Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Mir in Ubuntu 16.04 LTS mit voller Unterstützung für Vulkan 1.006:17 Uhr von bitblokes.de

Ein Bild sagt eigentlich mehr als 1000 Worte. Vulkan 1.0 ist bekanntlich ausgegeben und wird vollständig von Canonicals kommendem Ubuntu 16.04 LTS Xenial Xerus unterstützt. Genauer genommen gibt es Support im Mir Display Server. weiterlesen »

Canonical bestätigt Meizu Pro 5 Ubuntu Edition11:43 von pro-linux.de

Canonical hat bestätigt, auf dem in der nächsten Woche stattfindenden Mobile World Congress (MWC) mit dem Meizu Pro 5 Ubuntu Edition ein neues Smartphone mit Ubuntu Touch vorstellen zu wollen. weiterlesen →

Ubuntu-Version: Meizu Pro 5 kommt weltweit als Ubuntu Edition11:44 von golem.de

Canonical bringt zusammen mit Meizu dessen Top-Smartphone Pro 5 als Ubuntu Edition weltweit auf den Markt. Mit seinem Exynos-Prozessor, einer 21-Megapixel-Kamera und einem Fingerabdrucksensor ist das Gerät das aktuell am besten ausgestattete mit Ubuntu für Smartphones. weiterlesen →

Meizu Pro 5 Ubuntu Edition startet – vorerst ohne Convergence22:00 von ikhaya.ubuntuusers.de

Damit stellt es das zweite Ubuntu Phone von Meizu und das insgesamt fünfte mit Ubuntu Touch dar. Das Meizu MX4 war letztes Jahr eines der ersten Smartphones mit Ubuntu Touch. Nach wenigen Monaten war das MX4 schon ausverkauft. weiterlesen →

Linux Foundation stellt Echtzeit-Betriebssystem Zephyr vor12:55 Uhr von pro-linux.de

Die Linux Foundation hat ein weiteres Projekt gegründet, an dem Interessenten aus aller Welt zusammenarbeiten. Es handelt sich um ein Apache-lizenziertes Betriebssystem für das »Internet der Dinge«, das extrem kompakt und damit auch sicherer als Linux ist. weiterlesen »

Zephyr: Linux-Foundation startet Projekt für IoT-Betriebssystem ohne Linux14:34 von heise.de

Zephyr ist ein Open-Source-Betriebssystem für das Internet of Things. Statt eines Linux-Kernels nutzt es eine echtzeitfähige Kombination aus Nano- und Microkernel, die Wind River beigesteuert haben. weiterlesen →

Alle Artikel

Firefox 2.0 für Apple iOS mit vielen Neuerungen ist da23:36 Uhr von soeren-hentzschel.at

Gut einen Monat nach Veröffentlichung von Version 1.4 hat Mozilla heute Firefox 2.0 für Apple iOS veröffentlicht. Die neue Version bringt viele Neuerungen wie einen Passwort-Manager, eine Seiten-Suchfunktion, Spotlight-Integration und 3D-Touch-Unterstützung. weiterlesen »

Meizu Pro 5 Ubuntu Edition startet – vorerst ohne Convergence22:00 Uhr von ikhaya.ubuntuusers.de

Damit stellt es das zweite Ubuntu Phone von Meizu und das insgesamt fünfte mit Ubuntu Touch dar. Das Meizu MX4 war letztes Jahr eines der ersten Smartphones mit Ubuntu Touch. Nach wenigen Monaten war das MX4 schon ausverkauft. weiterlesen »

Mir in Ubuntu 16.04 LTS mit voller Unterstützung für Vulkan 1.006:17 von bitblokes.de

Ein Bild sagt eigentlich mehr als 1000 Worte. Vulkan 1.0 ist bekanntlich ausgegeben und wird vollständig von Canonicals kommendem Ubuntu 16.04 LTS Xenial Xerus unterstützt. Genauer genommen gibt es Support im Mir Display Server. weiterlesen →

Canonical bestätigt Meizu Pro 5 Ubuntu Edition11:43 von pro-linux.de

Canonical hat bestätigt, auf dem in der nächsten Woche stattfindenden Mobile World Congress (MWC) mit dem Meizu Pro 5 Ubuntu Edition ein neues Smartphone mit Ubuntu Touch vorstellen zu wollen. weiterlesen →

Ubuntu-Version: Meizu Pro 5 kommt weltweit als Ubuntu Edition11:44 von golem.de

Canonical bringt zusammen mit Meizu dessen Top-Smartphone Pro 5 als Ubuntu Edition weltweit auf den Markt. Mit seinem Exynos-Prozessor, einer 21-Megapixel-Kamera und einem Fingerabdrucksensor ist das Gerät das aktuell am besten ausgestattete mit Ubuntu für Smartphones. weiterlesen →

Webserver HTTP Header auf Sicherheit überprüfen18:16 Uhr von itrig.de

Der Header zählt zu den interessanteren Informationen eines Webservers, bleibt dem Otto-Normal-Surfer aber meist verborgen. Über ihn lassen sich nicht nur Informationen über den laufenden Server erfahren, mit Hilfe des Headers können auch zusätzliche Sicherheitsmechanismen aktiviert werden, sogenannte "Security-related HTTP Headers". weiterlesen »

Doctrine Naming Strategy in Zend Framework 218:15 Uhr von radikalblogger.de

Database Table Prefixes are easy to configure with the Doctrine Naming Strategies. Just create and register a new Strategy in your global config: config/autoload/global.php weiterlesen »

