Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Sicherheit - Verheerender Fehler gefährdet fast alle Linux-Systeme12:16 Uhr von derstandard.at

Fehler in der glibc kann zum Einschmuggeln von Code ausgenutzt werden – Update dringend empfohlen weiterlesen »

Linux Mint: Die schnellsten Spiegelserver benutzen07:00 Uhr von canox.net

Der Download der Aktualisierungen von Linux Mint lässt sich beschleunigen in dem man die schnellsten Spiegelserver benutzt. In diesem Beitrag zeige ich euch wie das geht.Systemeinstellungen > Paketquellen weiterlesen »

Meizu PRO 5 Ubuntu Edition ist offiziell angekündigt – kann leider keine Konvergenz15:59 Uhr von bitblokes.de

Das Meizu PRO 5 Ubuntu Edition ist in Sachen Hardware das momentan am besten ausgerüstete Smartphone mit Ubuntu als Betriebssystem. Performance ist zwar nicht alles, aber man sagt auch nicht Nein daz weiterlesen »

Lokalen DNS-Resolver und -cache Unbound unter Ubuntu nutzen16:46 von thomas-leister.de

Meine Server verfügen seit ein paar Wochen über lokale, nur vom DNS Root abhängige DNS-Resolver, die auch DNSSEC beherrschen. Der Vorteil: DNS-Ergebnisse lassen sich lokal cachen und man muss weniger auf externe Infrastruktur vertrauen. weiterlesen →

Meizu Pro 5: Langsam wächst das Angebot an Ubuntu-Smartphones19:24 von heise.de

Bereits das fünfte Smartphone mit Ubuntu hat Canonical zusammen mit dem chinesischen Hersteller Meizu passend zum MWC vorgestellt. weiterlesen →

Alle Artikel

Vorschau auf das neue Design der Add-on-Seite für Firefox und Thunderbird23:47 Uhr von soeren-hentzschel.at

Seit 2011 kommt das derzeitige Design von addons.mozilla.org (AMO) nahezu unverändert zum Einsatz. Nun steht ein frischer Anstrich bevor. Interessierte können das neue Aussehen vorab per Userstyle installieren. weiterlesen »

Meizu Pro 5: Langsam wächst das Angebot an Ubuntu-Smartphones19:24 Uhr von heise.de

Bereits das fünfte Smartphone mit Ubuntu hat Canonical zusammen mit dem chinesischen Hersteller Meizu passend zum MWC vorgestellt. weiterlesen »

Meizu PRO 5 Ubuntu Edition ist offiziell angekündigt – kann leider keine Konvergenz15:59 von bitblokes.de

Das Meizu PRO 5 Ubuntu Edition ist in Sachen Hardware das momentan am besten ausgerüstete Smartphone mit Ubuntu als Betriebssystem. Performance ist zwar nicht alles, aber man sagt auch nicht Nein daz Weiterlesen » weiterlesen →

Lokalen DNS-Resolver und -cache Unbound unter Ubuntu nutzen16:46 von thomas-leister.de

Meine Server verfügen seit ein paar Wochen über lokale, nur vom DNS Root abhängige DNS-Resolver, die auch DNSSEC beherrschen. Der Vorteil: DNS-Ergebnisse lassen sich lokal cachen und man muss weniger auf externe Infrastruktur vertrauen. weiterlesen →

MPlayer 1.3.0 veröffentlicht18:57 Uhr von linux-community.de

Die Entwickler des beliebten Media-Players MPlayer haben eine neue Version veröffentlicht. Diese nutzt jetzt das erst gestern erschienene FFmpeg 3.0 und erhält von diesem zahlreiche nützliche Neuerungen. weiterlesen »

Pimp my dnf: Automatisches Erneuern des Caches deaktivieren18:46 Uhr von fedora-blog.de

Bitte beachtet auch die Anmerkungen zu den HowTos! Standardmäßig aktualisiert dnf seinen Metadaten-Cache alle 3 Stunden, was jedoch manchmal dazu führt, das z.B. PackageKit neue Updates meldet, die jedoch von dnf anscheinend (noch) nicht gefunden werden, da der Metadaten-Cache kurz vor dem Eintreffen der Updates auf den Mirrors neu erstellt wurde. weiterlesen »

Kritischer Bug in glibc18:00 Uhr von ikhaya.ubuntuusers.de

In der zentralen Bibliothek glibc wurde eine schwerwiegende Sicherheitslücke gefunden, durch die es schon seit 2008 möglich sein soll, fremde Systeme mit manipulierten DNS-Paketen zu übernehmen. Unabhängig voneinander fanden Sicherheitsforscher von Google und Red Hat einen Fehler in der C-Standard Bibliothek des GNU-Projekts. weiterlesen »

