Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
München: Wie Limux unter Ausschluss der Öffentlichkeit zerstört wird18:02 Uhr von golem.de

Keine Begründung, keine Folgenschätzung, keine Antwort auf Presseanfragen und die zuständigen Bürgermeister ducken sich nach einer 180-Grad-Wende einfach weg: Das Verhalten der CSU- und SPD-Fraktion zum Limux-Rollback ist eine Farce und die fehlende Öffentlichkeit der Demokratie unwürdig. weiterlesen »

Wenn ein Tor im Fußball fällt -> Telegram Nachricht08:50 Uhr von thomaschristlieb.de

Nachdem ich schon in einigen Beiträgen beschrieben habe wie einfach man den Kurzmessenger Telegram mit Python ansteuern kann (hier, hier) wollte nun jemand den Programmcode meines Programmes haben welches automatisch mit einem Bot eine Telegram Nachricht schickt wenn ein Tor im Fußball fällt. weiterlesen »

TDF wettert gegen LiMux-Entscheidung / Über 30 Linux-Spiele in einem Bundle08:47 Uhr von bitblokes.de

TDF hält Rückschritt von LiMux auf Microsoft in München für Verschwendung von Steuergeldern Slackware ist die beliebteste Desktop-Distribution – zumindest bei LinuxQuestions.org Humble Freedom Bundle bringt über 30 Spiele für Linux Linux-Kernel 4.10 kommt eine Woche später CCC möchte gerne die Wahl-Software auf Security-Risiken untersuchen Die Nextcloud Box wird auf dem MWC (Mobile World Congress) vorgestellt – eine Kombination aus Raspebrry Pi und Festplatte in einer schmucken Box Stellungnahme von The Document Foundation zur LiMux-Entscheidung Weil die Stadt München offenbar einen Rückschritt […] Der Beitrag TDF wettert gegen LiMux-Entscheidung / Über 30 Linux-Spiele in einem Bundle ist von Linux | Spiele | Open-Source | Server | Desktop | Cloud | Android. Ähnliche Beiträge: Die besten Linux- / Open-Source-Dinge im Jahre 2013 und der teilweise Unsinn dahinter Die Neuerungen: Mageia 2 ist veröffentlicht Kubuntu-Basis mit ausgewählten GNOME-Applikationen: Netrunner 4.0 „Dryland“ weiterlesen »

Alle Artikel

Tracking Protection und No More 404s – Mozilla beendet Test Pilot-Experimente23:44 Uhr von soeren-hentzschel.at

Unter dem Namen Test Pilot hat Mozilla ein Programm gestartet, welches es Firefox-Nutzern ermöglicht, potentielle neue Funktionen vorab zu testen und Feedback zu geben. Heute hat Mozilla mit Tracking Protection und No More 404s zwei der Experimente beendet. Seit dem Start von Test Pilot im Mai 2016 hat Mozilla bereits acht Experimente an den Start gebracht. weiterlesen »

Jetzt neu: Signal unterstützt Video-Anrufe20:49 Uhr von scroom.de

Von vielen lange erhofft, unterstützt Signal seit heute verschlüsselte Video-Anrufe. Im Moment ist die Funktion noch nicht per default aktiviert, d.h. man muss sie eigenständig aktivieren. Für alle, die die neue Funktion schon ausprobieren möchten, daher hier eine kurze Anleitung. weiterlesen »

Partitionierungstool GParted unterstützt verschlüsselte Dateisysteme19:21 Uhr von linux-community.de

Das grafische Werkzeug GParted hilft bei der Partitionierung von Datenträgern. Die jetzt freigegebene Version 0.28.0 unterstützt erstmals auch mit LUKS verschlüsselte Dateisysteme – derzeit allerdings noch eingeschränkt. weiterlesen »

GParted 0.28 mit Unterstützung für verschlüsselte Partitionen13:50 von pro-linux.de

Das freie Partitionierungswerkzeug GParted ist in Version 0.28.0 erschienen. Die größte Neuerung ist die teilweise Unterstützung für verschlüsselte LUKS-Partitionen. weiterlesen →

ONLYOFFICE Dokumenten Editors werden in OwnCloud integriert19:19 Uhr von linux-community.de

Das Bearbeiten von Texten, Tabellen und Präsentationen in OwnCloud mit Hilfe der voll funktionsfähigen Online-Editoren von ONLYOFFICE. weiterlesen »

München: Wie Limux unter Ausschluss der Öffentlichkeit zerstört wird18:02 Uhr von golem.de

Keine Begründung, keine Folgenschätzung, keine Antwort auf Presseanfragen und die zuständigen Bürgermeister ducken sich nach einer 180-Grad-Wende einfach weg: Das Verhalten der CSU- und SPD-Fraktion zum Limux-Rollback ist eine Farce und die fehlende Öffentlichkeit der Demokratie unwürdig. weiterlesen »

Limux: München prüft Rückkehr zu Windows13:05 Uhr von golem.de

Nach einer hitzigen Debatte hat die rot-schwarze Mehrheit im Münchner Stadtrat den Weg zu einer Abkehr vom Limux-Projekt eingeschlagen. Es soll geprüft werden, wie bis Ende 2020 auf den städtischen Rechnern wieder Windows statt Linux laufen soll. weiterlesen »

