Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Lästige Eigenschaft in Precise Pangolin20:14 Uhr von blog.elektronik-projekt.de

Ich habe gerade ein Upgrad von Oneiric auf Precise gemacht. Anschließend habe ich via Software Center Programme nachinstalliert mit Hilfe der Option, mit anderen Rechnern zu Synchronisieren. Leider hat der Software Center eine Eigenschaft, neu installierte Programme automatisch in den Launcher zu legen. weiterlesen »

Linux – LIRC – XBMC mit Logitech Harmony steuern – Lircmap.xml und Keyboard.xml21:15 Uhr von loggn.de

Nach der ersten HowTo, wo ich beschrieben habe, wie man den IR605Q MCE RC6 IR-Empfänger mit LIRC konfiguriert, folgt nun, wie versprochen, die Lircmap.xml und Keyboard.xml für XBMC. Mit der Default-Konfiguration von XBMC läuft die Harmony (Profil: Windows Media Center SE) zwar auch, aber nicht alle Tasten funktionieren so wie sie sollen. weiterlesen »

EOMA-68 Allwinner A10: Linux-Rechner für 15 USD09:46 Uhr von pro-linux.de

Rhombus Tech, ein auf Open-Source-Hardware spezialisiertes Tochterunternehmen der RH Technology Ltd, hat eine Prozessorkarte angekündigt, die für 15 USD in den Handel kommen könnte. weiterlesen »

Alle Artikel

Linux – LIRC – XBMC mit Logitech Harmony steuern – Lircmap.xml und Keyboard.xml21:15 Uhr von loggn.de

Nach der ersten HowTo, wo ich beschrieben habe, wie man den IR605Q MCE RC6 IR-Empfänger mit LIRC konfiguriert, folgt nun, wie versprochen, die Lircmap.xml und Keyboard.xml für XBMC. Mit der Default-Konfiguration von XBMC läuft die Harmony (Profil: Windows Media Center SE) zwar auch, aber nicht alle Tasten funktionieren so wie sie sollen. weiterlesen »

Wieder im Angebot: Mailinglisten20:51 Uhr von ikhaya.ubuntuusers.de

Nachdem alle Dienste des Server Eshu nach Köln umgezogen wurden, sind auch die Mailinglisten wieder teilweise online. Die Hintergründe des Ausfalls von unserem Server Eshu Ende November wurden bereits in einem Ikhaya-Artikel näher erläutert.Ab sofort können auch die Mailinglisten wieder offiziell benutzt werden. weiterlesen »

LinuxCommunity Jobauswahl vom 17.01.201220:30 Uhr von linux-community.de

Die LinuxCommunity stellt jeden Tag die besten freien Stellen rund um Linux vor. Vom Praktikum über Administration bis zur Software-Entwicklung ist für alle etwas dabei. weiterlesen »

Lästige Eigenschaft in Precise Pangolin20:14 Uhr von blog.elektronik-projekt.de

Ich habe gerade ein Upgrad von Oneiric auf Precise gemacht. Anschließend habe ich via Software Center Programme nachinstalliert mit Hilfe der Option, mit anderen Rechnern zu Synchronisieren. Leider hat der Software Center eine Eigenschaft, neu installierte Programme automatisch in den Launcher zu legen. weiterlesen »

Mit DIB-Engine18:30 Uhr von linux-community.de

In der nun erschienenen Entwicklungsversion 1.3.37 von Wine könne die Macher die Fertigstellung der DIB-Engine vermelden. weiterlesen »

Wine 1.3.37 finalisiert DIB-Engine15:37 Uhr von pro-linux.de

Im Zuge des zweiwöchentlichen Entwicklungs-Zyklus von Wine hat das Team die Version 1.3.37 veröffentlicht. Die herausragendste Neuerung stellt dabei die Fertigstellung der DIB-Engine dar, die zahlreiche Anwendungen massiv beschleunigen wird. weiterlesen »

PulseAudio auf Android portiert14:21 Uhr von pro-linux.de

Arun Raghavan von Collabora hat den Audio-Server PulseAudio auf Android portiert. Im Vergleich zum Android-Audiosystem besitzt das Ergebnis unmerkliche Latenzen und benötigt weniger Energie. weiterlesen »