Zufällige git commit message17:39 Uhr von mkuh.de

Hallo, ab und zu braucht man eine Commit message weis aber nicht was man da schreiben soll. Als Ideengeber gibt es whatthecommit.com. Das ganze kann noch in als schöner Git befehl. weiterlesen »

Linux: Wayland 1.10 verbessert Sicherheit und Drag & Drop17:13 Uhr von heise.de

Die Version 1.10 von Wayland und Weston bringen Verbesserungen für die auf den Automobileinsatz ausgerichtete Weston-Oberfläche. weiterlesen »

Wayland 1.10.0 mit Drag & Drop08:02 von bitblokes.de

Wayland 1.10 wurde angekündigt. Laut eigenen Angaben handelt es sich dabei um eine große Version, die außerdem neuen Funktionalitäten mit sich bringt. Im Wayland API sind nun Drag & Drop Actions implementiert. weiterlesen →

3D-Schnittstelle Vulkan: Linux-Grafiktreiber von Intel und Unterstützung in Wayland11:00 von heise.de

Intel und Nvidia haben Linux-Treiber veröffentlicht, die den OpenGL-Erben und Direct3D-12-Konkurrenten Vulkan unterstützen. weiterlesen →

Wayland und Weston 1.10 freigegeben13:29 von pro-linux.de

Fast fünf Monate nach Version 1.9 sind jetzt Wayland und die Kompositor-Referenzimplementation Weston in Version 1.10 erschienen. Neben Korrekturen enthält Wayland 1.10 vor allem Erweiterungen des Protokolls wie die flexible Drag and Drop-Schnittstelle. weiterlesen →

Univention Corporate Server 4.1-1 erschienen15:55 Uhr von pro-linux.de

Der Bremer Linux-Distributor Univention hat die erste Aktualisierung seiner im November erschienenen Unternehmens-Linux-Distribution Univention Corporate Server (UCS) 4.1 veröffentlicht. weiterlesen »

Intel® Graphics Installer 1.4.0 für Linux ist veröffentlicht15:13 Uhr von bitblokes.de

Mit dem Intel® Graphics Installer für Linux können Anwender sehr einfach die aktuellsten Grafiktreiber für Hardware von Intel installieren. Intel® Graphics Installer 1.4.0 setzt allerdings mindestens Ubuntu 15.10 Wily Werewolf  oder Fedora 23 voraus. weiterlesen »

Fehler in glibc gefährdet zahlreiche Systeme14:02 Uhr von pro-linux.de

Sicherheitsforscher haben eine Sicherheitslücke in der glibc-Bibliothek entdeckt, die sich von externen Angreifern über das Netzwerk ausnutzen lässt. Distributoren und Systemanbieter raten deshalb dazu, mit dem Internet verbundene Systeme schnellstmöglich zu aktualisieren. weiterlesen »

DVB-C/S/T und IPTV: Vorteile und Nachteile13:50 Uhr von schnatterente.net

IPTV, DVB-C, DVB-T und DVB-S: Es gibt viele Technologien, die man zum Fernsehen nutzen kann. Dieser Artikel zeigt ihre Vorteile und Nachteile auf und soll dabei helfen, sich für eine zu entscheiden. weiterlesen »

Multimedia-Framework FFmpeg 3.0 mit Hardware-Beschleunigung für VP913:06 Uhr von heise.de

Das freie Multimedia-Framework FFmpeg unterstützt nun unter anderem Hardware-beschleunigte Wiedergabe für Googles VP9-Videocodec, hat aber auch diverse kleine Neuerungen in petto. weiterlesen »

Sicherheit - Verheerender Fehler gefährdet fast alle Linux-Systeme12:16 Uhr von derstandard.at

Fehler in der glibc kann zum Einschmuggeln von Code ausgenutzt werden – Update dringend empfohlen weiterlesen »

Linux-Unterstützung für Darkest Dungeon kommt im März11:30 Uhr von bitblokes.de

Darkest Dungeon ist definitiv auf meinem Wunschzettel und Linux-Unterstützung wurde bereits angekündigt, oder zumindest in Erwägung gezogen. Nur fehlte bisher eine Bestätigung und ein Terminplan. weiterlesen »

Quarks: IBMs Open-Source-Werkzeug für das Internet der Dinge11:11 Uhr von heise.de

Quarks ist eine API und Runtime zur unmittelbaren Analyse von IoT-Daten dort, wo sie erfasst werden. weiterlesen »