Limux - Fix: München schickt Linux in die Wüste13:02 Uhr von derstandard.at

SPD und CSU stimmten für den Umstieg auf Windows bis 2020. Microsoft begrüßt den Schritt weiterlesen »

Aus für LiMux: Münchner Stadtrat sagt zum Pinguin leise Servus11:53 Uhr von heise.de

Aus für LiMux: Münchner Stadtrat sagt zum Pinguin leise Servus Mit der Mehrheit der schwarz-roten Koalition hat der Münchner Stadtrat dafür gestimmt, bis Ende 2020 einen neuen Windows-Basis-Client für die Verwaltung zu entwickeln und die jetzige Open-Source-Alternative abzuschaffen. weiterlesen »

Lettland für sein offenes Landesarchiv ausgezeichnet11:18 Uhr von pro-linux.de

Das Lettische Nationalarchiv erhielt den Preis »Offenste Organisation« für den intensiven Einsatz freier Software bei der Gestaltung des audiovisuellen Archivs der Institution. weiterlesen »

FreeBSD: Statusbericht von Oktober bis Dezember10:09 Uhr von pro-linux.de

Das FreeBSD-Projekt hat den Statusbericht für das vierte Quartal 2016 vorgelegt. Die Freigabe von FreeBSD 11 stellte einen Höhepunkt des Quartals dar, zudem kann das gesamte Basissystem mit LLD gelinkt werden und die Zahl der Ports überschritt 27.000. weiterlesen »

Fedora und SSDs fstrim als service via systemd09:57 Uhr von got-tty.org

Um die üblichen Aufräumarbeiten einer SSD wöchentlich ausführen zu lassen, kann neben den üblichen Änderungen in der file system table unter Fedora, auch der systemd genutzt werden. Anstelle die file system table, fstab,  wie gewohnt zu bearbeiten, nutze ich unter Fedora den hauseigenen Putzdienst der via systemd einmal wöchentlich die… weiterlesen »

Installation Puppetmaster unter Centos 709:55 Uhr von itbasic.de

Damit die spätere Kommunikation zwischen den Nodes und dem Master funktioniert, müssen alle Server die gleiche Uhrzeit haben und die korrekte Namensauflösung muss sichergestellt sein. Für die korrekte Zeit empfiehlt es sich den NTP zu verwenden. weiterlesen »

Github stellt Open Source Guides vor09:14 Uhr von heise.de

Github stellt Open Source Guides vor Die Ratgeberreihe soll den Einstieg in die Mitarbeit an Open-Source-Projekten erleichtern und Handreichungen für Organisation und Leitung bieten. weiterlesen »

Flatpak wird in Plasma Discover verankert09:06 Uhr von pro-linux.de

Fedora-Entwickler Jan Grulich kümmert sich weiter um die Integration von Flatpak in KDE. Nach KDE-Portals widmet er sich jetzt einem Backend für Plasma Discover. weiterlesen »

Wenn ein Tor im Fußball fällt -> Telegram Nachricht08:50 Uhr von thomaschristlieb.de

Nachdem ich schon in einigen Beiträgen beschrieben habe wie einfach man den Kurzmessenger Telegram mit Python ansteuern kann (hier, hier) wollte nun jemand den Programmcode meines Programmes haben welches automatisch mit einem Bot eine Telegram Nachricht schickt wenn ein Tor im Fußball fällt. weiterlesen »

TDF wettert gegen LiMux-Entscheidung / Über 30 Linux-Spiele in einem Bundle08:47 Uhr von bitblokes.de

TDF hält Rückschritt von LiMux auf Microsoft in München für Verschwendung von Steuergeldern Slackware ist die beliebteste Desktop-Distribution – zumindest bei LinuxQuestions.org Humble Freedom Bundle bringt über 30 Spiele für Linux Linux-Kernel 4.10 kommt eine Woche später CCC möchte gerne die Wahl-Software auf Security-Risiken untersuchen Die Nextcloud Box wird auf dem MWC (Mobile World Congress) vorgestellt – eine Kombination aus Raspebrry Pi und Festplatte in einer schmucken Box Stellungnahme von The Document Foundation zur LiMux-Entscheidung Weil die Stadt München offenbar einen Rückschritt […] Der Beitrag TDF wettert gegen LiMux-Entscheidung / Über 30 Linux-Spiele in einem Bundle ist von Linux | Spiele | Open-Source | Server | Desktop | Cloud | Android. Ähnliche Beiträge: Die besten Linux- / Open-Source-Dinge im Jahre 2013 und der teilweise Unsinn dahinter Die Neuerungen: Mageia 2 ist veröffentlicht Kubuntu-Basis mit ausgewählten GNOME-Applikationen: Netrunner 4.0 „Dryland“ weiterlesen »

Ardour 5.6 verbessert Geschwindigkeit08:04 Uhr von pro-linux.de

Die Musikproduktions-Suite Ardour wurde in Version 5.6 veröffentlicht. Neu in der aktuellen Version sind unter anderem Verbesserungen bei der Geschwindigkeit und Verbesserungen bei der Benutzbarkeit. weiterlesen »