Bezahlte Anzeigen
Mit rund einem Monat Verspätung hat Canonical die zweite Aktualisierung für Ubuntu 16.04 LTS »Xenial Xerus« freigegeben. weiterlesen »
Ubuntu 16.04.2 freigegeben: Kernel-Wechsel ab jetzt im Halbjahrestakt Die aufgefrischten Installationsmedien von Ubuntu 16.04 bringen neue und verbesserte Treiber. Bereits in einem halben Jahr soll aber wieder ein Update ins Haus stehen, das drei zentrale Komponenten austauschen soll. weiterlesen →
"Hardware Enablement Stack" (HWE) wird aber nur sechs Monate mit Updates versorgt weiterlesen →
Kommentar: LiMux-Aus ist schade, aber kaum überraschend Dass sich Münchens Stadtverwaltung von Linux abwendet und wieder unter Microsofts Fittiche begibt, ist schade, aber teils auch verständlich, meint Moritz Förster – und warnt vor der Datenschutz-Katastrophe. weiterlesen »
Endlich ein Teil der bekannten Hitman-Serie auf dem Pinguin! In diesem Kurzcheck gehen wir einmal in aller Kürze auf die allgemeine Qualität der Portierung ein. Ein Technik-Check auf zwei Systemen. Der Februar meint es gut mit uns. weiterlesen »
Und da bin ich wieder, mehr oder weniger Live von der Veranstaltung. Ich habe bei diesem Wettbewerb den 4ten Platz belegt. Heute war der Linux Teil für mich an der Reihe, hätte ich den Apache richtig konfiguriert und gestern die Subnetzmaske richtig Zugewiesen so wäre eventuell eine höhere Punktzahl Zustande gekommen. weiterlesen »
Die folgende Tabelle gibt eine Übersicht darüber, wie gut sich HPs Elite X2 1012 Convertible unter Fedora 25 so schlägt. Die folgenden Ausführungen beziehen sich dabei auf: HP Elite X2 1012 mit Travel Keyboard ohne WWAN, mit BIOS Version 1.19, Thunderbolt Firmware 16.1.7.0.6, Corporate Management Engine (ME) Firmware 11.0.18.1002 Rev. weiterlesen »
Wer unter Fedora 25 VirtualBox nutzen will, hat mindestens zwei Möglichkeiten: 1. Secure Boot ausschalten, damit der Linux Kernel das unsignierte Modul für VirtualBox laden kann, oder 2. Weiterlesen » weiterlesen →
Am 17 Februar 2014 habe ich canox.net gestartet. Dass ist nun 3 Jahre her. Wie schnell die Zeit vergeht. Ich weiß auch noch wie einige gesagt habe dass ich nicht mal ein Jahr durchhalte. weiterlesen »
RancherOS Version 0.8.0: Schlankes Linux für Docker Unter dem Namen RancherOS erscheint eine Linux-Distribution, die sich auf das Betreiben von Docker-Containern konzentriert. weiterlesen »
Das Paket für die Debugging-APIs des freien .Net Core darf nur mit Entwicklungsumgebungen von Microsoft genutzt werden. Jetbrains muss das Paket deshalb aus seiner Entwicklungsumgebung Rider entfernen und nimmt an, dass Microsoft es versehentlich veröffentlicht hat. weiterlesen »
"Hardware Enablement Stack" (HWE) wird aber nur sechs Monate mit Updates versorgt weiterlesen »
Mit rund einem Monat Verspätung hat Canonical die zweite Aktualisierung für Ubuntu 16.04 LTS »Xenial Xerus« freigegeben. weiterlesen →
Ubuntu 16.04.2 freigegeben: Kernel-Wechsel ab jetzt im Halbjahrestakt Die aufgefrischten Installationsmedien von Ubuntu 16.04 bringen neue und verbesserte Treiber. Bereits in einem halben Jahr soll aber wieder ein Update ins Haus stehen, das drei zentrale Komponenten austauschen soll. weiterlesen →
Das Outreachy-Programm, hat eine weitere Runde gestartet. Es soll helfen, mehr Frauen in freie Softwareprojekte zu involvieren. Bewerbungen für die Projekte, die von Juni bis August laufen, sind ab sofort möglich. weiterlesen »
Schneller und weiter als die Konkurrenz: Die Kapsel vom Team Warr aus München war die leistungsfähigste bei der Hyperloop-Challenge von SpaceX. Doch auf dem Weg mussten die Münchner nicht nur den Luftwiderstand überwinden. weiterlesen »
Ich hatte mich entschieden neben Wallabag noch einmal testweise Unmark zu installieren. Hier musste ich das Plugin für Chrome für mich umzuschreiben und jenes für Firefox war leider ohne Funktion. weiterlesen »
Der Windows-Nachbau ReactOS bringt in Version 0.4.4 Anfänge einer Druckunterstützung, verbesserte Darstellung der Applikationen sowie zahlreiche Problembehebungen. weiterlesen »
OSLS 2017: Open Source im Schnee Dieses Jahr fand der neu benannte Open Source Leadership Summit im Skigebiet Squaw Valley statt. Vor allem die Blockchain und Medizintechnik stoßen aktuell auf viel Interesse. weiterlesen »
Kommentar: LiMux-Aus ist schade, aber kaum überraschend Dass sich Münchens Stadtverwaltung von Linux abwendet und wieder unter Microsofts Fittiche begibt, ist schade, aber teils auch verständlich, meint Moritz Förster – und warnt vor der Datenschutz-Katastrophe. weiterlesen »
Forscher von Microsoft Research haben die Aerial Informatics and Robotics Platform (AirSim) angekündigt: Teil der Plattform ist eine Sammlung neuer Werkzeuge, mit denen Entwickler Roboter, Drohnen und andere autonome Vehikel testen und den Umgang mit Hindernissen trainieren können. weiterlesen »
Ich gehe immer gern auf Userfeedback ein – vor allem wenn es um Artikel geht. Ich hatte bereits einmal ein Formular, um Artikelwünsche, Hinweise etc. mir mitzuteilen. Dieses wurde aber nicht genutz weiterlesen »
Um verschlüsselt zu kommunizieren, trifft man früher oder später auf die Ausdrücke „Key Exchange“ und/ oder „Diffie-Hellman“. Der Diffie-Hellman-Algorithmus basiert auf reiner Mathematik. Man könnte meinen, dass es für diese Themen nur schwer verständliche Erklärungen gibt. weiterlesen »
Heute gibt es ein kleines Gewinnspiel auf intux.de. Die ersten drei Einsender mit der richtigen Antwort erhalten ein kostenloses Ticket für die CeBIT 2017 vom 20. – 24. März. weiterlesen »
Die lebende Legende der Freie Software-Bewegung war während seiner Deutschlandreise zu Gast an der Kölner Universität, um über Freie Software, Meinungsfreiheit und Privatspäre zu sprechen. weiterlesen »
Die lebende Legende der Freie Software-Bewegung war während seiner Deutschlandreise zu Gast an der Kölner Universität, um über Freie Software, Meinungsfreiheit und Privatspäre zu sprechen. weiterlesen »