Mozilla startet Kampagne zu Verschlüsselung11:05 Uhr von pro-linux.de

Die Mozilla Foundation startet eine Kampagne, um Internetnutzer über Verschlüsselung aufzuklären. weiterlesen »

glibc: Dramatische Sicherheitslücke in Linux-Netzwerkfunktionen10:24 Uhr von heise.de

Sicherheitsforscher entdeckten eine Sicherheitslücke in der zentralen Bibliothek glibc, die sich übers Netz ausnutzen lässt. weiterlesen »

Machine Learning: Google stellt TensorFlow Serving vor10:11 Uhr von heise.de

Nachdem das Unternehmen im letzten Jahr die Quellen seines Machine-Learning-System TensorFlow veröffentlicht hatte, folgt nun eine Bibliothek zum Ausliefern von Modellen. weiterlesen »

Pine A64 – gerade mein Survey ausgefüllt – sollte im März kommen :)10:06 Uhr von bitblokes.de

Da freu ich mich richtig drauf. Ein Winzling mit 64-Bit, zwei GByte RAM und Unterstützung für H.265. Das Ding kann noch viel mehr und ich kann mir tatsächlich vorstellen, dass sich damit sehr viele Desktop-Tätigkeiten mit wesentlich weniger Stromverbrauch erledigen lassen. weiterlesen »

Khronos Group stellt Vulkan 1.0 vor09:54 Uhr von pro-linux.de

Die Khronos Group, ein Branchenkonsortium zum Entwickeln von Grafik- und Parallelberechnungs-Standards, hat die erste Version des OpenGL-Nachfolgers »Vulkan« veröffentlicht. Zeitgleich kündigten auch AMD und Nvidia erste Treiber an. weiterlesen »

Google veröffentlicht iOS-Test-Software als Open Source09:47 Uhr von heise.de

EarlGrey heißt das Werkzeug, das Google zur Überprüfung seiner eigenen iOS-Apps verwendet. Der Internetkonzern hat das Framework für Oberflächentests auf GitHub veröffentlicht. weiterlesen »

Elektra 0.8.15 erschienen09:00 Uhr von pro-linux.de

Das Entwicklerteam der Konfigurations-Bibliothek Elektra hat Version 0.8.15 mit vielen Neuerungen freigegeben. Neu sind unter anderem globale Plugins und ein kommandozeilenbasiertes Konfigurationswerkzeug. weiterlesen »

ReactOS 0.4.0 mit Unterstützung für 16-Bit-DOS-Anwendungen08:52 Uhr von bitblokes.de

Erzittere Microsoft, es gibt eine neue Version von ReactOS! :) … Fast zehn Jahre hat es gedauert, dass das Projekt einen Sprung von 0.3.0 auf ReactOS 0.4.0 gemacht hat. Natürlich haben die Entwickler viele Neuerungen und Änderungen einfließen lassen. weiterlesen »

Zabbix 3.0 mit neuer Oberfläche08:10 Uhr von pro-linux.de

Die Zabbix SIA hat ihre freie Monitoring-Lösung Zabbix in einer neuen Version veröffentlicht. Zabbix 3.0 steht unter der GPL und hilft Administratoren, ihre Server im Blick zu behalten. Neu in der aktuellen Version sind unter anderem die überarbeitete Oberfläche, Verschlüsselung zwischen Systemkomponenten und Geschwindigkeitsverbesserungen. weiterlesen »

Zabbix 3.0: Open-Source-Monitoring für Unternehmen07:55 Uhr von heise.de

Ausgabe 3.0 des freien Monitoring-Werkzeugs Zabbix bietet eine Vielzahl an Verbesserungen. Angefangen bei der neuen Oberfläche, über eine umfassende Verschlüsselung, bis hin zu einer höheren Leistung, gibt es einige Neuerungen. weiterlesen »

Vulkan 1.0 ist veröffentlicht07:31 Uhr von bitblokes.de

Die Khronos Group hat Vulkan 1.0 ausgegeben. Es handelt sich dabei um eine plattformunabhängige API-Spezifikation für GPUs. Mit Vulkan ist eine direkte Kontrolle der GPU-Beschleunigung möglich und im Endeffekt ist es die Antwort auf Microsofts DirectX 12. weiterlesen »

Linux Mint: Die schnellsten Spiegelserver benutzen07:00 Uhr von canox.net

Der Download der Aktualisierungen von Linux Mint lässt sich beschleunigen in dem man die schnellsten Spiegelserver benutzt. In diesem Beitrag zeige ich euch wie das geht.Systemeinstellungen > Paketquellen weiterlesen »