Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Thunderbird ist zurück in Debian10:02 Uhr von pro-linux.de

Nach zwölf Jahren, in denen Debian Mozillas E-Mail-Client unter dem Namen Icedove veröffentlicht hat, kehrt das Projekt mit Mozillas Segen nun zu Thunderbird als Bezeichnung zurück. weiterlesen »

Ende von Icedove: Thunderbird kehrt zu Debian zurück19:04 von heise.de

Ende von Icedove: Thunderbird kehrt zu Debian zurück Nachdem bereits Firefox seit einem guten Jahr wieder Teil von Debian ist, kehrt nun auch der E-Mail-Client Thunderbird zurück. weiterlesen →

ToaruOS 1.0 nach sechsjähriger Entwicklungszeit freigegeben08:07 Uhr von pro-linux.de

ToaruOS 1.0, ein Hobby-Betriebssystem, wurde nach einer knapp sechsjährigen Entwicklungszeit in der Version 1.0 veröffentlicht. Das Unix-ähnliche System wurde weitgehend komplett neu geschrieben und verfügt unter anderem über ein beschleunigtes GUI, Netzwerkfunktionalität und zahlreiche Anwendungen. weiterlesen »

Nahendes LiMux-Aus: Open-Source-Szene trauert, Microsoft jubelt06:55 Uhr von heise.de

Nahendes LiMux-Aus: Open-Source-Szene trauert, Microsoft jubelt Dass der Münchner Stadtrat seine bisherige Strategie für freie Software aufs Abstellgleis bugsieren will, stößt bei Open-Source-Vertretern auf absolutes Unverständnis. weiterlesen »

Alle Artikel

WorldSkills DM 2017 Report 221:14 Uhr von geek-at-127001.tech

Hey , ich fasse nun Tag 2 und 3 Zusammen. Tag 2 wurde ich für den CISCO Teil eingeteilt, dieser bestund aus der Konfiguration von Routern und Switchen zu einem Netzwerk mit Link Aggregation und verschiedenen Diensten wie PAT und NTP, DHCP und VTP. weiterlesen »

Hitman: The Complete First Season für Linux erschienen19:30 Uhr von games4linux.de

Auf ein passenderes Datum, um Hitman für Linux zu veröffentlichen, hätte Feral schon bis zum Juli warten müssen. Wir sind froh, dass sie es nicht getan haben. Es ist der 47. Tag des Jahres 2017. Wie angekündigt hat Feral Interactive heute die komplette erste Season von Hitman für Linux veröffentlicht. weiterlesen »

Ende von Icedove: Thunderbird kehrt zu Debian zurück19:04 Uhr von heise.de

Ende von Icedove: Thunderbird kehrt zu Debian zurück Nachdem bereits Firefox seit einem guten Jahr wieder Teil von Debian ist, kehrt nun auch der E-Mail-Client Thunderbird zurück. weiterlesen »

Thunderbird ist zurück in Debian10:02 von pro-linux.de

Nach zwölf Jahren, in denen Debian Mozillas E-Mail-Client unter dem Namen Icedove veröffentlicht hat, kehrt das Projekt mit Mozillas Segen nun zu Thunderbird als Bezeichnung zurück. weiterlesen →

HHVM 3.18 mit automatischer Garbage-Collection-Aktivierung17:31 Uhr von heise.de

HHVM 3.18 mit automatischer Garbage-Collection-Aktivierung Facebooks virtuelle Maschine zum Ausführen von PHP- und Hack-Programmen unterstützt nun des Weiteren das jüngste Ubuntu-Release. weiterlesen »

Linux: Randlos Drucken16:23 Uhr von blog.tausys.de

Der Moment, in dem man festellt, dass man schon Jahre hätte randlos drucken können, wenn man denn nur die richtige Einstellungen gefunden hätte, ist unbezahlbar. Hier war es heute soweit. weiterlesen »