Update - Wayland 1.10: Rüsten für den Linux-Desktop-Einsatz18:12 Uhr von derstandard.at

Neue Version reicht fehlende Drag-and-Drop-Funktionalität im Vergleich zu X.org nach weiterlesen »

Router-Hersteller sperren freie Software aus18:12 Uhr von kaffeeringe.de

Bislang war es gerade auf TP-Link Geräten sehr einfach, eine alternative Firmware zu installieren. Damit ist jetzt Schluss. Eine EU-Richtlinie zwingt die Hersteller von Routern zu diesem Schritt. Als einer der ersten macht TP-Link seine Hardware dicht, wie heise.de berichtet. weiterlesen »

Befürchteter Router-Lockdown: TP-Link-Router weiterhin für Freifunk nutzbar15:38 Uhr von golem.de

In der Freifunk-Community werden neue Router-Regulierungen aus den USA und der EU wild diskutiert - angeblich droht das Ende alternativer Firmwares. Der Hersteller TP-Link gibt nach verschiedenen Berichten jetzt Entwarnung. weiterlesen »

Artikel: Moneyplex 16 Business15:00 Uhr von pro-linux.de

Die Banking-Software Moneyplex geht nach knapp drei Jahren Wartezeit in die nächste Runde: Moneyplex 16 bringt neben einer erneuerten Oberfläche diverse neue Funktionen mit. Neu ist unter anderem die Implementation der photoTAN- und pushTAN-Verfahren, Multiselektion und Multiändern von Zahlungen und eine Anzeige der unterstützten Geschäftsvorfälle eines Kontos. weiterlesen »

Zephyr: Linux-Foundation startet Projekt für IoT-Betriebssystem ohne Linux14:34 Uhr von heise.de

Zephyr ist ein Open-Source-Betriebssystem für das Internet of Things. Statt eines Linux-Kernels nutzt es eine echtzeitfähige Kombination aus Nano- und Microkernel, die Wind River beigesteuert haben. weiterlesen »

Linux Foundation stellt Echtzeit-Betriebssystem Zephyr vor12:55 von pro-linux.de

Die Linux Foundation hat ein weiteres Projekt gegründet, an dem Interessenten aus aller Welt zusammenarbeiten. Es handelt sich um ein Apache-lizenziertes Betriebssystem für das »Internet der Dinge«, das extrem kompakt und damit auch sicherer als Linux ist. weiterlesen →

Cloud Computing: Microsoft integriert Red Hat Enterprise Linux in Azure13:42 Uhr von golem.de

Microsoft bindet Red Hat Enterprise Linux in den Azure Marketplace ein. Auch Bitnami-Images sowie Walmarts Oneops sind künftig auf Microsofts Cloud-Plattform zu finden. (Azure, Ubuntu) weiterlesen »

Europäisches Open-Data-Portal geht in den Regelbetrieb12:16 Uhr von heise.de

Nach einem dreimonatigen Beta-Test ist die europäische Verbundplattform für offene Daten jetzt in der Version 1.0 online. weiterlesen »

C-Alternative: Programmiersprache Go 1.6 mit HTTP/2-Support veröffentlicht11:47 Uhr von heise.de

Googles als C-Alternative vorangetriebene Sprache setzt in der aktuellen Version auf HTTP/2 und soll die Zusammenarbeit von Go- und C-Code verbessern. weiterlesen »

ReactOS 0.4.0 freigegeben10:02 Uhr von pro-linux.de

Der Windows-Nachbau ReactOS bringt in Version 0.4.0 grundlegende Modernisierungen und Verbesserungen in allen Bereichen. Lesen (aber noch nicht Schreiben) von NTFS, eine neue Implementation der Explorer-Shell und erweiterte Unterstützung für Grafik, Netzwerke, SATA, USB, Sound und DOS-Programme gehören dazu. weiterlesen »

LibreOffice 5.0.5 freigegeben09:10 Uhr von pro-linux.de

Das LibreOffice-Projekt hat die Verfügbarkeit der Version 5.0.5 der freien Office-Suite angekündigt. In diesem planmäßigen Update werden zahlreiche Fehler, darunter auch diverse Abstürze, behoben. weiterlesen »

ReactOS 0.4 verbessert 16-Bit-Emulation08:17 Uhr von heise.de

Nach über einem Jahr Entwicklungszeit gibt es ein neues Release der Open-Source-Windows-Alternative ReactOS. weiterlesen »

Windows-Clone ReactOS 0.4 verbessert 16-Bit-Emulation08:17 Uhr von heise.de

Nach über einem Jahr Entwicklungszeit gibt es ein neues Release der Open-Source-Windows-Alternative ReactOS. weiterlesen »

MPlayer 1.3 veröffentlicht08:08 Uhr von pro-linux.de

Die Entwickler des freien Medien-Players MPlayer haben nicht einmal einen Monat nach MPlayer 1.2.1 eine neue Hauptversion der Anwendung veröffentlicht. Die wohl größte Neuerung der aktuellen Version ist die Anpassung an FFmpeg 3.0. weiterlesen »

Analyse: So befeuert die 3D-Schnittstelle Vulkan die Grafik- und Spielprogrammierung08:02 Uhr von heise.de

Auf die Veröffentlichung der Vulkan-Schnittstelle haben Entwickler und Gamer gleichermaßen gewartet. weiterlesen »