Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Piraterie macht Kodi zu schaffen – Entwickler haben die Schnauze voll und die Community soll helfen06:51 Uhr von bitblokes.de

Die Entwickler des Multimediasystems Kodi haben ein Problem mit der Piraterie. Zwar ist es ihnen im Prinzip egal, was Anwender mit der Open Source Software treiben (solange die GPL eingehalten wird), aber freunde des schnellen Euros geben dem Projekt einen schlechten Ruf mit auf den Weg. weiterlesen »

Meizu weist auf mögliches neues Ubuntu Phone hin11:29 Uhr von pro-linux.de

Meizu und Canonical haben im chinesischen Microbloggingdienst Weibo Hinweise auf eine gemeinsame Vorstellung beim nächste Woche stattfindenden Mobile World Congress 2016 (MWC) eingestellt. weiterlesen »

Maru verwandelt Smartphones zu Desktop-Rechnern10:22 Uhr von pro-linux.de

Mit Maru sollen auch Android-Anwender ihre Geräte einfach mit einem Display verbinden können und sie als vollwertige Desktop-Systeme nutzen. Nachdem das Projekt vor knapp einer Woche vorgestellt wurde, kündigte der Entwickler nun an, es auch öffnen zu wollen. weiterlesen »

Alle Artikel

Ubuntu-Wochenrückblick 2016-0723:20 Uhr von ikhaya.ubuntuusers.de

Der Ubuntu-Wochenrückblick lässt das Geschehen der vergangenen Woche um Ubuntu Revue passieren. Themen dieser Ausgabe sind unter anderem Ubuntu beim Google Summer of Code und das Ende von Debian 6.Viel Spaß beim Lesen! InhaltsverzeichnisRund um Ubuntu Neues aus der Linux-Welt Spielecke Internes Treffen und Veranstaltungen Hinweis:Ihr könnt dazu beitragen, den UWR zu verbessern. weiterlesen »

Backup der VMs im laufenden Betrieb mit libvirt22:26 Uhr von blog.tausys.de

Mit libvirt bzw. deren Kommandozeilen-Interface virsh kann ein Backup der VMs im laufenden Betrieb durchgeführt werden. Das nachfolgende Script stellt ein Grundgerüst, angeregt durch einen Artikel von Christian Rößner, für ein Backup nach der folgenden Methode zur Verfügung: weiterlesen »

Gewinner des Buches „Professional Python“21:43 Uhr von freiesmagazin.de

In der Februarausgabe von freiesMagazin wurde das Buch mit dem Titel „Professional Python“ von Rezensent Jochen Schnelle besprochen. Da es schade wäre, wenn das Buch bei ihm nur im Regal steht, sollte es verlost werden. weiterlesen »

Gewinner des Buches „Das Sketchnote-Arbeitsbuch“21:38 Uhr von freiesmagazin.de

In der Februarausgabe von freiesMagazin wurde das Buch mit dem Titel „Das Sketchnote-Arbeitsbuch“ von Rezensent Dominik Wagenführ besprochen. Da es schade wäre, wenn das Buch bei ihm nur im Regal steht, sollte es verlost werden. weiterlesen »

„Lets encrypt“ Bulk-Funktion für Plesk (die Zweite)20:45 Uhr von coders-home.de

Gemäß dem Wiki-Eintrag vom „letsencrypt-plesk“-Repository auf Github hat sich der Befehl zum Bezug von „Let’s Encrypt“-Zertifikaten geändert. Die alte Methode funktioniert zwar auch weiterhin, die Frage ist jedoch, wie lange. weiterlesen »

Probleme mit GnuCash und der comdirectbank19:38 Uhr von intux.de

Da ich irgendwann im Oktober 2015 meine letzten Kontoauszüge mit GnuCash bei der comdirect abgeholt hatte, ist mir jetzt erst aufgefallen, dass es mittlerweile hier zu einem gravierenden Problem unter Ubuntu 15.10 kommen kann. weiterlesen »

VeraCrypt - Der Truecrypt Nachfolger legt den Turbo ein18:06 Uhr von itrig.de

Der inoffizielle Nachfolger des Verschlüsselungstools TrueCrypt, namentlich VeraCrypt, wurde in der Version 1.17 veröffentlicht. Mit der neuen Version könnten einige Kritiker zum Schweigen gebracht werden, denn das Laden von Containern oder Volumens soll nun schneller von statten gehen als bisher und war einer der Hauptkritikpunkt an der Crypto Software. weiterlesen »

Nvidia veröffentlicht Firmware zur 3D-Unterstützung mit quelloffenen Linux-Treibern16:55 Uhr von heise.de

Die quelloffenen Linux-Treiber bieten bei den aktuellen GeForce-Chips keine 3D-Beschleunigung, weil eine Sicherheitstechnik im Weg ist. weiterlesen »

Linux 4.5-rc416:21 Uhr von menzer.net

Am Feiertag der Floristen, Rosen- und Pralinenhersteller gab es von Torvalds ein Geschenk an alle. Gut, es ist ein bisschen vorhersehbar und wir hätten es auch ohne besonderen Anlass gekriegt. weiterlesen »

Linux Foundation vergrößert Leitungsteam16:18 Uhr von pro-linux.de

Die Linux Foundation hat drei Personen Open-Source-Gemeinschaft in ihr Team berufen. Nicko van Someren wird Technikchef (CTO), Chris Aniszczyk Leiter der Entwicklerprogramme und Mark Hinkle Leiter des Marketings. weiterlesen »