GNOME Shell Erweiterung: Desktop Scroller14:19 Uhr von picomol.de

Ich habe auf extensions.gnome.org soeben eine recht nützliche Erweiterung für die GNOME Shell entdeckt. Desktop Scroller ermöglicht einen einfachen und sehr schnellen Wechsel der Arbeitsfläche. Einfach mit der Maus an den rechten Rand fahren und nach oben oder unten scrollen. weiterlesen »

Bedingt brauchbar: WordPress für Android14:12 Uhr von bitblokes.de

Wer mit WordPress arbeitet und ein Android-Gerät hat, möchte vielleicht auch von unterwegs bloggen. Dafür gibt es die kostenlose App WordPress for Android. Wenn Du die App nutzen möchtest, muss Du in WordPress unter Einstellungen -> Schreiben unter der Sektion Fernpublizieren den Haken bei XML-RPC setzen. XML-RPC aktivieren Danach kannst Du Dich mit Deinem Nutzernamen und der App zu Deinem Blog verbinden. weiterlesen »

Aurorae 3: Theme-Engine für Qt-Quick13:15 Uhr von pro-linux.de

Wie der KDE-Entwickler Martin Gräßlin in seinem Blog schreibt, will er die Aurorae-Themen-Engine auf QML portieren. Dadurch soll die Funktionalität der Lösung erweitert werden und Anwendern ein Tool in die Hand gegeben werden, das eine einfachere Erstellung von Erweiterungen ermöglicht. weiterlesen »

Zweite Käferjagd bei The Document Foundation für LibreOffice 3.513:15 Uhr von bitblokes.de

Da die erste Jagd auf Bugs ein großer Erfolg war, bläst The Document Foundation gleich noch einmal zum digitalen Halali. Diesmal findet die Veranstaltung in einer virtuellen Umgebung am 21. und 22. Januar 2012 statt. weiterlesen »

Webseiten bleiben schwarz10:38 Uhr von linux-community.de

Zahlreiche Websites protestieren am 18. Januar mit schwarzen Seiten gegen den US-amerikanischen Gesetzentwurf Stop Online Piracy Act (SOPA). weiterlesen »

EOMA-68 Allwinner A10: Linux-Rechner für 15 USD09:46 Uhr von pro-linux.de

Rhombus Tech, ein auf Open-Source-Hardware spezialisiertes Tochterunternehmen der RH Technology Ltd, hat eine Prozessorkarte angekündigt, die für 15 USD in den Handel kommen könnte. weiterlesen »

m23 rock 12.1 freigegeben09:20 Uhr von pro-linux.de

Das Software-Verteilungssystem m23 ist in Version m23 rock 12.1 erschienen, die gegenüber der Vorversion einige neue Funktionen, darunter einen Fern-Administrations-Service enthält. weiterlesen »

Ist die Swap Partition verschlüsselt?09:10 Uhr von donnerdrummel.wordpress.com

Ubuntu bietet bei der Installation und auch beim anlegen neuer Nutzer_innen die Möglichkeit das eigene Home-Verzeichnis zu verschlüsseln. Ein Sicherheitsproblem bei dieser Methode stellt die Swap Partition dar. weiterlesen »

HTC entfesselt 6 weitere Geräte: Bootloader Unlocker08:21 Uhr von bitblokes.de

HTC scheint Anwenderwünsche derzeit sehr ernst zu nehmen und entsperrt ein Gerät nach dem anderen. Wie phandroid.com berichtet, sind gerade 6 weitere Geräte dazugekommen. Einige der Geräte sind ja bereits durch die Community entfesselbar. weiterlesen »

Eine neue Runde an Funktionen für Fedora 17 “Beefy Miracle” abgesegnet06:58 Uhr von bitblokes.de

Bereits letzte Woche wurden einige neue Funktionen für Fedora 17 abgesegnet. Dazu gehören auch Gimp 2.8, GCC 4.7, GNOME 3.4 und PHP 5.4. In einer weiteren Runde haben die Entwickler nun ihren Segen zu KDE Plasma Workspaces 4.8, OpenNebula, SSSD Auto FS Integration, SSSD Sudo Integration und Sugar 0.96 gegeben. weiterlesen »