiterlesen »

VMware verkauft Groupware Zimbra an Telligent09:51 Uhr von heise.de

Die auf Collaboration Software für Unternehmenskunden spezialisierte Firma Telligent übernimmt die Groupware Zimbra und will zukünftig unter dem Namen Zimbra firmieren. weiterlesen »

Alpha von Kolab 3.1 bringt CalDAV- und CardDAV-Unterstützung09:18 Uhr von heise.de

Die Unterstützung für die Kalenderdaten- und Kontaktdaten-Abgleichprotokolle soll unter anderem die Anbindung von MacOS-X-Anwendungen verbessern. weiterlesen »

GitHub hilft Entwicklern beim Finden der richtigen Open-Source-Lizenz08:07 Uhr von pro-linux.de

GitHub hat zwei neue Webseiten »ChooseALicense.com« und »AddALicense« ins Netz gestellt, die Entwickler darin unterstützen sollen, für Ihr Projekt die passende OpenSource-Lizenz zu finden und in ihr Projekt zu übernehmen. weiterlesen »

Neues von Wayland07:22 Uhr von deesaster.org

Nicht nur die Entwicklung von Canonicals eigenem Display-Server Mir ist in vollem Gange. Auch das „Konkurrenzprodukt“ Wayland erschien diese Woche in einer neuen Version und bringt zahlreiche neue Funktionen mit. Wayland 1.2 freigegeben Der Display-Server Wayland, der diese Woche in Version 1.2 erschienen ist, bringt erstmals eine stabile Programmierschnittstelle (API) mit. weiterlesen »

Neues von Wayland06:50 Uhr von ikhaya.ubuntuusers.de

Nicht nur die Entwicklung von Canonicals eigenem Display-Server Mir ist in vollem Gange. Auch das „Konkurrenzprodukt“ Wayland erschien diese Woche in einer neuen Version und bringt zahlreiche neue Funktionen mit. Wayland 1.2 freigegeben¶ Wayland-LogoDer Display-Server Wayland , der diese Woche in Version 1.2 erschienen ist, bringt erstmals eine stabile Programmierschnittstelle (API) mit. weiterlesen »