Xen-Entwickler wollen weniger Sicherheitslücken offenlegen16:18 Uhr von heise.de

Xen-Entwickler wollen weniger Sicherheitslücken offenlegen Die Entwickler des Virtualisierungssystems Xen wollen weniger Sicherheitslücken öffentlich machen. Damit wollen sie vor allem Arbeit sparen, sorgen aber auch für eine klarere Linie im Umgang mit Schwachstellen. weiterlesen »

Artikel: DSL-Modem im Bridging-Modus betreiben15:00 Uhr von pro-linux.de

Viele DSL-Router lassen sich in einen Bridging-Modus versetzen, in dem sie lediglich noch die Modem-Funktion übernehmen. Ein angeschlossenes Linux-System übernimmt Routing, NAT und Firewall-Funktion. weiterlesen »

Nvidia aktualisiert Treiber14:40 Uhr von pro-linux.de

Nvidia hat die aktuellen Treiber für seine Grafikchips, die langfristig gepflegte Version sowie die beiden noch gepflegten Legacy-Treiber aktualisiert. weiterlesen »

Maschinelles Lernen: Tensorflow bringt langfristig stabile API14:12 Uhr von golem.de

Das Deep-Learning-Framwork Tensorflow von Google verspricht mit Version 1.0 Stabilität für seine Python-API und beschleunigt die aktuelle und zukünftige Arbeit mit der Einführung des domain-spezifischen Algebra-Compilers. weiterlesen »

Kurztipp: ProxySQL…missed 3 heartbeats12:58 Uhr von exdc.net

Tauchen bei ProxySQL in der Logdatei immer wieder Einträge in der Art ...MySQL_Monitor.cpp:1126:monitor_ping(): [ERROR] Server db7:3306 missed 3 heartbeats, shunning it and killing all the connections auf, liegt es eventuell daran, dass kein mysql-monitor_username mit dem mysql-monitor_password auf den Nodes eingerichtet ist.  Als Folge davon unterbricht ProxySQL die Verbindung zu den Nodes. weiterlesen »

Freie Bibliothek für künstliche Intelligenz TensorFlow erreicht Version 1.012:57 Uhr von pro-linux.de

Entwickler von Google haben die Bibliothek TensorFlow in Version 1.0 veröffentlicht. In den kaum 15 Monaten seit der ersten Publikation von TensorFlow hat das Projekt eine beträchtliche Gemeinschaft um sich geschart und wird stetig erweitert. weiterlesen »

Riot: 1 verschlüsselnder Messenger, kein Desaster12:56 Uhr von onli-blogging.de

Mein letzter Test verschlüsselnder Messenger für Android war nicht sehr erfolgreich. Mit Ring und Tox taugten zwei der drei Kandidaten nicht, und Kontalk ist zwar nett, aber ihm fehlen mir wichtige Funktionen wie Telefonie. weiterlesen »

ToaruOS 1.0 nach sechsjähriger Entwicklungszeit freigegeben08:07 Uhr von pro-linux.de

ToaruOS 1.0, ein Hobby-Betriebssystem, wurde nach einer knapp sechsjährigen Entwicklungszeit in der Version 1.0 veröffentlicht. Das Unix-ähnliche System wurde weitgehend komplett neu geschrieben und verfügt unter anderem über ein beschleunigtes GUI, Netzwerkfunktionalität und zahlreiche Anwendungen. weiterlesen »

Nahendes LiMux-Aus: Open-Source-Szene trauert, Microsoft jubelt06:55 Uhr von heise.de

Nahendes LiMux-Aus: Open-Source-Szene trauert, Microsoft jubelt Dass der Münchner Stadtrat seine bisherige Strategie für freie Software aufs Abstellgleis bugsieren will, stößt bei Open-Source-Vertretern auf absolutes Unverständnis. weiterlesen »

Projektvorstellung: Navit offline Kartennavigation06:21 Uhr von jkoan.de

In der Open-Source-Welt gibt es bekanntlich für jeden Anwendungsbereich eine passende Software. Das es aber selbst eine Navigationssoftware gibt welche auf echten Navis lauffähig ist und mit OpenStreetMap Karten arbeitet weiß nicht jeder. weiterlesen »