Update auf Version 1.17: Veracrypt soll jetzt doppelt so schnell sein15:50 Uhr von golem.de

Veracrypt ist einer der beliebtesten Nachfolger des eingestellten Truecrypt - ein Update bringt jetzt neue Funktionen. Außerdem soll das Laden von Containern deutlich schneller vonstattengehen - bislang einer der größten Kritikpunkte an dem Programm. weiterlesen »

Selbst signiertes Zertifikat in Android, Firefox und Chromium / Chrome importieren13:50 Uhr von bitblokes.de

Ein selbst unterschriebenes oder signiertes Zertifikat hilft bei der Umsetzung von HTTPS. Manche Android Apps können damit aber nicht umgehen. Der Beitrag Selbst signiertes Zertifikat in Android, Firefox und Chromium / Chrome importieren ist von Linux | Spiele | Open-Source | Server | Desktop | Cloud | Android. weiterlesen »

US-Regierung unterstützt freie Software zur Erhöhung der Sicherheit13:21 Uhr von pro-linux.de

US-Präsident Obama hat einen »Cybersecurity National Action Plan« vorgestellt, um die Sicherheit für die US-Bürger im »Cyberspace« zu erhöhen. Darin ist auch vorgesehen, über Organisationen wie die Linux Foundation freie Software und offene Standards zu fördern, die der Sicherheit dienen. weiterlesen »

Debian 6: Long Term Support endet zum März12:16 Uhr von heise.de

Zwei Monate nach dem Ende des Long Term Support für Debian 6 Ende Februar endet auch der reguläre Support für Debian 7. weiterlesen »

Support für Debian 6 nähert sich dem Ende08:20 von pro-linux.de

Fünf Jahre nach der Veröffentlichung wird der Support für Debian 6.0 (»Squeeze«) am 29. Februar 2016 planmäßig eingestellt. Benutzer, die ihre Distribution noch nicht aktualisiert haben, sollten dies in nächster Zeit tun. weiterlesen →

Debian 6: Unterstützung endet am 29. Februar 201609:00 von bitblokes.de

Wer immer noch mit Debian 6 Squeeze unterwegs ist, der sollte ich umgehend mit einer Upgrade-Strategie beschäftigen. Das LTS-Team Debians hat angekündigt, dass am 29. Februar 2016 die Unterstützung für Debian 6 endet. weiterlesen →

Linux: Debian 6 am Ende der Langzeitunterstützung11:12 von golem.de

Der Support im Rahmen von Debian LTS neigt sich für Debian 6 "Squeeze" dem Ende zu. Am 29. Februar 2016 wird nach fünf Jahren die Unterstützung eingestellt. (Debian, Applikationen) weiterlesen →

Linux-Distribution auf der Kommandozeile ermitteln12:00 Uhr von seeseekey.net

Vor ein paar Tagen stand ich vor dem Problem, das ich ermitteln wollte welche Distribution auf einem Server lief. Die Kernelversion einer Linux-Distribution kann dabei einfach über: uname -or ermittelt werden. weiterlesen »

Meizu weist auf mögliches neues Ubuntu Phone hin11:29 Uhr von pro-linux.de

Meizu und Canonical haben im chinesischen Microbloggingdienst Weibo Hinweise auf eine gemeinsame Vorstellung beim nächste Woche stattfindenden Mobile World Congress 2016 (MWC) eingestellt. weiterlesen »

(Open-Source-)Software und Open Educational Resources11:14 Uhr von s-seitz.de

Die Transferstelle für Open Educational Resources berichtet heute über die Pläne von Amazon Education, eine eigene Plattform zum Teilen und Verarbeiten frei verfügbarer Bildungsmaterialien aufzubauen. weiterlesen »

Maru verwandelt Smartphones zu Desktop-Rechnern10:22 Uhr von pro-linux.de

Mit Maru sollen auch Android-Anwender ihre Geräte einfach mit einem Display verbinden können und sie als vollwertige Desktop-Systeme nutzen. Nachdem das Projekt vor knapp einer Woche vorgestellt wurde, kündigte der Entwickler nun an, es auch öffnen zu wollen. weiterlesen »

Entwickler-Plattform GitHub entschuldigt sich als Reaktion auf offenen Beschwerdebrief08:53 Uhr von heise.de

Vier Wochen nach dem offenen Brief unzufriedener Entwickler entschuldigt sich GitHub: Man habe die Anliegen der Entwickler oft zu lange ignoriert und arbeite hart daran, dass es in der Zukunft besser werde. weiterlesen »

VeraCrypt 1.17 unterstützt Unicode-Passwörter – Verschlüsselungs-Ersatz für TrueCrypt07:32 Uhr von bitblokes.de

Seitdem TrueCrypt aus komischen Gründen die Pforten geschlossen hat, ist VeraCrypt ein möglicher Ersatz. Das funktioniert bei mir sogar sehr gut und es lassen sich auch alte TrueCrypt-Container damit öffnen. weiterlesen »

Piraterie macht Kodi zu schaffen – Entwickler haben die Schnauze voll und die Community soll helfen06:51 Uhr von bitblokes.de

Die Entwickler des Multimediasystems Kodi haben ein Problem mit der Piraterie. Zwar ist es ihnen im Prinzip egal, was Anwender mit der Open Source Software treiben (solange die GPL eingehalten wird), aber freunde des schnellen Euros geben dem Projekt einen schlechten Ruf mit auf den Weg. weiterlesen »